stromverbrauch messen

felix schwenzel in notiert

>

ges­tern kam die­ses ge­rät bei uns an. es misst den strom, den es durch­lei­tet und sen­det die da­ten per 433mhz in den äther. mein rfxrx fängt die da­ten auf und lei­tet sie an den home as­sistant wei­ter, der die da­ten dann wie­der an eine in­flux Da­ten­bank wei­ter­gibt und mich schö­ne gra­fen mit graf­a­na zeich­nen lässt, die den strom­ver­brauch vi­sua­lie­ren. so war der plan.

lei­der emp­fing der rfx­trx die da­ten des re­volt-ste­ckers zu­erst gar nicht, ob­wohl das rfx­trx die­ses ge­rät un­ter­stüt­zen soll.

lei­der brauch­te ich eine wei­le, bis ich die ta­bel­le wirk­lich ver­stand, das | - | Y | - | – | in der ta­bel­le be­deu­te näm­lich, dass das nur mit der „type2“ firm­ware des rfx­trx funk­tio­nie­re. also habe ich die type2-firm­ware run­ter­ge­la­den in ei­ner vir­tu­el­len win­dows-box die firm­ware ge­flasht und voi­la, der rfx­trx er­kann­te die da­ten:

lei­der er­kann­te der home as­sistant den neu­en sen­sor nicht. die im hin­ter­grund ar­bei­ten­de bi­blio­thek kennt das ELEC5-pro­to­koll noch nicht. also habe ich ein is­sue auf­ge­macht und hof­fe jetzt auf hil­fe.

al­les nicht so ein­fach.

aber wenn es mal funk­tio­nie­ren soll­te, dass der home as­sistant die re­volt strom­da­ten er­kennt, habe ich fol­gen­den plan: wenn be­we­gung in der spei­se­kam­mer fest­ge­stellt wer­den kann und kurz da­nach der strom­ver­brauch der wasch­ma­schi­ne steigt, ei­nen ti­mer set­zen der nach ei­ner be­stimm­ten zeit oder wenn ein be­stimm­tes ver­brauchs­pro­fil be­ob­ach­tet wird, eine be­nach­rich­ti­gung an die bei­fah­re­rin und mich sen­den: „wasch­ma­schi­ne ist fer­tig!“