links vom 27.10.2012
threads2.scripting.com: Thread: Why Obama Now #
extrem gut gemachte propaganda. besonders schön finde ich, dass obama sich mit der stärkung der bürgerrechte brüstet, sich aber in wahrheit bei diesem thema nicht gerade mit ruhm bekleckert.
spiegel.de/spiegelblog: Die Arroganz der Monopolisten (oder „das gejammer der ehemaligen gatekeeper“) #
da regt sich die spiegel-redaktion (autorenkürzel SPIEGEL-Red.) so atemlos auf, dass das seitenlange klagelied gerade mal zwei absätze umfasst. prima stilmittel, dass illustriert an was es dem spiegel, bzw. seiner redaktion besonders mangelt: besonnenheit und liebe zum sauberen argumentieren. wer sich so staatstragend wie der spiegel gibt, sollte sich darüber im klaren sein, dass er sich mit solchen texten mindestens so lächerlich macht, wie ein sich auf den boden werfendes, schreiendes und strampelndes kind.
mein lieblingssatz aus dem artikel:
Dabei weiß jeder heute: Was Google nicht auf den vorderen Rängen findet, existiert nicht.
das schlimmste an solchen sätzen ist, dass die das wirklich glauben.
glumm.wordpress.com: Heroin #
andreas glumm:
Dennoch, Drogenbeichten gab es zu Hauf und ich wollte vermeiden, meine eigene hinzuzufügen. Bloß keine Langeweile verbreiten, dachte ich, Langeweile ist eine niederträchtige Natter. Doch je länger ich schreibe, desto deutlicher wird es: Sucht gehört zu meiner Geschichte, es lässt sich nicht raushalten. Letztendlich behandle ich alles, was mir gefällt, wie ein Süchtiger.
aus irgendeinem grund konnte ich glumm oder sein 500beine-dings nie leiden. das hat sich aber mit diesem text geändert. /buddenbohm
sozialtheoristen.de: Dr. plag. (plagium) #
enno aljets:
Es gibt immer wieder Fälle, in denen Hochstapler nach mehreren Berufsjahren, bspw. als Arzt auffliegen. Nicht selten haben sie dabei ohne Qualifikation kompetente Arbeit geleistet (oder wurden wenigstens als kompetent wahrgenommen). Dem Vorschlag von Roland Preuß folgend müsste diesen Hochstaplern ja gleichermaßen eine Amnestie zustehen. Sollte man auf Rücksicht auf ihre „Karriere“ diesen falschen Ärzten nachträglich ihre Approbation, den falschen Piloten ihren Flugschein und den falschen Lehrern ihre Lehrbefugnis zugestehen?
independent.ie: Cycling: Big reveal of Cancer Jesus #
paul kimmage:
But the piece was spiked by the newspaper's lawyers. Later that summer, I wrote at length about Armstrong's return to the Tour de France and it happened again -- two weeks work, spiked by the lawyers. So it has been pleasing this week to see his face in so many newspapers. The cancer Jesus exposed. Justice finally done.
der text, aber auch das video über dem text zeigt, was für ein brillianter lügner und bieger lance amstrong sein konnte. /undsozeug.wordpress.com
amazon.de: Kindle-Leihbücherei #
mit nem prime-account kann man sich bei amazon kostenlos e-bücher leihen. /cpoetter
boingboing.net: Slow Loris eats rice ball #
niedlich.
thisisnthappiness.com: Costume update #
ha!
thingsorganizedneatly.tumblr.com: Sakir Gökçebag #
toll!
links vom 26.10.2012
thisisnthappiness.com: Click to control gif #
grandios. maus-hörige GIFs.
kottke.org: How to permanently save and store your Kindle books #
diese sache scheint von amazon gelöst worden zu sein, aber zachary west erklärt wie man kindle-bücher zu ibooks migriert und man sich so seine bücher nicht nach amazons gutdünken weglöschen lassen muss.
links vom 25.10.2012
littlebigdetails.com: TED - Allows you to download the video if it is buffering #
vorbildlich!
de.blog.qype.com: Qype + Yelp entdecken gemeinsam die Welt! #
lokalreporter:
Freu mich schon auf die Dividendenausschüttung für die unermüdlichen Qypewriter der ersten Stunde.
links vom 24.10.2012
spiegel.de: Google ist zu einer gesellschaftsformenden Institution geworden #
sascha lobo:
Die Doppelrolle von Google als privater Konzern einerseits und als öffentliche Infrastruktur andererseits ist die Wurzel der meisten Probleme. Es handelt sich dabei um einen ständigen Spagat, bei dem alle Seiten verlangen, mit beiden Beinen fest auf dem Boden zu stehen. Und Google ist dabei nicht unbedingt unschuldig, denn das Unternehmen spielt die unterschiedlichen Rollen je nach Bedarf und situativem Vorteil.
da analysiert sascha lobo brühenklar das grundproblem um google und die anderen grossen internetkonzerne („Grundversorgungsunternehmen“) und verliert dann leider die lust weiter nachzudenken und schliesst stattdessen mit einem harald-schmidtesquen, sehr lustlosen vor sarkasmus-triefenden absatz:
Vermutlich aber sind die Klagen über und gegen Google der erste Beginn einer neuen Ära der Info-Infrastruktur, wo Staaten so tief und detailliert in Netzkonzerne hineinregulieren wie etwa beim Straßenbau. Angesichts der bisherigen klugen bis nachgerade brillanten Regierungsentscheidungen in Sachen Internet dürften sämtliche Suchprobleme damit für immer gelöst sein.
schade eigentlich.
aptgetupdate.de: „Das Netz“ oder wie ich meine Identität verlor #
noch einer zum thema „Grundversorgungsunternehmen“.
bekkelund.net: Outlawed by Amazon DRM #
das auch zum thema „Grundversorgungsunternehmen“.
hihi.
thisisnthappiness.com: Don’t wreck my flow #
hihi.
herzdamengeschichten.de: J. #
leute gibts.
taz.de: Zerstrittenes Feminismus-Blog: „Mädchenmannschaft“ ausgewechselt #
ideologie ist immer kackscheisse. siehe auch jungle-world.com zum gleichen thema.
hirnrekorder.de: Mein aktuelles Serienprogramm #
fast alles was sebastian anklamm gut findet, finde ich öde, fast alles was er nicht gut findet, finde ich gut. ausnahme (natürlich) breaking bad, the good wife, homeland, justified, mad men und sherlock. obwohl; mit revolution („langweilig, dumm, billig, einfallslos, hahnebüchen und einfach schlecht“) hat er leider recht. die serie hätte klasse werden können, ist aber leider ziemlich langweilig, dumm, billig, einfallslos, hahnebüchen und schlecht.
stefan-niggemeier.de: Fakten sind nicht der GEMA liebstes Kind #
super PR-strategie der GEMA: zahlenmanipulation und bescheuertes werberdeutsch.
die letzten tage
letzte woche habe ich tim mälzers greenbox aus der packstation geholt und mich sehr gefreut. gleich das erste rezept schien sehr toll zu sein. vielen dank an steffen bräutigam, der offenbar promt auf meine subtile andeutung reagiert hat und mir das buch von der amazon-wunschliste weggekauft hat.
vorletzte woche war ein mitarbeiter der spedition bei uns die uns schon vor ein paar wochen das günstigste umzugsangebot gemacht hat. vor allem hatte die firma unseren umzugsumfang auf 26-29 m³ geschätzt, die meisten anderen auf 35 m³. nach dem besuch wurde das angebot inklusive der zwei parkverbotszonen einen tick günstiger als ich mir vorher ausverrechnet hatte (um die 1000 euro). verlinken kann ich den laden leider nicht, weil das unternehmen keine webseite hat. gute angebote macht die „Hanseatische Möbel & Spedition“ (so stehts im briefkopf) aber auf jeden fall. wer auch ein angebot für nen umzug aus der region hamburg sucht kanns ja mal probieren: telefon: 04131 / 60 54 661, email: antik-trans at online.de
freitag, samstag und montag habe ich mit dem abschleifen von 75 m² dielenboden in unserer neuen wohnung verbracht. wir hatten angebote bei myhammer von ungefähr 1000 euro, haben uns aber dann doch entschieden das selbst zu machen. die kosten um die nötigen maschinen inklusive schleifmaterial und versiegelung (bei uns öl) für drei bis vier tage zu leihen dürften so um die 400 euro liegen. der laden wo wir die maschinen geliehen haben erklärt auch mit diversen youtube-videos wie das funktioniert. im prinzip ist das auch ganz einfach, was man auf den videos nicht erkennt ist, wie anstrengend das ist. insbesondere das ränderschleifen mit dem winkelschleifer ist irre staubig und unvorstellbar anstrengend (wenn man über 40 ist). ich habe noch nie in meinem leben so sehr am knie geschwitzt wie in den letzten drei tagen. ist aber sehr schön geworden.
links vom 16.10.2012
berlinergazette.de: Netz-Giganten #
(netz)kritisches dossier von diversen autoren, unter anderem kathrin passig, deren text über die kritik an algorithmen auch der einzige ist den ich bissher gelesen habe. dabei fiel mir auf, dass passig eigentlich auch als adjektiv für besonders kluge und trotzdem verständliche und unterhaltsame texte benutzt werden kann: ich wünschte ich könnte auch so passig schreiben. /jk
zeit.de: Euro-Krise: Sie haben die Schulden - wir den Profit #
beste und lesbarste erklärung der schuldenkrise, bzw. warum schulden „noch eine große Zukunft“ haben, die ich bisher gelesen habe. von wolfgang uchatius.
malte-welding.com: Sind Frauen Weicheier? #
die beifahrerin schwärmte mir gestern mindestens 15 minuten vor, wie gut dieser text von malte welding sei, wie virtuos er schröbe und wie gut er das problem, dass in deutschland kaum noch jemand kinder bekomme erklärt habe. nachdem ich dann gestern abend den text gelesen habe, muss ich der beifahrerin in jedem einzelnen punkt zustimmen. und ich könnte wahrscheinlich 20 minuten lang von dem text schwärmen.
blog.penelopetrunk.com: I think Marissa Mayer has Asperger Syndrome #
nachvollziehbare argumente warum marisss mayer asperger haben könnte und warum es gut sein könnte darüber zu reden.
thesuperficial.com: So Taylor Momsen's Naked In This Video #
the superficial meint man solle das video ansehen, „just to see what it would look like if Christian Bale's character from The Machinist had breasts.“ — was ich wiederum treffend und amüsant fand.
herzdamengeschichten.de: Woanders - heute über Buchauswahl, Kamerawahl, Partnerwahl, Wohnortwahl und mehr #
viele lesenswerte links bei maximilian buddenbohm.
crackajack.de: Cats' Free Fall from Space, GIF'd #
hihi.
thisisnthappiness.com: Delivery #
hihi.
meine lieblingstweets mitte oktober
#bbpBox_236981368242978816 a { text-decoration:none; color:#0084B4; }#bbpBox_236981368242978816 a:hover { text-decoration:underline; }
"No thanks, I'm vegetarian" is a fun thing to say when someone tries to hand you their baby.
19.08.2012 3:22 via Favstar.FM Reply Retweet Favorite
@tylerschmall Tyler Schmall
#bbpBox_255383082755051521 a { text-decoration:none; color:#B40B43; }#bbpBox_255383082755051521 a:hover { text-decoration:underline; }
Kann mir jemand ein gutes Fußpilzmittel empfehlen?
8.10.2012 22:04 via Trottelbot Reply Retweet Favorite
@trottelbot Trottelbot
#bbpBox_255358201816571906 a { text-decoration:none; color:#8F8B8B; }#bbpBox_255358201816571906 a:hover { text-decoration:underline; }
Wenn alle Lieblingstweets machen, mache ich vielleicht Mal ne Liste meiner eigenen, wahnsinnig witzigen Tweets, die zu wenig gefavt wurden.
8.10.2012 20:25 via Echofon Reply Retweet Favorite
@dasnuf Patricia Cammarata
#bbpBox_254198829681889280 a { text-decoration:none; color:#8F8B8B; }#bbpBox_254198829681889280 a:hover { text-decoration:underline; }
Die Leute im Internet selbstreferentiell? Meine heutige #ff Empfehlung @dasnuf
5.10.2012 15:38 via Echofon Reply Retweet Favorite
@dasnuf Patricia Cammarata
#bbpBox_253948568661000193 a { text-decoration:none; color:#8F8B8B; }#bbpBox_253948568661000193 a:hover { text-decoration:underline; }
"Ich mach Casual Yoga. Bringt nix, strengt aber auch nicht an." Mann führt Position "Der Biertrinker" vor.
4.10.2012 23:03 via Echofon Reply Retweet Favorite
@dasnuf Patricia Cammarata
#bbpBox_251470052812005377 a { text-decoration:none; color:#7586B3; }#bbpBox_251470052812005377 a:hover { text-decoration:underline; }
Even though I specifically told her not to, my daughter turned three yesterday.
28.09.2012 2:55 via Twitter for Android Reply Retweet Favorite
@GPappalardo Soap Box Liberal
#bbpBox_253613610901843968 a { text-decoration:none; color:#009999; }#bbpBox_253613610901843968 a:hover { text-decoration:underline; }
Die Autokorrektur macht aus 'ejakuliert' 'evakuiert'. Brave Autokorrektur!
4.10.2012 0:52 via Twidroyd for Android Reply Retweet Favorite
@Lobot Lore Frost
#bbpBox_252816816940929024 a { text-decoration:none; color:#8ACA38; }#bbpBox_252816816940929024 a:hover { text-decoration:underline; }
Straßennamen hat Navigon nicht, aber es wird mir angezeigt, wo früher mal Schlecker Filialen waren. Halleluja!
1.10.2012 20:06 via Tweetbot for Mac Reply Retweet Favorite
@343max Max Winde
[automatisch generierte blackbird pie ansicht (fast) aller tweets, an die ich im september ein sternchen gemacht habe.]
links vom 14.10.2012
theeuropean.de: Menschliche Eigenschaften und das Internet #
jörg friedrich zäumt die these dass das internet aus menschen bestehe von einer ganz anderen seite auf: der mensch hat sich das internet nach seinem ebenbild geschaffen:
Nur die Technologien entwickeln sich, für die es ein Interesse gibt, die auf ein Bedürfnis treffen. Das Bedürfnis ist deshalb die Voraussetzung der Entwicklung einer neuen Technik, und nicht umgekehrt.
All diese Bedürfnisse, Wünsche, Ziele finden im Internet eine neue Erfüllung. Deshalb wächst das Internet, und deshalb begegnen uns dort die alten Gefahren, Risiken, Chancen und Möglichkeiten, auch wenn sie zuerst fremd sind und uns als neu, aus dem Netz geboren erscheinen. Das Netz hat sie nicht hervorgebracht, es gibt ihnen nur ein neues Gesicht.
hach.
imgur.com: Wording Matters #
uralt. aber hihi. /cheezburger.com
imgur.com: Mitt Romney looking longingly at people #
gawker.com: Unmasking Reddit's Violentacrez, The Biggest Troll on the Web #
hintergründe dazu bei nerdcore.
letterman: “Top Ten Least-Successful Gay Television Shows“
[spoiler]
mein lieblingsgag: „bones“
clowns
maximilian buddenbohm war im zircus roncalli und fand das gut.
[I]ch fand Clowns immer, auch schon als Kind, furchtbar, peinlich, zum Weglaufen. Der Clown bei Roncalli war tatsächlich eine mir nie vorgekommene Bestleistung.
ich fand clowns schon immer toll. na gut nicht alle, die weissen clowns fand ich bereits als kind arrogant, unwitzig und prätentiös. aber die dummen auguste, die mochte ich immer. selbstverständlich habe ich mich (als kind) zum karneval auch (fast) immer als clown verkleidet. einmal wollte ich mein clown-kostüm einen schwierigkeitsgrad höher schrauben und mich als charlie chaplin verkleiden. dafür malte ich eine mir eine blaue melone (den hut, nicht das obst) mit filzstift schwarz an, zog einen alten schlafanzug und alte schuhe meines vaters an — und sah leider nicht wie charlie chaplin, sondern wie ein penner aus. dass das der chaplin-figur, dem „tramp“, also einem landstreicher, sehr nahe kam, habe ich mir erst in den letzten jahren zusammengereimt.
meine schwester hingegen hatte schon als dreijährige unbändige angst vor clowns. wenn ich meine clown-perücke¹ anzog lief sie laut schreiend und verängstigt davon. möglicherweise ist die clown-sympathie oder antipathie genetisch veranlagt. aber ich fand clowns nicht nur toll, sondern wollte auch immer selbst einer werden. auch hier fiel mir erst in den letzten jahren auf, dass ich diesen kindheitstraum von mir schon sehr lange wahr gemacht habe; nicht nur dass ich an kaum einer laterne vorbeigehen kann ohne so zu tun als wär ich dagegen gelaufen, mitunter trete ich auch vor ein paar hundert leuten auf, die, wie ich mir das als kind bereits ausgemalt habe, über das was ich sage und mache lachen!
das problem mit kindheitsträumen ist ja das begrenzte vokabular das einem als kind zur verfügung steht. hätte ich die beiden worte bereits als kind gekannt, hätte ich auf die frage was ich später mal werden wollte sicher geantwortet, dass ich gerne ein witzelsüchtiger dilettant werden würde.
und wie alle dilettanten schätze und sehe ich mir die arbeit von profis extrem gerne an.
1) warum clowns rote glatzen-perücken tragen erschliesst sich mir nicht wirklich. und wenn ich nachdenke, erschliesst es sich auch nicht, warum sie rote nasen tragen.
links vom 13.10.2012
sprechblase.wordpress.com: Software-Entwicklung: Evolution ist Mutation und Selektion. #
cem basman glaub an die evolution von software:
Können wir Software schreiben, die eigenständig lernt, sich ständig zu verbessern?
Ich glaube, das ist keine Utopie. Schließlich sind aus Mikroben Menschen entstanden. Nicht am Reißbrett von Ingenieuren, sondern in der Natur durch die Evolution.
evolution ist sicherlich sehr effektiv, der entscheidende punkt ist aber, dass die biologische evolution einem selbstzweck folgt: überleben (durch möglichst gute anpassung an die lebensbedingungen). für die „evolution“ von software müssen wir die ziele, die lebensbedingungen der software selbst festlegen -- und das ist viel weniger trivial als man auf den ersten blick denkt.
abgesehen davon bin ich auch ein grosser fan von iteration (was glaube ich eine zielgerichetet variante der mutation ist).
journalismus-handbuch.de: Der Presserat braucht dringend eine Reform: Die Brand-Eins-Affäre #
paul-josef raue, in seinem blog leider zu 99% unlesbar, schreibt einigermassen lesbar und nachvollziehbar über die rüge des presserats für die brandeins.
nymag.com: Can Marissa Mayer Really Have It All? #
lisa miller über marissa mayer (und was in den letzten jahren anderswo über sie geschrieben wurde). /martin weigert
the magazine
ich frage mich ja, was der reiz daran ist eine sache mit ihrer generischen bezeichnung zu benennen. ein magazin „das magazin“ zu nennen ist offenbar auch in deutschland und der schweiz beliebt — jetzt offenbar auch in iosland. ich glaube es gibt einen autohersteller, der seine autos „das auto“ nennt und sogar einen taschentuchhersteller der seine papiertaschentücher „tempo“ nennt. und obwohl ich diesen generik-scheiss nicht gut finde, finde ich das magazin von marco armend gut.
/t3n, siehe auch macstories.net
links vom 12.10.2012
boingboing.net: Crying baby autotuned #
sehr unheimlich babygeschrei autogetuned (mp3) und vertieft.
schneeschnee.de: becks cartoons / vorrat #
mal wider bei beck rumgeguckt und viel gelacht. vor allem über das holzfällersteak und die witzvorlage.
spiegel.de/spiegelblog: SPIEGEL-Reporter unterwegs in Nordkorea #
susanne koebl:
Was ist Freiheit? Abends frisch gefangenen Fisch essen mit ganz normalen Nordkoreanern bei Apfelschnaps, an der Mole von Wosan, einem Hafenstädtchen im Osten der Volksrepublik. Der Moment, als dieses Bild vor drei Wochen entstand, war eine der kleinen Fluchten auf unserer Reise kreuz und quer durch das letzte stalinistische Bollwerk der Welt, die Demokratische Volksrepublik Korea.
vocer.org: Jeff Jarvis: „Seitenaufrufe sind Gift“ #
interessantes interview mit jeff jarvis
Wie messen Sie Erfolg im Journalismus?
Ich glaube, dass wir bisher die falschen Dinge gemessen haben. Seitenaufrufe sind Gift. Sie haben uns dazu verleitet, uns mit generischen Inhalten an die breite Masse zu wenden. Das war eine Verlängerung des alten Medienmodells.
Denn ich kenne Medienportale, die nur auf möglichst viele Seitenaufrufe erpicht waren, letztlich aber die falschen Nutzer angezogen haben, mit denen sie nichts Werthaltiges anfangen konnten. Das hat ihre Businessstrategien fehlgeleitet. Man bekommt, was man misst, und deshalb müssen wir überdenken, was wir messen.
kottke.org: Title sequence for The Simpsons done with real actors #