regierungspräsident will freude verbieten

irre. man könnte meinen der düsseldorfer regierungspräsent möchte dem alvar die freude verbieten. berichten auch golem.de und der rollberg.
irre. man könnte meinen der düsseldorfer regierungspräsent möchte dem alvar die freude verbieten. berichten auch golem.de und der rollberg.
man kann den spiegel-kino-kritiken ja bekanntlich nicht vertrauen, aber die „kritik“ an kill bill ist so euphorisch und gut recherchiert, dass man meinen könnte, oliver hüttmann sei der bruder von quention tarantino.
»Umringt von O-Rens Yakuza-Bande, …
die stuttgarter zeitung findet, dass am stuttgarter marktplatz neue zeiten anbrechen.
neben regulärem betrieb „drinnen und draussen“ solle es mittags einen tisch geben, dj-musik, live programm und „ausserdem kunstausstellungen und anderes mehr“ …
neues vom „süssen porno fisch“ michaela schaffrath inner bild-„zeitung“:
„Ich muss mich nackt zeigen, ich kann nicht anders.“
bild macht sich sorgen: „schwerer luder-rückfall“
karsten findet das sei eins der geilsten bilder seit langem.
ich musste es eine weile lang betrachten um zu kapieren was auf dem bild nicht stimmt... und da stimmt verdammtwasnicht...
endlich! krisenmanager zum sprühen und kaufen!
gestern bei meiner schwester im badezimmer gesehen; eben auch bei douglas:
John Frieda Frizz Ease Krisen-Manager Conditioning Spray Haarpflege Spray (knapp 7 €)
und das beste: dat is kein witz...
bei der ausschreibung für die einrichtung der neuen hessischen staatskanzlei fühlte sich offenbar ein „einrichter“ benachteiligt und verpetzte roland koch, bzw. seinen finanzminister karlheinz weimar:
„Für die 320 Mitarbeiter im künftigen …
der durchschnittliche deutsche kopf trinkt 121,5 liter bier im jahr.
wie immer, liege ich wohl weit über dem durchschnitt.
-> uhrzeit
...des Elektrikers:
„mal sehen ob da Strom drauf ist“
...des Bombenentschärfers:
„es ist immer der rote Draht“
...des Beifahrers:
„rechts ist frei“
...des BMW-Fahrers:
„das schaff ich locker“
...des Dompteurs:
„quatsch, ich kenn´ den Tiger seit zwanzig Jahren“
... …