tag: youtube ×

links vom 29.03.2012

felix schwenzel

  co­re­sec.de: Top­De­als.de - Oder “Wie be­trügt man bes­ser nicht"   #

oh mann, oh mann, oh mann. flo­ri­an strank­ow­ski hat sich über ein paar tage hin­weg top­de­als.de an­ge­se­hen. und was er fand ist nicht schön.

  twit­ter.co …


„Will The Re­al Mitt Rom­ney Plea­se Stand Up“

felix schwenzel

manch­mal gibts tage, da läuft ein vi­deo von abends bis mor­gens (oder um­ge­kehrt) durch mei­ne time­line. und ich igno­rie­re es. bis eben, da las ich auf on­line­jour­na­lis­mus.de:

Ein be­ein­dru­cken­des Vi­deo aus dem an­sons­ten in­ter­net­mä­ßig nicht so span­nen­dem …


ac­ta zwei­mal er­klärt

felix schwenzel

acta ein­mal von ei­nem er­klär­bä­ren er­klärt und ein­mal von ei­nem klug­scheis­ser:

via:

  • netz­pi­lo­ten.de: ACTA – ein­fach er­klärt
  • irights.info: Die­ter Nuhr zu File­sha­ring, Ur­he­ber­recht und Shit­s­torms

[in die­sem et­was äl­te­ren ar­ti­kel von 2005 kom­men die wor­te …


links vom 26.11.2011

felix schwenzel

  ruhr­ba­ro­ne.de: Bar­ba­ra Strö­be­le und das Fisch­fut­te­rat­ten­tat
chris­ti­an strö­be­le mahnt har­dy proth­mann vom hed­des­heim-blog ab. bei den ruhr­ba­ro­nen hab ichs zu­erst ge­le­sen.

der ur­sprungs­ar­ti­kel mit der stel­lung­nah­me von …


you­tube um­satz­be­tei­li­gungs­be­läs­ti­gung

felix schwenzel

bei vi­de­os die öf­ter als zehn­mal an­ge­se­hen wer­den, fragt you­tube seit neu­es­tem ob man sich nicht am „um­satz“ die­ser vi­de­os be­tei­li­gen möch­te. man denkt, oh toll, klickt ein paar­mal und freut sich dar­auf, in zwei jah­ren 50 cent für ein sni­ckers …


eve­lin loh­beck — ani­ma­ti­on vi­deo (note­boek)

felix schwenzel


(via k@rp­fen)

auch nett:

  • This is JO3- HDFEST 2008 sel­ec­tion
  • Me­tro

ost- und west­küs­ten­code

felix schwenzel

eli­ot van bus­kirk schreibt auf wired.com über das you­tube Con­tent­ID-pro­gramm, dass es rech­te­inha­bern er­leich­tert vi­de­os auf you­tube lö­schen zu las­sen — oder das vi­deo on­line zu las­sen und sich an den wer­be­ein­nah­men be­tei­li­gen zu las­sen. of­fen­bar …


die zu­kunft des fern­se­hens

felix schwenzel

ne­ben dem fern­se­her ste­hen und das was man dort sieht in ei­nen ku­gel­schrei­ber-ähn­li­chen ge­gen­stand spre­chen.
wenn man auf­ge­regt ist, sa­gen man sei auf­ge­regt.
wenn man sich freut, schrei­en.

ganz gran­di­os, die­ses vi­deo.


sar­ko­zy nutzt rus­si­sches flat­rate-sau­fen

felix schwenzel

und bo­ris jel­z­int sich da­nach der pres­se. das ist dann fast so wit­zig wie „di­ner for one“.

[via]

[nach­trag 21.06.2007]
sar­ko­zy meint er wäre aus­ser atem ge­we­sen und trin­ke kei­nen trop­fen al­ko­hol, weil es ihm nicht schme­cke.


por­ni­fy you­tube

felix schwenzel

hihi. mark cu­ban sagt goog­le lügt, wenn sie be­haup­ten sie könn­ten es nicht ver­hin­dern, dass die be­nut­zer fil­me auf you­tube oder goog­le-vi­deo hoch­la­den die an­de­rer leu­te ur­he­ber­rech­te ver­let­zen. er prä­sen­tiert ei­nen ein­leuch­ten­den be­weis: we­der …


ge­wag­ter ver­gleich

felix schwenzel

Der klas­si­sche A-Con­tent ist bei­spiels­wei­se als hoch­pro­fes­sio­nel­le Film­pro­duk­tio­nen wie die Se­rie „GZSZ“ oder die Herr der Rin­ge Tri­lo­gie zu ver­ste­hen.

ibra­him ev­san über die be­deu­tung von „a-con­tent“ in der me­di­en­land­schaft”.

ibra­him ev­san sagt …


wei­ter mit mu­sik

felix schwenzel

mc win­kel kann nicht sin­gen, rap­pen schon gar nicht. macht nix, hab mich trotz­dem tot­ge­lacht. und ge­lernt dass es nicht nur em­zieh­win­gel, son­dern auch neil­zen­bör­ger heisst. man lernt nie aus.


09.10.2006

felix schwenzel

der tag seit dem pa­pier­ba­sier­te zei­tun­gen und ihre web­auf­trit­te und vor al­lem das fern­se­hen alt aus­se­hen. ro­bert fasst zu­sam­men. be­son­ders schön: der eine oder an­de­re fern­seh­sen­der hat den schuss ge­hört: »You­Tube and CBS will share re­ve­nue from the …


i will sur­vi­ve

felix schwenzel


[ ja­vier pra­to , via key­note law­rence les­sig ]


fatz­ke

felix schwenzel

was für ein ag­gres­si­ver, ge­coach­ter fatz­ke. dem würd ix noch nicht mal ein dö­ner ab­kau­fen.

[nach­trag]
hihi, der herr knü­wer wie­der.