zitieren wie turi
einfach aus dem kopf oder wie es einem passt zu zitieren kann durchaus lustig sein, das zeigt heiko werning bei diesem geturinten zitat von ole von beust:
„Wir werden nicht hinnehmen, dass Gewalt in unserer Stadt als Mittel zur Einschüchterung eingesetzt werden soll”, so von Beust während seiner China-Reise, „sondern, wir werden dafür Sorge tragen, dass auch weiterhin nurVerleumdung, Vorverurteilung, Hetze und psychische Zerstörung Wehrloservon Hamburger Boden ausgehen.“
tonstörung
interessant was der sportkulturjunkie da aus seinen kommentaren ausgegraben hat. zuerst hab ich gedacht, tonstörungen nennt man bei beckmann, wenn beckmann furzt.
linksextrem not fool-proof
ix bin ja nicht gerade dafür bekannt ein kennner der materie zu sein. aber wenn ix t-shirts oder buttons mache, versuche ich mich nicht mehr als nötig als orthographisch herausgeforderter zu outen:
bruce darnell
Nach sechs Jahren verließ er das Militär und ging nach Deutschland. Weitere sechs Jahre jobbte er in Diskotheken, und spätestens wenn er davon erzählt, dass er dort Gläser spülte, bevor er angesprochen und zu einem Casting eingeladen wurde, kommen die ersten leichten Zweifel an der Wahrheit; aber vielleicht ist es dann doch die Wirklichkeit, die so einfallslos ist, immer noch ausgerechnet Tellerwäschern zum Erfolg zu verhelfen.
seit wann waschen telllerwäscher gläser?
„Geld hingegen, eine Randerscheinung in der Kultur, gehört dazu“
vom original kaum zu unterscheiden, find ix, mein kleiner fixmbr-remix:
Merkt Ihr eigentlich, was Ihr da tut? Wo soll man da noch ansetzen? Es ist ein Kampf gegen Windmühlen wenn dem Einzelnen nicht mehr bewußt ist was seine Persönlichkeit eigentlich darstellt. Die Abhängigkeit ist schlicht und einfach gegeben. Und wer sagt, Werbung sei toll, der lügt sich selber was vor. Ich liebe auch Zahlen, aber welchen Inhalt sehen eigentlich die Vermesser in ihrem Schaffen?Eines meiner bliebtesten Stilmittel, welches ich gerade bei emotional geführten Debatten verwende, ist das der Polemik. Platz 3 nimmt dann endlich der Part ein, der auf Platz 1 liegen sollte - die eigenen Inhalte. Ausserdem können andere das viel besser, Menschen die Kultur leben und auch gelernt haben, sei es der Historiker Don Alphonso oder auch Oliver. Man sollte sich auch in Zukunft überlegen, diese Leute pro Werbung hier in den Kommentaren zu tilgen. Der Fall beweist meiner Meinung nach, dass eine Abhängigkeit zum Kunden gegeben ist.
Erkennt wer den Widerspruch gleich beim ersten Lesen?
Wegen der Werbung holt man sich den Film auf DVD. Genauso wirds hier auf den Blogs laufen. Für mich ist es einfach Perlen vor die Säue geworfen. Ihr dürft sie schlicht und einfach nicht erheben und speichern, ich denke Ihr macht Euch evtl. strafbar. Korrekt ist es also, bis zu einem gewissen Grad, Aufmerksamkeit zu erheischen, wenn denn stante pede der Informationsfluß folgt, um der Differenzierung freien Lauf zu lassen. Das ist völlig unerheblich.
Hier läuft Button um Button Aktion, mit Worthülsen schmeißt man um sich und weiter …? Nichts, gähnende Leere. Diejenigen die ich desöfteren frequentiere wissen eh das sie nicht gemeint sind. Man muß eben damit leben, das wahrhaftige Kultur die Künste fördert und sich eben einige an dieser bedienen, jedoch ihre Ergüsse penibel zu schützen wissen. Ein staatlicher Willkürakt, der mit Hilfe ausgweiteter Kompetenzen zur Terrorbekämpfung(!) demokratische Prinzipien zu untergraben sucht.
Muß man dazu noch etwas sagen?
Geld hingegen, eine Randerscheinung in der Kultur, gehört dazu, manipuliert, weckt niedere Gelüste und schafft eine Triebfeder, die eben nicht mehr von edlen Motiven geleisten ist, sondern von monetären Sachzwängen. Mehr zum obigen Zitat (und mehr) beim Don.
Die deutsche Blogosphäre ist verschwindend gering, in sich selbst gefangen.
Wobei mir die ganzen Opportunisten noch viel mehr zuwider sind, die jetzt abwarten *lol* - klar, sie wollen später auch etwas vom Kuchen abhaben. Aber diese Opportunisten, das ist ganz schlimmes Volk. Der Vergleich mit YouTube hinkt im Übrigen, den lasse ich nicht zu. Dort sind tolle, eigene Inhalte zu finden, es sind grandiose Publikationen. Doch das bringt alles keine Inhalte.
terror, doo
bildblog wird ja auch immer erbsenzählerischer und kleinlicher, über jeden tippfehler und zahlendreher regen die sich auf. der zenit ist wohl schon längst überschritten und jetzt terrorisieren die uns auch noch mit solchen artikeln, nach deren lektüre man meinen könnte, wahrhaftigkeit, menschlichkeit, fairness oder empathie seien neuerdings journalistische und — im falle von bild als selbsternanntem christlichen leitmedium — christliche todsünden.
[der begriff des „terrors“ inflationiert sich in letzter zeit wirklich, selbst falschparker werden jetzt als argumente für „innere sicherheit“ und „null toleranz“ herangezogen. ich hab jetzt schon angst, dass das nächste mal bei dem ich essen anbrennen lasse, mir als politisch motivierter brandanschlag ausgelegt wird.]
funktionieren google bomben eigentlich noch?
davongeweht
die mager-frau gegenüber isst die ganze fahrt über. wenn sie eine ihrer 50 karotten aus ihrem karottensack nimmt, abbeisst und die karottenstückchen langsam kauend zermalmt, erinnern mich die geräusche die dabei gedämpft aus ihr herauskommen, an eine kuh. eine stunde komme lang ich mir im ice vor wie auf dem bauernhof.
nachdem sie ihren sack karotten geleert hat, fängt sie an kekse zu essen. allerdings scheint das auspackrital für den keksverzehr äusserst kompliziert. 10 minuten wird jeder keks sorgfältig ausgepackt, 10 minuten wird dabei geraschelt, bevor der keks im mahlwerk verschwindet.
irgendwo zwischen hamburg und berlin wurde die dame dann von einem luftzug erfasst und aus dem zug geweht. ich habe das trockene brötchen was an ihrem platz zurückblieb einem obdachlosen im speisewagen geschenkt. danach bin ich wieder eingeschlafen.
augenhöhe
das ist schon erstaunlich, dank grossflächigen versammlungsverboten, überzogenen razzien gegen jede art von kritikern, martialischer rhetorik und dem gekonnten verbreiten von furcht, verunsicherung und zweifeln (fud), kann angela merkel endlich auf augenhöhe mit dem lupenreinem demokratie-darsteller putin über verhinderung von demokartischen protesten und kritik plaudern.
das ansehen deutschlands in der welt will die regierung angebllich zum g8-gipfel mit demonstrationsverboten, gross-razzien und verhaftungen schützen. was hinten raus kommt ist, dass sie von einem scheinheiligen patriarchen vorgeführt werden und sich die halbe welt, inklusive geissler, mit g8-kritikern solidarisiert.
stop wagging
„schwenzel und gretel“ porno?
[via]
ehrensenf verzweifelt schon nach 5 stunden
pudding-sprech
kürzlich im tagesspiegel, ein interview mit bono- und geldorf-freundin heidemarie wieczorek-zeul. dieses interview zeigt trefflich warum ich probleme habe politiker ernster als einen an die wand genagelten pudding zu nehmen. eben weil sie wie pudding sprechen: sich nie festlegen, nicht den leisesten zweifel über die eigene arbeit, immer ausweichen und zurückweichen und danach zufrieden über die eigene schlagfertigkeit zurücklehnen:
Tagesspiegel:Bono hat Kanzlerin Angela Merkel kürzlich eine „weise Frau“ genannt – hat er damit recht?
Heidemarie Wieczorek-Zeul: Darin steckt auch ein Stück Erwartung. Die teile ich. (weiterlesen)
wie entsteht eigentlich qualität?
christoph keese erklärts in der sz: durch hierarchische strukturen.
Redaktionen haben eine hierarchische Struktur, weil Jahrhunderte Erfahrung gezeigt haben, dass so die höchste Qualität entsteht. (quelle)
keine ahnung wie dann sowas passieren kann.
und jetzt noch ein wortspiel mit einem namen, etwas was journalisten nie und nimmer tun dürfen: das chris toph käse!
[via]
setzling online award
Viel spannender ist jedoch: In diesem Jahr konnten die Nutzer bis zum 31. März ihre Vorschläge für die Award-Nominierungen beim Grimme-Institut einreichen. hausgemacht.tv ist aber erst im April offiziell gestartet (und wäre bei der Preisverleihung am 20. Juni gerade einmal zwei Monate online).
[nachtrag 15.05.2007]
peer schader legt ein bisschen nach.
harald schmidt ist tot
ich mag stefan raab nicht. aber er hat etwas faszinierendes: durchaltevermögen und spass an dem was er tut. raabs sendung kommt seit jahren regelmässig in fernseher rein, er entwickelt sie ständig weiter und er quetscht mit lust und freude aus jeder sau die er zu fassen bekommt literweise aufmerksamkeit. die beifahrerin sagt, es gäbe kein talent, es gäbe nur die leidenschaft, dinge die man tun will oder dinge auf die man keinen bock hat. dinge die man tun wolle beherrsche man dann auch irgendwann. als sie mir das zum ersten mal sagte schüttelte ich noch wild mit dem kopf. den begriff des talents wollte ich nicht so einfach aufgeben, aber je länger ich drüber nachdenke, desto mehr glaube ich es selbst: entscheidend ist die leidenschaft, nicht das talent.
und trotzdem. ich fand harald schmidt immer ungemein talentiert. als ich ihn zum erstenmal in „schmidteinander“ sah wusste ich, er ist der einzige der eine late night show nach amerikanischen, johnny carson, jay leno oder david letterman vorbild machen könne. wie sich herausstellte hatte ich recht. er war bisher der einzige der eine solche rolle einigermassen würdevoll ausfüllen konnte. anfangs war seine harald-schmidt-show auf sat1 noch voller referenzen zu letterman. bis er keinen bock mehr hatte. zuerst hatte er keinen bock mehr auf seinen sender und wechselte den, dann hatte er keinen bock mehr auf gäste, bis er bemerkte, dass es ohne gäste kreuzlangweilig wurde. dann hatte er keinen bock mehr auf seinen ischmidt-podcast. auf seine webseite hat auch keinen bock, sie ist kreuzlangweilig und lieblos.
und jetzt ist alles aus, eine logische folge von harald schmidts lustlosigkeit aufmerksamkeit zu erlangen oder sein publikum zu unterhalten. das harald schmidt künftig oliver pocher als sidekick in der sendung und dem sendungsnamen hat ist kein „show-sensation“ wie manche schreiben, das ist das vorläufige ende von harald schmidt, vor allem aus einem grund: pocher ist nicht gut oder witzig. aber er hat den willen und die leidenschaft. er wird schmidt ablösen. in jeder hinsicht.
la paloma
über atze schröder habe ich bisher noch nie gelacht. das ändert sich gerade ein bisschen. eigentlich ist mir der name des darstellers von atze schröder scheissegal, ich hätte mich auch nie dafür interessiert, nie danach gesucht und wenn ich über ihn gestolpert wäre, ich hätte den namen sofort wieder vergessen. aber wenn jemand einen teuren promi-anwalt anheuert um den unkontroliert rummahnen zu lassen und sich dann auch noch so ungeschickt anstellt, dann gräbt sich mir der name spätestens nachdem ich dieses bild gesehen habe, unauslöschbar ein.
[weiss jemand wie anke engelke privat heisst?]
hübsch verstrahlt
ix neben bov in einem satz, ich erröte. uns verbindet offenbar mehr als das „arschloch“. nähmlich söler.
[ziemlich verstrahlt, wenn man es lustig findet „söhler“ ein h zu klauen und es dem „nämlich“ zu schenken.]
flaschenöffner
eben kam ein klassicher punker im lobo-stil (nur etwas schlanker und ohne anzug) in das restaurant in dem ich auch sass. ich bemerkte es am geruch. er roch so ähnlich wie ein paar der gäste gestern auf der hochzeitsfeier im anglo-german-club hamburg anner aussenalster wo ix gestern war. er fragte ob er sich einen korkenzieher leihen könnne und öffnete die flasche gleich an der theke: „gläser hab ich selbst“ scherzte er danach und wünsche „einen schönen tag noch“.