wiederholungswitze
manche witze wiederhole ich täglich, manche wöchentlich. geklaute witze wiederhole ich, wenn ich mich erinnere, alle 2-3 jahre. so auch diesen urururalten witz von haralt schmidt (bereits im mai 2003 zum dritten mal wiederholt):
wer kein bidet hat kann sich in der dusche ja auf den kopf stellen.(harald schmidt in tränen im aquarium)
auch sehr schön wiederholenswert, an gleicher stelle, dieser selbstgemachte witz:
xy: haste ne feste freundin?
ix: nö. auch keine schwabbelige...
kleiner preis von indianapolis
das spannende am formel1 rennen heute ist eigentlich nur, ob die zuschauer gleich pflastersteine auf die strecke werfen.
[…]
ah. die erste wasserflasche ist schon auf die strecke geflogen. jetzt auch bier. hammergag: øl auf der strecke …
abendnotizen

komische worte gibts. wenn mir eins in den sinn läuft schreibe ich es auf. dazu benutze ich ein kleines notizbuch, ein sehr kleines, kleiner als mein handy, in das ich die zugelaufenen worte schreibe. das führt immer zu grossem vergnügen bei anwesenden, kurz, ich werde ausgelacht. sowohl weil das notizbuch so lächerlich klein und hässlich aussieht (es ist ja noch nichtmal ein moleskine — der geiz!), als auch meine schreibhaltung. ausserdem wird der sinn meines tuns angezweifelt, ob es sich überhaupt lohnen würde worte wie „tarzipan“ oder „polentataler“ aufzuschreiben (polentataler kann man übrigens im restaurant „kürbis“ in der ackerstrasse 155 bestellen — dort gibt es auch ein bier mit dem namen „null komma josef“). ich antworte diesem zweiflern dann immer, dass sich jedes wort lohne aufzuschreiben, kein wort ist illegal egal.
so sitze ich also abends manchmal rum, zücke ab und zu mein notizbuch, schreibe etwas hinein und werde ausgelacht. am nächsten morgen finde ich dann notizen wie:
- tshirts machen mit dem aufdruck „jeder mensch ist touri - irgendwo“
- ernte 23 als light-zigarette? „ernte 11,5“ (für das rechnen dank an den popkulturjunkie)
- ernte 23 als amerikanische light-zigarette: „diet harvest“
keine allzugrosse ausbeute für einen abend. ein weitere beweis für meine kleine privattheorie, dass einem die besten ideen auf dem nachhauseweg kommen. wenn man zu fuss geht.
und dann waren da gestern noch diese abiturienten, die offenbar ihr abitur feierten. nur warum sahen die abiturienten gestern abend so alt aus? es mag an der kostümierung gelegen haben, vielleicht auch daran, dass die menschen „heutzutage“ schneller erwachsen werden, schneller mit dem ernst des lebens konfrontiert werden? die beste erklärung kam aus der lustigen runde in der ich gestern abend mit meinem notizbuch sass, nämlich dass die abiturienten nur älter wirkten weil der rest der gesellschaft einen auf jung machen. girlie-bauchfrei- und quietschbunt-mode wird heutzutage völlig selbstverständlich und hemmungslos auch von über 40jährigen getragen. manche männer rasieren sich gar täglich, nur um jünger zu wirken. mit einem irokesenschnitt kann man heutzutage auch als 40something in einer werbeagentur arbeiten ohne (öffentlich) ausgelacht zu werden. es ist schon so weit, dass selbst bananen und blumentopferde als antiaging-geheimtipps gelten. antiaging steckt überall drin, jeder wills haben. die folge: abiturienten wirken und kleiden und benehmen sich wie 30-40 jährige und das völlig schuldlos.
trotzdem verstehen wir sie nicht, die abiturienten. im vorbeigehen erklärte gestern ein abiturient einem anderen, dass man immer „locker durch die hose atmen“ müsse. kann mir jemand erklären, wie man locker durch die hose atmet und das auch noch immer? wofür ist das gut? so und jetzt geh ich meine gurkenmaske aufsetzen.
→ weiterlesenmeins!
das orakel vom rhein
das orakel vom rhein spricht über die zukunft des fernsehens.
geniggemeiert
stefan niggemeier in der fas, Die Blogfreiheit der deutschen Politik:
„Es gibt eine latente Technikfeindlichkeit der herrschenden Eliten in Deutschland”, meint Lumma. Zusammen mit der Angst vor dem Kontrollverlust und der deutschen Diskussionskultur, in der man sich am Stammtisch mit Gleichgesinnten auseinandersetzt statt mit anderen Meinungen, erkläre das, warum hierzulande die Politik so zögernd ins Netz findet.
[via lumma.de]
providermail
ich bin immer wieder begeistert was mein provider mir für lustige emails schreibt:
Während dieser Zeit kann es vorkommen dass Ihre Webpräsenz, wie auch der Emailverkehr kurzzeitig nicht nutzbar ist.Die Technik ist bemüht die Ausfallzeit so gering wie möglich zu halten.
Wir danken für Ihr Verständnis.
trotz bemühter technik fühle ich mich gerade ein bisschen irrelevant.
können musikwissenschaftler witzig sein?
lange nicht mehr soetwas witziges gelesen (natürlich völlig irrelevant, doo) wie diesen artikel eines musikwissenschaftlers über eine „beschädigte wissenschaft“:
Es ist nicht übertrieben, wenn man sagt, die Musikwissenschaft sei eine der rückständigsten akademischen Disziplinen in diesem Land. Rückständig in ihren Methoden, der Wahl ihrer Gegenstände, der Geistesverfassung ihrer einflußreichsten Vertreter etc. Zur ihrer Ehrenrettung hat man zwar versucht, nachzuweisen, daß es ja noch weitaus rückständigere Wissenschaften geben mag, wie etwa die katholische Theologie oder gewisse Altphilologien […].
das lässt vermuten, dass von hier noch so einiges höchst amüsantes zu hören sein wird.
blömmschen
was für kurzschwänzige
eventuell interessant für kurzschwänzige rss-teufelswerk benutzer: The Importance of RSS.
[via slashdot]
ja-sager
das, baby, das

ignoranz galore, ich habe mehr und mehr das gefühl, das blogdings ist der wahrzeit scheisskackpissegal. drecksegal. bodensätziger kuhdung. reden eh nur fäkale scheisse. trotzdem: es heisst das blog. wirklich.

disclaimer
- wirres.net ist für die ladung polnischer LKW nicht verantwortlich.
- ich distanziere mich ausdrücklich vom inhalt sämtlicher bierflaschen der marke krombacher „extra mild“.
manuel andrack muss weg?

manuel andrack muss weg?
hannah pilarczyk und christoph schultheiss überlegen in der taz wie harald schmidt wieder besser werden könnte.
der erste vorschlag, manuel andrack müsse weg, wäre eine katastrophe. mit wem soll sich schmidt denn dann unetrhalten? wieder mit dem schlagzeuger oder dem bassisten mit dem irren blick? wie jürgen von der charmelippe mit nem kameramann? sidekick muss sein, wobei andrack muss es natürlich nicht sein. ich bringe mich hiermit einfach mal erneut ins gespräch, denn ix glaube ich wäre ein prima sidekick. ich würde da einfach nur sitzen, ein bisschen rumsurfen und schlechtgelaunt rumgucken. das kann ich super, weil ich das eh den ganzen tag mache. warum nicht im fernsehen?
der zweite vorschlag ist genial, schmidt solle sein studio vergrössern und männlicher machen. das funktioniert ja bekanntlich auch mit autos, je grösser und männlicher ein auto ist desto erfolgreicher ist der mann; wie jeder weiss, sind LKW-fahrer die bevorzugten geschlechtsparter von achtzig prozent aller deutschen frauen unter 45. und aller laster anfang ist die stossstange.
neben verbesserungsvorschlägen wie kontaktlinsen, mehr gästen, mehr sendeplätzen und sendern, einem gag in der mitte, und einer „electric ladyland-band".“ haben die autoren leider den wichtigsten verbesserungsvorschlag völlig vergessen: schmidt sollte die ganze sendung im stehen moderieren, das ist ja bekanntlich gut für die stimmbildung und neuer usus in der 1RD. andrack, würde ich zur stimmbildung vorschlagen knieend zu moderieren.
[via perlentaucher]
gysis gehirn ist gar nicht gysis gehirn

krass. die bild lügt, behauptet greogor gysis arzt. seit wann machen die denn sowas? herr randow watschen sie die doch mal ab, das ist doch nicht anregend!
→ weiterlesenunschuld II
erst jackson, jetzt freude. freiheit. eat this koch dummschwatz mehrin.
abgesagt wegen relevanzmangel
preiszeitungen 2005 - abgesagt:
Außer der "Bäckerblume" haben wir keine wirklich relevanten, ansprechenden und humorvoll zugleich-en Zeitungen finden können. Wir haben uns deshalb entschieden, den Award abzusagen und die Preise selbst aufzuessen.
unterkunft in london
weiss jemand eine günstige unterkunft in london, vom 24.06 bis zum 26.06? ist nicht für mich sondern für pflegeleichte liebe freunde von mir aus stuttgart. info per mail oder in den kommentaren, ix leite alles weiter.
handy vergessen
heute mein handy zuhause vergessen. dass ix den ganzen tag auf anrufe verzichten muss betrübt mich weniger als dass ich auf die eingebaute kamera verzichten muss.
blickwinkel
ich mag den behindertenparkplatz. den shopblogger. frau julie. brainfarts. weil sie mir abseits jeglicher relanvanz und anspruchsfragen die welt aus anderen blickwinkeln zeigen, die ich sonst nicht sehen würde, übersehen würde. heute der behindertenparkplatz:
Das medizinische Bild von Behinderung geht von einem Defizit aus, das entfernt werden muss. Waghalsige Heilsversprechen dank moderner Technik leisten dem Vorschub. Ich kann es einfach nicht mehr hören. Mit dieser Einstellung hält man behinderte Menschen wenig selbstbewusst und klein. Ihr müsst alle nur warten, bis ihr wieder sehen, hören, laufen könnt. Dann müssen wir uns auch nicht mehr um die Barrierefreiheit kümmern.