links vom 11.07.2013

felix schwenzel

  zeit.de: Surf­un­fall: Die See­schlacht   #

hen­ning suß­e­bach mit ei­ner enorm le­sens­wer­ten re­por­ta­ge über ei­nen surf­un­fall, die am ende bei­na­he zu ei­ner an­kla­ge un­se­res po­li­ti­schen sys­tems und ge­sell­schaft­li­chen fehl­ent­wick­lun­gen aus­ufert. trotz­dem, oder ge­ra­de des­halb, fluf­fig zu le­sen.

Dröh­mer fährt Fahl­busch in den Neu­städ­ter Ha­fen, Fahl­busch tränkt Dröh­mers Deck mit Blut. Die­se eine, ein­zi­ge Stun­de sind die bei­den Män­ner wort­los bei­ein­an­der.

  tech­land.time.com: Goog­le La­ti­tu­de and the Squan­de­red Po­ten­ti­al of Goog­le+   #

jared new­man fin­det, dass goog­le mit goog­le+ vie­les falsch macht. das hier deckt sich mit mei­nem per­sön­li­chen ein­druck:

When you look at Goog­le+ now, it's clear that Goog­le wants it to be a hub of ac­ti­vi­ty for com­mu­ni­ca­ti­on, events, pho­tos and lo­cal hap­pe­nings. The pro­blem is that out­side of Goog­le+, that type of ac­ti­vi­ty al­re­a­dy exists, th­rough ser­vices like Gmail, Ca­len­dar, You­Tube and Maps. In­s­tead of using so­cial cir­cles to en­rich tho­se ser­vices, Goog­le is just poa­ching the best fea­tures and sho­ving them into the Goog­le+ web­site and app, whe­re they'll be igno­red or for­got­ten.

ich bin welt­meis­ter im igno­rie­ren von goog­le+ fea­tures. bei din­gen die mich in­ter­es­sie­ren, habe ich ei­nen bren­nen­den ehr­geiz je­des fea­ture zu be­grei­fen und aus­zu­pro­bie­ren.

  spie­gel.de: NSA-Skan­dal: Ame­ri­kas di­gi­ta­ler Groß­an­griff auf das Völ­ker­recht   #

tho­mas darn­städt:

Nur die Uno - nicht de­ren Si­cher­heits­rat, aber de­ren Ge­ne­ral­ver­samm­lung - kann die ame­ri­ka­ni­sche Schnüf­fe­lei stop­pen.

Der ein­zi­ge Staat, der das er­kannt hat, ist Bra­si­li­en. Die Re­gie­rung am an­dern Ende der Welt hat an­ge­kün­digt, die Uno ge­gen die USA zu Hil­fe zu ru­fen. In Deutsch­land ver­su­chen sie es der­weil noch im­mer mit Te­le­fo­na­ten ins Wei­ße Haus. Doch im Oval Of­fice geht kei­ner ran.