kurzkritik les revenants s02

ungefähr so beunruhigend und packend wie die ersten staffeln von lost, aber mit nem 6000mal besseren ende.
ungefähr so beunruhigend und packend wie die ersten staffeln von lost, aber mit nem 6000mal besseren ende.
dang! doch noch eine leftovers-staffel. ich fand das ende der s02 definitiv genug. serienjunkies.de/news/leftovers-hbo-bestellt-letzte-72565.html
die zweite staffel leftovers war unfassbar gut. ich glaube ich hab nie was besseres gesehen. aber bitte keine dritte staffel! #kurzkritik
(ursprünglich veröffentlicht am 07.12.2015 21:09)
heute früh teilte mir unsere heizungstherme mit: „A2“.
im internet stand, dass junkers ceramini heizthermen damit zum ausdruck bringen wollen, dass abgase aus der brennkammer entweichen. um unser leben zu retten habe ich dann die heizung ausgeschaltet und die hausverwaltung angerufen.
ja, sagte der (wirklich) freundliche mitarbeiter der ado immobilien-verwaltung, wir schicken jemanden. er würde das auch als notfall einstufen, wenn die heizung nicht mehr funktioniere, sei ja schliessich winter. es komme heute auf jeden fall jemand.
also blieb ich im home-office und wartete auf einen installateur der unsere heizung repariert. um sechs gab ich das warten auf. weil die beifahrerin sich weigerte, ohne funktionierende heizung nach hause zu kommen („lieber schlaf ich im atelier!“) entschloss ich mich der sache selbst auf den grund zu gehen. die druckanzeige der heizung war sehr niedrig, erkannte ich am „manometer“. weit unter einem bar. ich hatte für den installateur schon einen wasseranschluss freigeräumt, weil ich davon ausging, dass das das erste sein würde was er angehen würde: wasser nachfüllen. dann habe ich es eben selbst gemacht.
mit dem neuen druckverhältnissen startete die heizung wieder und zeigte auch keine fehlermeldung mehr an. erst als der druck an die 3 bar kam wieder: „A2“
also wasser abgelassen. diesmal steig die kesseltemerpatur bis 50 grad, bevor 3 bar erreicht wurden. dreimal habe ich noch wasser abgelassen, bis der druck passte und die fehlermeldungen ausblieben.
jetzt weiss ich wie man wasser in einen heizungkreislauf füllt und dass es im kalten zustand etwas unter 2 bar bleiben sollte. wenn der monteur morgen kommen sollte, kann er die heizung mal warten, dass habe ich im internet gelesen, soll man eh jedes jahr machen.
die beifahrerin meint ich bräuchte keine heizung, weil ich am wochenende in stettin bei 8° C im t-shirt und einem cord-jacket rumlief. das stimmt natürlich nicht, ich halte kälte nur aus, wenn ich mich ein bisschen bewege. zuhause möchte ich mich nicht die ganze zeit bewegen. weil unsere wohnung aber ganz gut isoliert ist, blieben die temperaturen in der wohnung aber auch ohne sie bei gemütlichen 21° C. vielleicht brauch ich tatsächlich keine heizung. die beifahrerin, mit der ich übermorgen seit 10 jahren zusammen bin, allerdings schon.
stettin ist super. nicht schön, nicht viel los, aber der eingelegte fisch ist sensationell. allein wegen dem lohnte sich die reise. und wegen der wurst, die wir dort neben dem eingelegten fisch aus dem supermarkt schleppten.
die zweite staffel leftovers war unfassbar gut. ich glaube ich hab nie was besseres gesehen. aber bitte keine dritte staffel! #kurzkritik
Fact-checking politicians' 'thoughts & prayers'
das ist ein „twitter-moment“ (hier gefunden), in dem ein paar tweets von @igorvolsky gesammelt wurden, in dem er amerikanischen politikern die nach dem massaker in san benadino „thoughts and prayers“ twitterten und denen er vorwirft, sich wegen NRA-spenden gegen legislative waffenregulierung zu sperren. oder genauer, und das sieht man im am ende eingebettenen video, denen er vorwirft, gegen solche ereignisse ausschliesslich „thoughts and prayers“ einzusetzen, statt effektiver politischer arbeit.
sichtbar ist das nur auf twitter oder hier, wenn man widget.js von twitter.com lädt, bzw. zulässt. dass kann man mit einem klick auf diesen link aktivieren und deaktivieren:
8888
was mich am „man in the high castle“ besonders irritiert hat: auch die deutschen nazis tragen ihre eheringe links, wie amerikaner. ansonsten fand ich die serie stellenweise kreuzöde und hochgradig unlogisch. insgesamt aber gute unterhaltung und beeindruckend aufwändige produktion. auch wenn die serie mitunter längen hat und in ihrer unvorhersehbarkeit vorhersehbar ist, ist sie nicht wirklich langweilig, wohl aber verwirrend und recht interpretationsoffen. ich weiss am ende nicht, ob mich das nervt oder freut, am besten beschreibt es wohl ein gedanke am ende der zehnten episode, ich dachte: och, dass wäre doch ein schönes staffelende gewesen. allerdings war es dann das staffelende und meine erwartung, dass es 12 folgen gibt, war falsch.
eigentlich fasst dieses berlin-bild die serie ganz gut zusammen. einerseits sieht man, dass durchaus aufwand in die produktion geflossen ist und zum beispiel die grosse halle von albert speer an beinahe der richtigen stelle einmontiert wurde und der fernsehturm am alex entfernt wurde. andererseits erkennt man zum beispiel gut das kanzleramt von axel schultes (links), die neue amerikanische botschaft am pariser platz (bildmitte) und das sony-center (rechts).
ganz grässlich mal wieder die deutschen schauspieler, die fast alle wie roboter sprachen und die regieanweisungen wahrscheinlich zu ernst nahmen. sauberes deutsch sprach hingegen der dänische schauspieler carsten norgaard, das scheint er öfter zu machen. die musik schien stellenweise eins zu eins aus heroes übernommen worden zu sein, jedenfalls immer wenn es mystisch wurde.
rotten tomatoes findet die serie sehr, sehr gut 96% positive kritiken und 93% „audience score“. ich würde eher 3 von 5 sternen geben.
ich habs nicht leicht, auch wegen der vielen steve jobs biopics. mir sagen jetzt schon real,-kassierer, dass ix wie steve wozniak aussähe.
ne death-metal-band in der ubahn würde mich wahrscheinlich nur geringfügig aggressiver machen, als das akkordeon eben neben meinem ohr.
jessica jones: pipi langstrumpf in erwachsen und sehr, sehr dunkel. #netflix #marvel
die @BLZonline flüstert mir leise zu: „felix! installier’ lieber dein ghostery wieder!“
toll, rené nerdcore schreibt jetzt relativ regelmässig links aus diesem grossen, neuen internet links aus „dem geilen, neuen internet™“ ins internet, als sammlung. mit emojis im titel. ich freue mich sehr, nicht nur weil er mich heute auch verlinkt hat oder weil er emojis im titel verwendet, sondern weil ichs gut finde. überhaupt finde ich nerdcore (wieder) toll. ich freue mich jeden tag über das was rené ins netz schreibt und verweist (zum beispiel) und habe das gefühl, dass nerdcore nach der pause wie neu, viel frischer ist.
(das ist eine empfehlung nerdcore zu abonnieren, falls das nicht klar geworden ist, per RSS, twitter oder wie man es eben am liebsten mag.)
ich brauche gar kein wordpress-theme, aber ich war trotzdem kurz davor das zu kaufen. twitter.com/teezeh/status/664358359106211840
einer der gründe, warum ich rezepte blogge ins internet schreibe ist die wiederauffindbarkeit für mich selbst. zum beispiel dieses rezept. um das wiederzufinden musste ich nirgendwo blättern oder den passenden zettel suchen, sondern einfach nur nach sardinen suchen.
schmeckte genauso gut wie vor einem jahr. und nicht die bohne nach fisch, obwohl zwei dosen ölsardinen drin sind.
ich weiss nicht ob’s am alter liegt oder am trend, aber ich hab die schriftgrössen hier ein bisschen grösser gemacht. sich am lesemodus von ios zu orientieren kann keine falsche wahl sein, hab ich mir gedacht. auch die schriftgrade für grössere darstellungen sind ein bisschen gewachsen.
jimmy fallon findet ja eigentlich alles toll. erstaunlicherweise nehme ich ihm das auch fast immer ab, wenn er die arbeit seiner gäste über den grünen klee lobt und „awesome“ findet. aber seine euphorie scheint fallon beliebig steigern zu können. am freutag, nein freitag, war lin manuel miranda bei fallon zu gast und fallon liess das ganz interview über hemmungslos seiner ungestümen begeisterung über mirandas letztes werk, das hip-hop-musical hamilton, freien lauf. am ende des interviews soll miranda gegen tariq von den roots im freestyle antreten. jimmy fallon ist sehr begeistert von seiner performance.
hier das ganze „freestyle“-video: