links vom 27.08.2013
astefanowitsch.tumblr.com: Meine Wahlempfehlung #BTW2013 #
meiner und der wahlempfehlung von herrn haekelschwein nicht ganz unähnlich.
Meine Zweitstimme (das ist trotz des Namens die wichtigere Stimme) bekommt nach langen Nächten der politisch-ethischen Selbstanalyse die Piratenpartei. Und zwar nicht nur halbherzig, wie vom Häkelschwein, sondern mindestens dreiviertelherzig. Für den Fall, dass ich damit jemandem bei ihrer/seiner Entscheidung helfe, hier eine kurze Erklärung, warum die drei häufigsten Gegenargumente, die ich in meinem erweiterten Bekanntenkreis höre, für mich nicht stichhaltig sind.
wobei man wissen muss, dass anatol stefanowitsch mitglied der piratenpartei ist (was er auch im text erwähnt).
katrinhilger.com: Hinter den Kulissen der Umfragen - 7% und mehr für Piraten #
mein bauchgefühl sagt mir schon seit längerem, dass die piraten bei der bundestagswahl mehr als 5 prozent erreichen werden. bisher war ich nicht sicher, ob das wunschdenken oder die intuition zu mir sprachen. jetzt hoffe ich zumindest, dass es auch ein paar gründe für mein bauchgefühl geben könnte.
fr-online.de: „Bild“-Vize wechselt zum „Spiegel“: Wieviel Gosse verträgt der „Spiegel“? #
christian bommarius über die berufung von nikolaus blome als stellvertretenden spiegel-chefredakteur. im prinzip deckungsgleich mit meinen mageren worten dazu vor ein paar tagen, nur viel verständlicher ausgedrückt:
Drittens steht Blome, bisher stellvertretender „Bild“- Chefredakteur und Leiter der Hauptstadtbüros, nicht im Verdacht, eine politische Ausrichtung zu vertreten, die er nicht jederzeit ins Gegenteil verkehren könnte. Was seine Gelenkigkeit betrifft, kann sich Blome mit den Besten der Branche aussichtsreich messen. Gestern noch versuchte er - wie Franziska Augstein, die Tochter des „Spiegel“- Gründers, zornig bemerkte -, den vom „Spiegel“ recherchierten NSA- Skandal zu bagatellisieren. Na und? Morgen wird er das Gegenteil schreiben, falls es die Umstände empfehlen.
techdirt.com: 1,000 Sys Admins Can Copy Any NSA Document Without Anyone Knowing About It; Think Only Snowden Did? #
wenn das mit der verschwiegenheit bei den angemieteten NSA-sysadmins so gut funktioniert wie bei apple entwicklern (die alle eine verschwiegenheitsklausel (NDA) unterschrieben haben), dann gute nacht.
truthdig.com: Google Received NSA Money, but That's Not All #
natasha hakimi:
Google was right in saying it doesn't have a backdoor for government; its front door is wide open.
und so scheinen auch die türen von allen anderen grossen technik-konzernen offen zu stehen. oder anders gesagt, durch besondere regierungsferne scheinen sich weder facebook, apple, oracle, yahoo, cisco, netflix oder twitter zu profilieren:
carta.info: UK vs. Guardian #
anne roth:
Das Niemöller-Gedicht ist abgelutscht, und ich habe es letztens trotzdem getwittert. Erst Aktivist_innen, dann Hacker_innen, jetzt Journalist_innen, dann ..? Die Presse ist einigermaßen erschüttert angesichts der zertrümmerten Guardian-Festplatten, zu Recht. Ich gebe zu, ich auch.
drlima.net: Never frie Gnocchies #
hihi.
kottke.org: Twelve Monkeys TV adaptation is in YOUR FUTURE #
twelve monkeys als fernsehserie? das wird entweder ganz gradios oder furchtbar.
jamieryan.co.uk: Siri Cracks Wise at Google Glass' Expense #
hihi.
links vom 26.08.2013
mequito.org: schrumpelige Pflaumen #
markus pfeifer über schrumpelige pflaumen zum einkochen und mit eigenem video-blog. ich verlink matussek-sachen jetzt nicht mehr direkt, aber teile dafür meks einschätzung.
carta.info: Der Spiegel vor der Neuausrichtung #
wolfgang michal über die alt- und die mögliche neuausrichtung des spiegel. wenn mich jemand fragen sollte: spaltet euch. in einen gedruckten spiegel für leute die gerne geschichten über das dritte reich und über gesundheit und die gefährlichkeit des internets lesen und nennt spiegel online um in beispielsweise neues blatt.
ruhrbarone.de: Syrien: Wenn die Friedensbewegung ihr hässliches Haupt erhebt... #
stefan laurin freut sich auf die amerikanischen bomben und raketen die auf syrien niederprasseln werden.
wobei ich mich nicht an einen einzigen despoten erinnern kann, der mit luftangriffen in die knie gezwungen wurde. aber das sind vielleicht auch unwichtige details. wichtig ist die fassade: wir müssen etwas tun. irgendwas. also tun wir etwas. bum, bum. so, jetzt haben wir etwas getan.
techdirt.com: Snowden Accuses UK Gov't Of Leaking Documents He Never Leaked To Make Him Look Bad #
Bizarr: Die britische Regierung könnte selbst Informationen geleakt haben, um ihre eigenen, teilweise deutlich überzogenen Maßnahmen gegen Leaks zu legitimieren.
boingboing.net: How to Win a Fight - A guide to avoiding and surviving violence #
regel nummer 1 um eine schlägerei zu gewinnen: sich gar nicht erst prügeln.
regel nummer 2: schau dass du wegkommst.
buzzmachine.com: What are you thinking, Mr. President? #
jeff jarvis ist ein bisschen böse auf barack obama.
seriouslyforreal.com: 23 Most Unfortunate Advertising Placements... #
sonntagsspaziergang
der himmel zwischen berlin
gestern auf dem real,- parkdeck im wedding
facebook embed mit einem symbolbild für alles
in diesem artikel sind zwei facebook-einträge eingebettet. aus dem einbettcode habe ich den facebook-universal-javascriptcode entfernt, deshalb wird standardmässig im feedreader, aber auch auf der webansicht nur der noscript-teil des einbettcodes angezeigt. den kann man übrigens auch beliebig manipulieren und erweitern, also reinschreiben was man will. sobald der embed durch javascript aktiviert ist, verschwindet das selbst hinzugefügte. entscheidend für das embedden ist die in einem div versteckte data-href mit dem link zum entsprechenden facebook-eintrag.
um die native embed-ansicht zu sehen, muss das ausspäh- und anzeige-javascript von facebook nachgeladen werden. das geht mit einem klick hier oder indem der facebook-aufklapper am fuss des artikels aufgeklappt wird (damit lädt der facebook-ausspäh-javascript-code für den like-button nach).
Eintrag von Felix Schwenzel.
Eintrag von Markus Angermeier.
mal ne gute sache der cdu:
parteiprogramm in leichter sprache. das ist barrierefrei: http://link.to.it/178jKDF
und so kapierts hoffentlich jeder.
z.B.: » Wir wollen: - Mehr Über-Wachung. Mit Kameras. «
» Verbrecher im Internet Manche Leute machen im Internet schlimme Sachen. Zum Beispiel: - Sie klauen Bilder im Internet. «
hier mehr:
http://www.cdu.de/sites/default/files/media/dokumente/regierungsprogramm-in-leichter-sprache-btw13.pdf
interessant ist, dass der erste eingebette eintrag einen share beinhaltet von einem post das mit speziellen privatshären-einstellungen auf facebook eingetragen wurde. wenn ich den embed mit einem browser aufrufe mit dem ich nicht bei facebook eingeloggt bin, wird der embed nicht gerendert. wird er gerendert, zeigt sich ein rendering-problem; das eingebettete bild wird viel zu gross angezeigt.
links vom 24.08.2013
nytimes.com: American Tells of Odyssey as Prisoner of Syrian Rebels #
wieder spiegel online. ich frage mich: schämen die sich nicht in der redaktion? ulrike putz übersetzt und fasst die geschichte vom entführten amerikanischen fotografen matthew schrier aus der new york times zusammen und verlinkt das original nicht. im text befinden sich interne links auf spons syrien-, guantanamo-, al-qaida- und CIA-dossiers, aber die vorlage, die quelle, wird nicht mit linkliebe bedacht.
allerdings wird die nyt-geschichte ein bisschen aufgepeppt. so schreibt ulrike putz, dass der zweite taxifahrer der schrier zur grenze bringen sollte sich seltsam benommen hätte. im original der new york times steht davon kein wort.
spon:
Ein Taxi sollte den 35-Jährigen von der nordsyrischen Stadt Aleppo in die Türkei bringen.
Doch es gab Schwierigkeiten. Der erwartete Fahrer tauchte nicht auf. Der, der schließlich kam, benahm sich seltsam.
But there was a complication. His expected driver did not arrive. After waiting for more than a day, his hosts arranged a taxi with a driver they said he could trust.
zwei absätze später steht im nyt-artikel zwar dass der fahrer später „widely shifting tales of what happend“ erzählte und wahrscheinlich in die entführungspläne eingeweiht gewesen sei. dass er sich seltsam benahm, hat ulrike putz einfach dazugedichtet.
astefanowitsch.tumblr.com: Eine missglückte Kollision #
ich kann dieser abschlussarbeit von drei künftigen werbefuzzis auch nichts abgewinnen. andererseits gönne ich leuten die beim wort „adolf“ kichern müssen oder beim flachen umdeuten von werbesprüchen die schenkel klopfen auch ihren spass. mario barth hat ja kein monopol auf primitiv-humor.
ich verstehe die logik des clips aber auch nicht. man sieht dort ein auto, das adolf hitler als kind überfährt. die erklärung dafür ist, dass das auto ein assistenzsystem habe, dass gefahren erkenne, bevor sie entstehen. wenn das so wäre, müsste das system sich eigentlich selbst zerstören. nicht nur wegen asimov, auch aus logischen gründen, denn jedes system das unschuldige tötet stellt eine gefahr dar.
boingboing.net: Astronaut Luca Parmitano's first-person account of almost drowning in space #
ich bin dann doch froh, nicht astronaut geworden zu sein.
vice.com: Eine Ex-MI5-Agentin erklärt, was wir gegen die NSA machen können #
die ex-MI5-agentin sagt zwar nicht was wir dagegen machen können, sondern das wir etwas dagegen machen sollten und warum proportionalität und nicht irrationalität die reaktion bestimmen sollte:
In einer wirklich freien Gesellschaft muss die Antwort auf den Terrorismus proportional zur eigentlichen Gefahr sein. Wir wollen ein bestimmtes Maß an Freiheit in dieser Gesellschaft und wir sind bereit, ein bestimmtes Risiko dafür einzugehen.
techdirt.com: AP Claims Copyright Over Manning's Request For Pardon #
auch so'n ding das journalisten und nachrichtenagenturen lieben. eigentumsrechte an zitaten und vollzitaten anderer anzumelden.
kottke.org: Alternate brand slogans #
toll. einer der tweets von lisa hanawalt taucht demnächst auch bei meinen lieblingstweets auf dieser seite auf. das hier ist das via.
links vom 23.08.2013
taz.de/wortistik: Staatsextremismus #
detlef gürtler:
Es darf dabei KEINE Rolle spielen, ob die Aufdeckung eines Fehlverhaltens staatliche Autorität untergräbt. Es ist das Fehlverhalten, das die Autorität untergräbt - nicht dessen Aufdeckung. Staatsextremisten, so mein Fazit, untergraben also die Autorität des Staates, indem sie ihn und sein Handeln über das Recht stellen. Sie gefährden damit unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung.
taz.de/hausblog: Ines Pohl zur Nicht-Veröffentlichung eines Artikels über Pädophilie und grüne Ideologie #
ines pohl umgang mit leaks hört sich in meinen ohren nicht besonders souverän an. forderungen nach transparenz richten sich witzigerweise ja immer nur an die anderen. die eigenen interna werden nicht öffentlich diskutiert. basta. /via rivva.de
netzwertig.com: Linkwertig: Manning, Internet, App, Helpouts #
markus spath:
Bradley Manning wurde für seine Zivilcourage Leaks zu 35 Jahren Gefängnis verurteilt.
gute nutzung des durchstreich-dings.
truthdig.com: Judge Calls Out Feds for Repeated 'Misrepresentation' in Secret FISA Court #
mark rumold von der electronic frontier foundation in der new york times:
“This opinion illustrates that the way the court is structured now it cannot serve as an effective check on the N.S.A. because it's wholly dependent on the representations that the NSA makes to it," Rumold said. “It has no ability to investigate. And it's clear that the N.S.A. representations have not been entirely candid to the court."
simonstalenhag.se: Simon Stålenhag Art Gallery #
sehr tolle bilder. /boinboing.net
larsreineke.de: Nichtwähler #
verstehe ich nicht 100%, aber ich finde analogien oder fabeln (mit oder ohne tiere) immer toll.
dr-lagger.ch: diaphragma1.jpg (350×235) #
das wäre mal ne super tätowierung!
buzzfeed.com: 22 Chinese Signs That Got Seriously Lost In Translation #
/via whudat.de