10 stei­le The­sen zur Zu­kunft des In­ter­nets

felix schwenzel

[von sa­scha lobo ver­fasst, von mir aus­ge­lie­hen]

[nach­träg­li­che an­mer­kung 22.11.2007: die the­sen wur­den ei­ner prä­sen­ta­ti­on ent­nom­men die sa­scha lobo auf ei­ner ver­an­stal­tung in han­no­ver ge­hal­ten hat (be­richt da­von hier und hier). ur­sprüng­lich woll­te ich den vor­trag mit mei­nen ei­ge­nen no­ti­zen und er­in­ne­run­gen zu­sam­men­fas­sen, habe mich dann aber um­ent­schie­den und hier die ori­gi­nal­vor­la­ge ver­öf­fent­licht. dass so nur ein klei­ner teil des vor­tra­ges wie­der­ge­ge­ben wird und die the­sen so teil­wei­se miss­ver­ständ­lich wir­ken, habe ich vor­her nicht 100pro­zen­tig be­dacht.]

1 Medien

TV und Print wird es im­mer ge­ben.
Schall­plat­ten gibt es ja auch noch. Das Netz löst sämt­li­che an­de­ren Me­di­en­for­men bis auf das Buch und buch­ähn­li­che Zeit­schrif­ten ab.

2 Werbung

Die to­tal ver­wor­be­ne Ge­sell­schaft.
Kon­su­men­ten su­chen sich ihre all­ge­gen­wär­ti­ge Wer­bung selbst aus. Manch­mal frei­wil­lig, manch­mal nicht. Wich­tig wer­den Stra­te­gie, Idee und Tech­nik. Ex­cel ver­liert.
[Bei­spiel: „Will It Blend?“]

3 Entertainment

Here we are now. We en­ter­tain us.
Der Un­ter­hal­tungs­in­dus­trie bleibt nur Qua­li­tät als Aus­weg, so un­wahr­schein­lich das klingt. Trash kön­nen die Nut­zer selbst und schlech­ter bzw eben bes­ser.
[Bei­spiel: Kanye West Med­ley By Da­vid Si­des.]

4 Technologie

Will­kom­men im Pro­dukt­par­la­ment.
Die Ziel­grup­pe wird Teil der Ent­wick­lungs­ab­tei­lung. Tech­no­lo­gie ver­schiebt sich von Hard­ware zu Soft­ware und wer­den so von den Nut­zern im­mer bes­ser an­ge­passt.
[Bei­spiel: crowd­spi­rit]

5 Konsum

Von füh­len­den Nut­zern emp­foh­len.
Wie Kon­sum in den 90ern eine Event-Kom­po­nen­te be­kam, ent­wi­ckelt sich eine Com­mu­ni­ty-Kom­po­nen­te: So­cial Com­mer­ce. Die emo­tio­nal ge­färb­te Emp­feh­lung ist der Kon­sum-Mo­tor der Zu­kunft.

6 Forschung

Das Netz als KMS.
Die Ver­net­zung von Wis­sen er­lebt eine Re­nais­sance. Im Netz geht Idee vor In­sti­tu­ti­on, die Weis­heit der Mas­se kreuzt sich mit dem Fleiss der Vie­len.

7 Arbeit

Die Fle­xi­bi­li­tät frisst ihre Vä­ter.
Je ge­bil­de­ter, des­to leich­ter kann man sich eine Ni­sche schaf­fen, die die Tech­no­lo­gien für ei­ge­nen Frei­raum nutzt – ob di­gi­ta­le Bo­hè­me oder fest­an­ge­stellt.

8 Kommunikation

Man wird nicht nicht kom­mu­ni­zie­ren.
Die Kom­mu­ni­ka­ti­on der Zu­kunft wird mo­bi­ler, orts­be­zo­ge­ner, ver­netz­ter und spon­ta­ner. Vor al­lem aber: pau­sen­los und teil­au­to­ma­ti­siert.
[Bei­pi­el: aka-aki.com]

9 Gemeinschaft

Com­mu­ni­ty über al­les.
Com­mu­ni­ty ist nur ein häss­li­ches Wort da­für, dass sich alle mög­li­chen und un­mög­li­chen Be­rei­che der Ge­sell­schaft on­line or­ga­ni­sie­ren.

10 Kultur

Zer­fa­sert, zer­split­tert, ver­mischt.
Das Netz för­dert die Ato­mi­sie­rung der Kul­tur und die un­kon­trol­lier­ba­re Neu­zu­sam­men­set­zung der Mo­le­kü­le. Ist das nicht fa­mos?
[Bei­spiel: func­tion­al­fa­te.org]