archiv: 2006 ×

bundesheidi ihr rechtschreibungsamateur

felix schwenzel

der kom­men­tar des ta­ges un­ter dem ar­ti­kel des ta­ges: Kann denn un­se­re Bun­des­hei­di sich nicht mal dar­über be­ra­ten las­sen, wie toll das ist, ne­ben ei­nem pro­fes­sio­nel­len …

1und1.de bekommt seinen mailserver nicht in den griff

felix schwenzel

was ist denn bei 1und1 los? vor weih­nach­ten führ­te an­geb­lich ein de­fek­ter raid zu zwei ta­gen aus­fall, bzw. un­be­nutz­bar­keit des 1und1-mail­ser­vers. heu­te sind emails wie­der so zwi­schen 2-4 …

tatort, gestern

felix schwenzel

sam­ma, hat ges­tern ei­ner den tat­ort ge­se­hen? ich habe die letz­te hal­be stun­de so­was von ver­pennt und als ich bei der chris­ti­an­sen wie­der auf­ge­wacht bin so­was von er­schro­cken (und …

journalistischer kodex?

felix schwenzel

Rai­ner hat mir er­zählt, dass Selbst­mor­de grund­sätz­lich nicht in Zei­tun­gen er­wähnt wer­den. stimmt das? die „bild“-zei­tung hält sich ja schon­mal nicht dar­an. und wenn pro­mis sich um­brin­gen ste­hen …

explosiv

felix schwenzel

dön­er­mit (al­les). [tnx an­ton]

beckmann in den irak!

felix schwenzel

die bie­de­re frat­ze des in­ves­ti­ga­ti­ven ge­fühls-jour­na­lis­mus die sich stän­dig in die eine fra­ge — „wie ha­ben sie sich da­bei ge­fühlt“ — ver­beisst und so tut als wäre sei­ne …

tal der zahmen blogger

felix schwenzel

lang­sam kehrt bei john­ny der biss zu­rück. dass er er hier kei­nen smi­ley be­nutzt hat ist der grund war­um ix ihn so mag. so weit is­ses abba noch nicht.

bloggerpoesie

felix schwenzel

in der wort­müll­de­po­nie bricht man tex­te über’s knie. macht die web­site voll und vol­ler wort­sa­lat und recht­schreib­kol­ler. ist dein le­ben klein und nich­tig schrei(b) ins web­log, mach dich wich­tig. ruf …

die schwadrodneuse

felix schwenzel

hat die ar­beits­kla­mot­ten ei­nes ar­beits­lo­sen ge­se­hen.

tagesspiegel, berlin

felix schwenzel

der ta­ges­spie­gel über das lu­xus in­ter­na­tio­nal in der kas­ta­ni­en­al­lee und über den för­der­ver­ein für den wie­der­auf­bau des stadt­schlos­ses, der be­reits jetzt „ ein …