archiv: 2003 ×

full ar­tist con­trol up­date

felix schwenzel in www

neue shirts, edi­ti­on 002, fa­shion is dead*, seit heu­te on­line...

http://ful­l­ar­tist­con­trol.com


war­um sagt mir das ei­gent­lich kei­ner?

felix schwenzel

ei­ner­seits, dass wla­di­mir ka­mi­nier in der ZEIT schreibt - und das auch schon eine gan­ze wei­le - und an­de­rer­seits, dass “bad boys” (zu­min­dest in der OV) ein an­stän­di­ger, wit­zi­ger ac­tion­film ist, den man se­hen soll­te?

ich muss­te erst ein in­ter­view mit jer­r …


war­um?

felix schwenzel

je­der vier­te ber­li­ner we­gen un­ter die haut ge­sto­che­nem au­to­lack (laut spie­gel.de) für den be­such im kern­spin­to­mo­gra­phen dis­qua­li­fi­ziert.

die ZEIT schreibt:
Sta­tis­ti­ken ist zu ent­neh­men, dass in­zwi­schen je­der vier­te Ber­li­ner zwi­schen 18 und 35 …


de­pres­si­ve pha­se an­no 1996

felix schwenzel

eins mei­ner ers­ten selbst­er­stell­ten ani­mier­ten gifs aus dem jahr 1996...
muss wohl eine de­pres­si­ve pha­se da­mals ge­habt ha­ben - over­do­se ar­chi­tek­tur­stu­di­um - oder ex­tre­me-un­der­state­ment - oder so...


[wir­res] 32.03

felix schwenzel in archiv

vom 13.08.2003
zu­rück­hal­tung beim ge­nuss al­ko­ho­li­scher ge­trän­ke im kol­le­gen­kreis
scha­det der kar­rie­re. das geht aus ei­ner stu­die von wirt­schafts-
wis­sen­schaft­lern der schot­ti­schen uni­ver­si­tät stir­ling her­vor. trotz
nicht un­er­heb­li­cher …


slip mit haar­teil (2002)

felix schwenzel

von ka­ti­ka der­miet­zel.

www.der­miet­zel.de


cli­ni­ca den­tal

felix schwenzel in wirres trouvé

hmm. gra­fick­de­sign ist gar nicht so ein­fach.


stutt­ki­ni

felix schwenzel

“im schapp” gibts ge­ra­de tol­le stutt­gart-sou­ve­nirs. un­ter an­de­rem den “stutt­ki­ni” und “stutt­gart tat­toos”.

www.schapp.org


kuh-horn-gar­de­ro­be

felix schwenzel

die an­tro­po­so­phen ver­gra­ben so­was un­term mist­hau­fen.
hier kann man küh­hör­ner, “mit ein­be­to­nier­ten schrau­ben” als gar­de­ro­ben-ha­ken kau­fen.

www.ok­ver­sand.com


und mehr...

felix schwenzel

das ist doch ne krank­heit: beim ge­mü­se­händ­ler gibts “ge­mü­se und mehr”, hier gibts “schildrü­se und mehr”, hier “au­gen und mehr” und hier so­gar “so­cken und mehr”.