archiv: 2018/06 ×

ding, …, ding, ding, …, ding. die idee und die se­le­no­id-pro­dukt­be­zeich­nung zu die­ser au­to­ma­ti­sie­rung habe ich bei aa­ron pare­cki ge­fun­den. statt ei­nes raspber­ry, habe ich zur …

ding, …, ding, ding, …, ding.

ich hat­te ei­nen ähn­li­chen im­puls, der mich nach mei­ner tisch­ler­leh­re dazu ge­bracht hat ar­chi­tek­tur zu stu­die­ren: ein ar­ti­kel in der zeit über den ar­chi­tek­ten pe­ter …

ak­kus-blu­men.eu hat ei­nen traum aufm LKW. irre, auf was für ab­stru­se ideen blu­men­händ­ler kom­men.

bau­stel­len-al­ters­be­stim­mung durch bo­ta­nisch-vi­su­el­le koh­len­stoff­da­tie­rung.

ei­gent­lich fin­de ich das ver­sto­ße­ne stra­ßen-e und die wil­den buch­sta­ben­ab­stän­de su­per. ich bin mir aber nicht si­cher ob das al­les ab­sicht oder sta­te of the art ist.

vor­ges­tern zum ers­ten mal was­ser­me­lo­ne mit ei­nem gross­teil der (ein­ge­leg­ten) scha­le ge­ges­sen. (link zum re­zept von ot­to­lenghi im blog)

vor­ges­tern zum ers­ten mal was­ser­me­lo­ne mit ei­nem gross­teil der (ein­ge­leg­ten) scha­le ge­ges­sen. aus ot­to­lenghis nopi, on­line-ver­si­on des re­zepts auf eng­lisch.

„Ich finde es nicht hinnehmbar, wenn Menschen, die seit Jahrzehnten in Deutschland leben, sich nicht auf Deutsch unterhalten können,“ sagt Gauck. @ HaticeAkyuen entschuldigt sich, dass ihre Verwandten keine Zeit hatten, sich für einen der nicht vorhandenen …

die meis­ten nach­rich­ten­ab­wurf­stel­len die ix lese ha­ben den neu­es­ten, ver­meint­li­chen ama­zon-skan­dal ohne ei­ge­ne nach­dif­fe­ren­zie­rung über­nom­men. des­halb: …