der papst

felix schwenzel

der papst scheint laut letz­ten mel­dun­gen zu ster­ben, ein re­ak­tio­nä­res arsch­loch, das mir trotz sei­ne ver­que­ren an­sich­ten im lau­fe der jah­re vor al­lem durch sei­ne mensch­lich­keit und sei­ne selbst­lo­sig­keit re­spekt ab­ge­for­dert hat. der alte mann wur­de mir trotz al­lem sym­pa­thisch. soll­te er jetzt ster­ben, wird es mir nicht schwer­fal­len ihm ein trän­chen hin­ter­her­rol­len zu las­sen.


bar­fuss auf mein han­dy?

felix schwenzel

ich stell mich we­der bar­fuss noch mit schu­hen auf mein han­dy. denn wer be­zahlt wenns ka­putt geht?

[via svenk]

weiterlesen

les­ben­öl

felix schwenzel


who tf is bel­le de jour?

felix schwenzel

ganz klar: ent­we­der heisst bel­le de jour lisa hil­ton oder ste­wart home. fle­sh­bot kann sich nicht ent­schei­den. [räus­per, es geht um die bri­ti­sche bel­le de jour]

der wah­re name der deut­schen bel­le de jour ist üb­ri­gens lisa loch, ihr letz­ter auf­tritt fand in der al­le­gra statt (pos­si­bly dead on ar­ri­val).


jam­ba heisst jetzt ring­to­ne­king

felix schwenzel

ab­zock­ex­pan­si­on. die sam­wers kön­nen es nicht las­sen. blo­gisch hats zu­erst ge­se­hen (via mo­bi­le6). „ST­OPAL­LE“ an 84200 funk­tio­niert nach wie vor (wie bei jam­ba: „ST­OPAL­LE“ an 33333).

weiterlesen

links

felix schwenzel

dank an die lin­ker, die wir­res.net zum viert­meist ver­link­ten deut­schen web­log im zeit­raum des 1.1. bis 29.3.2005 ge­macht ha­ben. nach die­ser sta­tis­tik lie­ge ich so­gar vorm knapp hin­ter dem ver­fick­ten fo­cus on­line. dan­ke le­ser und lin­ker!

weiterlesen

la­chen?

felix schwenzel


die spar­schwei­ne bit­te

felix schwenzel

die bvg schafft es nicht in­ner­halb von 4 wo­chen geld das ein au­to­mat ein­be­hal­ten hat rück­zu­er­stat­ten, ver­langt aber er­höh­tes fahr­geld in­ner­halb von 14 ta­gen zu über­wei­sen (sonst „zu­sätz­li­che kos­ten zu ih­ren las­ten“).

die bvg bit­ten an al­len ecken und en­den in ber­lin um ver­ständ­niss, ent­schul­di­gung und was weiss ich, be­han­delt ihre fahr­gäs­te aber streng nach nach dem wort­laut ih­rer be­för­de­rungs­be­din­gun­gen. null to­le­ranz!

zwar bie­tet die bvg eine ab­sur­de „kun­den­ga­ran­tie“ und tol­le se­mi­na­re für ihre mit­ar­bei­ter:

Zie­le [des Se­mi­nars]: Die Teil­neh­mer ken­nen die Zu­sam­men­hän­ge von Kun­den­zu­frie­den­heit, Kun­den­bin­dung, Wett­be­werbs­fä­hig­keit und Ar­beits­platz­si­che­rung. Sie sind in der Lage, sich in die Si­tua­ti­on des Kun­den zu ver­set­zen und ken­nen den Stel­len­wert ei­nes an­ge­mes­se­nen Kom­mu­ni­ka­ti­ons­ver­hal­tens im Rah­men ih­res kun­den­ge­rech­ten Auf­tre­tens.

ich bin al­ler­dings ge­ra­de sehr un­zu­frie­den und habe den grund mei­ner un­zu­frie­den­heit mal ans bvg „Kun­den­dienst/Be­schwer­de­ma­nage­ment“ ge­schickt:

am kar­frei­tag habe ich mei­nen fahr­schein in mei­ner ja­cke im büro lie­gen las­sen (7tage-kar­te, ge­kauft per ec kar­te und ent­wer­tet am 19.03 am ubahn­hof schön­hau­ser al­lee). den ge­dan­ken nichts un­rech­tes zu tun (ich hat­te ja ei­nen fahr­schein) fuhr ich ohne zu­sätz­li­chen fahr­schein mit der m1 vom ha­cke­schen markt rich­tung schön­hau­ser al­lee. da ich mir kei­nes un­rechts be­wusst war, er­griff ich auch nicht die flucht, als zwei schlecht ge­tarn­te fahr­kar­ten kon­trol­leu­re zu­stie­gen und ver­such­te ih­nen die lage zu er­klä­ren. die bei­den wa­ren freund­lich und zu­vor­kom­mend, schrie­ben mich aber auf und hän­dig­ten mir die zah­lungs­auf­for­de­rung aus. al­ler­dings mach­ten sie mir eben­falls hoff­nung das er­höh­te fahr­geld nicht zah­len zu müs­sen wenn ich eine ec-kar­ten-quit­tung vor­wei­sen kön­ne. ich sol­le ein­fach am mitt­woch in die gru­ne­wald­stras­se ge­hen.

der sach­be­ar­bei­ter dort sah das an­ders. die vor­schrif­ten sä­hen kei­ne aus­nah­men vor, kein fahr­schein führt zu er­höh­tem be­för­de­rungs­geld. die 7tage-kar­te sei über­trag­bar, also kön­ne er das er­höh­te fahr­geld nicht er­las­sen. als ich das was er sag­te mit den wor­ten „sie wol­len also von ih­ren vor­schrif­ten kei­nen mil­li­me­ter ab­wei­chen?“ zu­sam­men­fass­te wur­de er ag­gres­siv und fühl­te sich per­sön­lich an­ge­grif­fen: „ich hal­te mich hier le­dig­lich an die vor­ga­ben und brau­che mir von ih­nen nicht zu sa­gen wer ich bin.“ da ich angst hat­te, dass der sach­be­ar­bei­ter be­waff­net sein könn­te wi­der­sprach ich nicht.

of­fen­bar hat­te der mit­ar­bei­ter noch nicht die aka­de­mie kun­den­dienst se­mi­na­re be­sucht, bei dem die teil­neh­mer „die Zu­sam­men­hän­ge von Kun­den­zu­frie­den­heit, Kun­den­bin­dung, Wett­be­werbs­fä­hig­keit und Ar­beits­platz­si­che­rung“ ler­nen. viel­leicht hat ja der sach­be­ar­bei­ter dem die­se email vor­liegt be­grif­fen, dass 40 euro und die zu­frie­den­heit ei­nes ein­zel­nen kun­den nicht wirk­lich ge­gen­ein­an­der auf­zu­wie­gen sind. im­mer­hin be­zah­le ich je­den mo­nat fast 100 euro in ihre au­to­ma­ten ein und bin da­bei äus­serst ku­lant was ihre ver­spä­tun­gen, ver­schmut­zun­gen, un­höf­li­che be­hand­lung durch kon­trol­leu­re und ab & zu un­an­ge­kün­digt aus­fal­len­den nacht­bus­se an­geht.

viel­leicht kön­nen sie mir ei­nen schritt ent­ge­gen­kom­men be­vor ich weg­lau­fe, bzw. fahr­rad­fah­re.

nach dem sen­den des for­mu­lars wur­de mir mit­ge­teilt, dass mein an­lie­gen jetzt „mit den zu­stän­di­gen Fach­ab­tei­lun­gen un­se­res Un­ter­neh­mens aus­ge­wer­tet“ wür­de. so jett bin ich mal ge­spannt ob die mir ihre ver­fick­ten pa­ra­gra­phen jetzt schrift­lich um die oh­ren hau­en.

zur er­in­ne­rung an die bvg-kun­den­dia­log hal­tung, noch­mal die­ser herr­li­che ta­ges­spie­gel ar­ti­kel („BVG-Mann quit­tier­te Bit­te mit Faust­schlag“), von mir am 17.05.2004 ver­linkt.

weiterlesen

der grin­ser

felix schwenzel

aha. der fie­se grin­ser vom 2df, pe­ter hah­ne, hat pe­ter lus­tig ein ab­schieds­buch ge­schrie­ben?

das rum­ge­fröm­mel und wer­te­ge­re­de von hah­ne ist üb­ri­gens noch un­er­träg­li­cher als sein ver­kack­tes dau­er­grin­sen. das grin­sen ist das ei­nes auf-der-stras­se-bon­bons-an-kin­der-ver­tei­ler, die vor de­nen uns un­se­re el­tern im­mer ge­warnt ha­ben und vor dem ich auch heu­te noch ger­ne einnen gros­sen bo­gen ma­che. sonst wäre hah­ne si­cher eine gute be­set­zung für eine art hor­ror-mo­ral-clown.

weiterlesen

cas­ting

felix schwenzel

[ab­tei­lung co­mics in wor­ten] ei­ner muss­te es ja tun, kat­zund­goldt ha­ben es ge­tan: klei­ner co­mic in der ak­tu­el­len zit­ty (zit­ty8/2005): zu se­hen sind ein schild, ein jun­ge und ein opa. auf dem schild steht über ei­nem pfeil: „zum sol­da­ten cas­ting“. der opa denkt: „frü­her hiess das mus­te­rung und wir fan­den das übel.“ der jun­ge rennt freu­dig in rich­tung des pfei­les auf dem schild.


noch er­heb­lich deut­lich schlech­ter

felix schwenzel


ta­ges­spie­gel: kanz­ler sieht wirt­schaft am zug

felix schwenzel

die fra­ge ist nur: wo will die wirt­schaft denn hin? und an wel­chem bahn­hof sah der kanz­ler die wirt­schaft am zug? viel­leicht sah er ja die wirt­schaft im zug, also den spei­se­wa­gen?


heu­cheln um wäh­ler­stim­men

felix schwenzel

die ame­ri­ka­ni­schen kon­ser­va­ti­ven ver­such­ten ja ge­ra­de auf dem rü­cken ei­ner wach­ko­ma­pa­ti­en­tin bei ih­rer wäh­ler­schaft zu punk­ten, in­dem sie am fall ter­ri schia­vos ihre mo­ra­li­sche über­le­gen­heit ge­gen­über je­der le­bens­form im uni­ver­sum de­mons­trie­ren. mit mäs­si­gem er­folg, of­fen­bar ge­hen die zu­stim­mungs­wer­te von bush ge­ra­de in den kel­ler.

auch eine wei­te­re be­lieb­te kon­ser­va­ti­ve waf­fe wird ge­zückt, die ver­gess­lich­keit und un­red­lich­keit:

Ge­ra­de in der Ta­ges­s­schau ge­hört: Der Frak­ti­ons­vor­sit­zen­de der Re­pu­bli­ka­ner im US-Ab­ge­ord­ne­ten­haus, Tom De­Lay, hat den Fall Ter­ri Schia­vos als „Ge­schenk Got­tes für die Kon­ser­va­ti­ven“ und die Be­en­di­gung der Er­näh­rung Schia­vos als „Mord“ be­zeich­net.

De­Lay hat­te vor ei­ni­gen Jah­ren le­bens­er­hal­ten­de Maß­nah­men für sei­nen ei­ge­nen Va­ter be­en­den las­sen.

wei­ter­le­sen/quel­le (der dem­ago­ge).

schon ek­lig, die­se kon­ser­va­ti­ven. und ei­gent­lich hal­te ich die dis­kus­si­on seit die­sem bei­trag eh für be­en­det.

[nach­trag 17:16h]
noch ein paar ek­li­ge de­atils am ran­de, von mir aus ei­nem le­sens­wer­ten ar­ti­kel aus dem ta­ges­spie­gel her­aus­ge­pickt:

  • ge­or­ge w. bush un­ter­zeich­ne­te in sei­ner 6 jäh­ri­gen amts­zeit als gou­ver­eur von te­xas 152 to­des­ur­tei­le. für die re­vi­si­on nahm sich der selbst­er­nann­te le­bens­schüt­zer bush 15-30 mi­nu­ten zeit. auch min­der­jäh­ri­ge und geis­tig be­hin­der­te schick­te bush in die to­des­zel­le
  • bush un­ter­zeich­ne­te in sei­ner amts­zeit als gou­ver­neur ein ge­setz „dem­zu­fol­ge Kran­ken­häu­ser in Te­xas le­bens­er­hal­ten­de Maß­nah­men ge­gen den Wil­len der An­ge­hö­ri­gen ein­stel­len kön­nen – etwa wenn die Rech­nun­gen nicht mehr be­zahlt wer­den kön­nen“. vor zwei wo­chen wur­de es erst­mals an­ge­wandt. bush und sei­ne le­bens­ret­ter schwie­gen und mach­ten ur­laub.
  • der spre­cher der schia­vo fa­mi­lie heisst rand­all ter­ry, der wie­der­um grün­der der „Ope­ra­ti­on Res­cue“ ist, ein ver­ein der mit ex­tre­mis­ti­schen mit­teln ge­gen ab­trei­bungs­kli­ni­ken vor­geht.

ver­zer­run­gen

felix schwenzel

eben beim art­la­wy­er ge­le­sen:

4. FO­TO­RECHT: Ron Som­mer siegt im Fo­to­streit
==================================================
Stre­ckung um 5 Pro­zent.

Der frü­he­re Te­le­kom-Vor­stands­chef Ron Som­mer hat im Streit um eine sa­ti­ri­sche Fo­to­mon­ta­ge vom Bun­des­ver­fas­sungs­ge­richt ge­gen die "Wirt­schafts­wo­che" ge­siegt.

Das Ge­richt sah das Per­sön­lich­keits­recht Som­mers durch eine im Jahr 2000 in der "Wirt­schafts­wo­che" er­schie­ne­ne Auf­nah­me ver­letzt, bei der sei­ne Ge­sichts­zü­ge un­merk­lich ver­zerrt wa­ren, hier um 5 Pro­zent.

Ma­ni­pu­lier­te Bil­der dürf­ten auch in ei­nem sa­ti­ri­schen Kon­text nicht ver­wen­det wer­den, wenn die Ver­än­de­rung für den Be­trach­ter nicht er­kenn­bar sei, heißt es in dem Be­schluss.

Quel­le:
beck-ak­tu­ell-News­let­ter v. 22.03.2005

hier­mit ent­schul­di­ge ich mich bei rai­ner cal­mund, des­sen bild ich kürz­lich un­merk­lich ver­zerrt habe. kommt nicht wie­der vor.

weiterlesen

beim es­sen chat­ten

felix schwenzel

mei­en schwers­ter be­rich­tet ge­ra­de live, per chat, vom abend­essen: mei­ne mut­ter be­zeich­ne­te die an­we­sen­den als „mem­men“, weil sie kei­ne zwei­te por­ti­on ge­mü­se ha­ben woll­ten. das wie­der­um führ­te zu ei­nem hus­ten­an­fall mei­ner­seits.


frischt ge­mischt

felix schwenzel

neue res­sorts bei wir­res: ge­sell­schaft, bil­dungs(hil­fe) und in­ter­net­ge­sund­heit:

ge­sell­schaft
in ham­burg wur­de auf ei­nem „cha­ri­ty-event“ (so nen­nen leu­te die vor reich­tum kaum lau­fen kön­nen ver­an­stal­tun­gen, bei de­nen sie aus­ge­wähl­ten un­ter­fi­nan­zier­ten grup­pen krüm­mel al­mo­sen in den ra­chen wer­fen um sich da­nach ge­rei­nigt zu füh­len) ein klei­nes me­di­zi­ni­sches wun­der ent­deckt: es wur­de eine frau ge­se­hen, die äl­ter als ihr va­ter ist aus­sah. nach in­ten­si­ver re­cher­che konn­te ihr name fest­ge­stellt wer­den: jet­te joop.

(fort)bil­dung
ler­ne kla­gen ohne zu lei­den, 3 tä­gi­ges se­mi­nar, ter­mi­ne, kos­ten und an­mel­dung hier.

tipps + tricks
te­le­fo­nie­ren hilft ge­gen se­gel­oh­ren, zu­min­dest ein­sei­tig und für die dau­er des te­le­fo­nats. die­ser tipp ist kos­ten­los.

wer et­was er­le­di­gen möch­te (aka ar­bei­ten) soll­te fol­gen­de tipps be­fol­gen, die fe­lix pe­ter­sen auf der etech tran­skri­biert hat:

  • in­stant mes­sa­ging ab­schal­ten
  • com­pu­ter ab­schal­ten
  • in­ter­net ab­schal­ten

früh­ling

felix schwenzel

ich habe bis­her jede zim­mer­pflan­ze ge­tö­tet. meist durch un­ter­las­se­ne hil­fe­leis­tung. le­dig­lich eine ein­zi­ge plan­ze hat mei­ne ob­hut je­mals über­lebt, eine art gum­mi­baum, der es tat­säch­lich aus­hielt an­dert­halb jah­re ohne was­ser­zu­fuhr zu über­le­ben. ich ma­che das nicht aus bö­sem wil­len, eher aus igno­ranz. ich neh­me pflan­zen in der woh­nung meist nicht als le­be­we­sen wahr, son­dern als din­ge die (oft) im weg ste­hen. wenn man mir also kei­ne freu­de ma­chen will, soll­te man mir blu­men schen­ken.

von mei­ner mut­ter kann ich das ver­hal­ten nicht ge­erbt ha­ben. sie stellt bei je­der sich bie­ten­den ge­le­gen­heit blu­men, topf­pflan­zen und ähn­li­ches in die woh­nung. kürz­lich wa­ren es veil­chen, wohl als früh­lings­bo­ten ge­dacht. die gros­se selbst­täu­schungs­ma­sche funk­tio­nier­te aber; mei­ne mut­ter war ganz eu­pho­ri­siert:
„mmmh. herr­lich wie es nach veil­chen duf­tet.“
mein va­ter, sonst eher kühl und ver­hal­ten (wie ich), liess sich mit­eu­pho­ri­sie­ren: „ja. duf­tet herr­lich“.
dies­mal liess sich le­dig­lich mei­ne schwes­ter, sonst je­der eu­pho­rie nicht ab­ge­neigt, nicht mit­reis­sen. sie roch an den veil­chen und be­schrieb die fak­ten: „bah! die rie­chen nach pis­se!“
mei­ne mut­ter muss­te nach über­prü­fung des ge­ruchs zu­ge­ben, das mei­ne schwes­ter recht hat­te.


os­ter­wahn

felix schwenzel

ques­ti­on to self: und, was hast du zu os­tern so ge­trie­ben?
ans­wer to self: 47 stun­den im bett ver­bracht, 4 stun­den auf dem sofa.
17 li­ter was­ser, ein glas tee, 1 ba­na­nen­milch, 1 heis­se zi­tro­ne (auf te­le­fo­ni­schen be­fehl) ge­trun­ken. 1 pa­ckung brock­o­li-lachs-nu­deln fer­tig­ge­richt, 1 ta­fel scho­ko­la­de ge­ges­sen. ca. 7 li­ter urin, 10 li­ter schweiss ab­ge­son­dert. kein fie­ber ge­mes­sen, aber auch nur 20 stun­den schüt­tel­frost ge­habt.

apro­pos fie­ber. wenn ich als kind fie­ber hat­te, ma­ni­fes­tier­te sich mein fie­ber­wahn meist durch mass­stabs- und hap­tik­stö­run­gen; mei­ne fin­ger fühl­ten sich über­di­men­sio­nal gross und de­pla­ziert an, die in­stink­ti­ve kör­per­li­che selbst­wahr­neh­mung ver­schwand. die träu­me dreh­ten sich auch um ab­surd ver­grös­ser­te glied­mas­sen und der­lei wahr­neh­mungs­s­töl­run­gen. ganz an­ders heu­te. mein fie­ber­wahn dreh­te sich die letz­ten drei tage fast aus­schliess­lich um satz- und ge­dan­ken­fet­zen die ich in ir­gend­wel­chen web­logs auf­ge­schnappt oder ima­gi­niert hat­te. im fie­ber­wahn kom­men­tier­te ich vor mei­nem in­ne­ren auge wie ein be­ses­se­ner. be­ru­hi­gend, dass sich im lau­fe des le­bens der fie­ber­wahn an das „ech­te le­ben“ an­passt.


nigel ken­ne­dy

felix schwenzel

nigel ken­ne­dy sieht aus wie eine häs­li­che les­be.

weiterlesen

spon ent­deckt ka­mi­ner

felix schwenzel

nach­dem sie ka­mi­ner in­ter­viewt ha­ben, ha­ben sie wohl ge­fal­len an wla­di­mir ka­mi­ner ge­fun­den, die qua­li­täts­jour­na­lis­ten bei spar­gel on­line. also flott mehr ka­mi­ner brin­gen/ein­kau­fen bis man ihn zu ei­ner kolumm­ne über­re­det hat. ka­mi­ner über ber­li­ner:

Der muf­fi­ge Ber­li­ner, für den es im­mer et­was zu me­ckern gab, ist zum gro­ßen Teil in den Wes­ten ab­ge­hau­en, wahr­schein­lich auf der Su­che nach ei­nem gut be­zahl­ten Ar­beits­platz. Alle, die ei­nen Vo­gel ha­ben, ka­men da­ge­gen nach Ber­lin. Aus ganz Deutsch­land kom­men die Knal­ler hier­her, um end­lich so zu le­ben, wie sie es gern hät­ten, ohne dass je­mand mit dem Fin­ger auf sie zeigt. Da­bei fin­den sie in Ber­lin ganz schnell Gleich­ge­sinn­te, eine Stamm­knei­pe, ei­nen ein­ge­tra­ge­nen Ver­ein und eine spe­zi­el­le Knal­ler-Zei­tung noch dazu. Nur ge­hen sie da­bei un­ter, weil sich kein Mensch mehr über sie auf­regt.

can't beat the fee­ling

felix schwenzel

ganz hart, die­ses bild („can't beat the fee­ling“) vom bri­ti­schen künst­ler bank­sy. hier noch ein bild das moe si­cher ge­fällt.

[via kott­ke, woos­ter­coll­ec­ti­ve]