web 2.0 ex­po ber­lin

felix schwenzel

web2.0, lan­ge nix mehr von ge­hört. in letz­ter zeit re­den ja alle von goog­le und von te­le­fo­nen, aber von web2.0 und 2econd life hört man fast nix mehr. jetzt, mit­te ok­to­ber, will der er­fin­der der zahl „2.0“ wie­der nach ber­lin kom­men, vom 21. bis zum 23. ok­to­ber, da­mit wie­der mehr von die­sem zweinull-dings re­den.

ehr­lich­ge­sagt hab ich von der kon­fe­renz bis vor ein paar ta­gen auch nichts ge­hört. ge­hört in dem sin­ne, dass da­von fast nichts in mei­nen rss-rea­der ge­spült wur­de. ei­gent­lich er­staun­lich, da man die­ses jahr ver­sucht, be­reits weit im vor­feld blog­ger die um­sonst auf die kon­fe­renz wol­len für pr-mass­nah­men ein­zu­span­nen:

The way the blog­ging pro­gram­me will work is that we’ll ask par­ti­ci­pan­ts to do the­se few things bet­ween now and 6th Oc­to­ber:pu­blish at least 4 Web 2.0 Expo-re­la­ted blog posts, pod­cast epi­so­des or vi­deo­casts, e.g. an­nounce­ment of the event, spea­k­er in­for­ma­ti­on, spea­k­er in­ter­views, or any other event-re­la­ted stuff en­cou­ra­ge rea­ders, fri­ends, and/or com­mu­ni­ty to re­gis­ter for the event dis­play the Web 2.0 Expo logo on their blog, with a link to the re­gis­tra­ti­on page, un­til the day of the con­fe­rence

[…]
In re­turn, blog­gers will get a full con­fe­rence pass that to eit­her use them­sel­ves or give away to rea­ders.

kann auch sein, dass ich in letz­ter zeit noch igno­ran­ter als sonst bin, aber, aus­ser die­sem ar­ti­kel hab ich noch nir­gend­wo ei­nen ar­ti­kel zur web2.0 expo ge­le­sen. auch als ich auf ven­te­ria.com nach „web2.0-expo“ ge­sucht habe, fand ich zu­erst nix. ich hät­te na­tür­lich nach „web 2.0 expo“ su­chen müs­sen um den expo-ein­trag zu fin­den. ni­co­le si­mon meint das sei klar, dass auf ven­te­ria nix zu fin­den sei, da die meis­ten teil­neh­mer nicht aus deutsch­land kä­men und es lei­der „schlich­te in­ter­na­tio­na­le Rea­li­tät“ sei, dass teil­neh­mer an ei­ner web2.0-kon­fe­renz sich web2.0-diens­ten wie ven­te­ria oder up­co­ming ver­schlies­sen wür­den.

soll mir recht sein. trotz­dem hört sich das für mich so ein biss­chen da­nach an, dass sich we­der ver­an­stal­ter, noch gäs­te ei­ner web2.0-kon­fe­renz für schödes web2.0-zeug in­ter­es­sie­ren. schluss­end­lich ist das ja auch kon­se­quent, be­nut­zer-ge­ne­rier­te in­hal­te den be­nut­zern zu über­las­sen, bzw. das gan­ze ge­döns was ei­nem im in­ter­net jetzt zur ver­fü­gung steht ein­fach links lie­gen zu las­sen. das event ist we­der bei qype noch bei xing an­ge­legt, es gibt wie­der kei­ne abo­nier­ba­re oder run­ter­zu­la­den­de .ics-ka­len­der­da­tei von der ver­an­stal­tung (oder sie ist wie­der zu gut ver­steckt, bzw. nicht der start­sei­te wür­dig) und selbst so völ­lig un­auf­wen­dig um­zu­set­zen­de klei­nig­kei­ten wie das hcal-mi­cro­for­mat zur ma­schi­nen­les­ba­ren aus­zeich­nung von ka­len­der­da­ten sucht man ver­geb­lich bei o’reil­ly.

mir bleibt jetzt nix an­de­res üb­rig als dar­auf hin­zu­wei­sen, dass man sich hier für die kon­fe­renz re­gis­trie­ren kann, wen man ver­stan­den hat wie, auch mit ra­batt. da­mit ich um­sonst an der kon­fe­renz tel­neh­men kann, schreib ich jetzt die gan­ze wo­che über die web2.0-expo.