links vom 25.01.2013

felix schwenzel

  saar­brue­cker-zei­tung.de: Wahr­lich, kei­ne Stern­stun­de   #

ber­nard ben­rar­ding:

Was für eine Heu­che­lei: Aus­ge­rech­net jene, die per­ma­nent mit grel­lem Sex Auf­la­ge ma­chen, schü­ren die Er­re­gung über an­geb­li­chen Se­xis­mus.

das ist schon ein biss­chen wit­zig, dass ge­ra­de das arsch-und-tit­ten-blatt stern die vor­lie­be von rai­ner brü­der­le fürs ver­ba­le an­grap­schen von jun­gen frau­en the­ma­ti­siert. an­de­rer­seits kann man na­tür­lich den wahr­heits­ge­halt von wor­ten nicht di­rekt dar­aus ab­lei­ten, wo sie ste­hen. an­ders ge­sagt: ich habe über­haupt kei­ne zwei­fel, dass fran­zis­ka reich und an­dre­as ho­idn-bor­chers au­then­tisch be­rich­ten. aber wit­zig ist das schon, dass das aus­ge­rech­net im stern pas­siert. na gut, im hust­ler wärs noch nen ti­cken wit­zi­ger ge­we­sen. /bild­blog.de

  kott­ke.org: Ac­count of a trip to North Ko­rea   #

schon ein biss­chen ver­wun­der­lich war­um ju­dith hor­chert und kon­rad lisch­ka so eine hass­kap­pe auf so­phie schmidts rei­se­be­richt aus nord­ko­rea hat­ten. nicht nur ich fand den be­richt gut, er wird auch von den bei­den us top-schlopp-mega-blog­gern kott­ke und gru­ber in den him­mel ge­lobt.
ja­son kott­ke: „Her re­port con­tai­ned a sur­pri­sing num­ber of Twit­ter-length nug­gets of good­ness.“
john gru­ber: „Fa­sci­na­ting, in­sightful, well-il­lus­tra­ted trip re­port by So­phie Schmidt, who ac­com­pa­nied her fa­ther Eric to North Ko­rea.“

  klei­ner­d­rei.org: Nor­mal ist das nicht!   #

mai­ke hank:

Es gibt üb­ri­gens ei­nen ein­zi­gen frem­den Mann, der ein­fach so die Wor­te Ich lie­be Dich auf der Stra­ße zu mir sa­gen darf: In mei­ner Nach­bar­schaft wohnt ein grau­haa­ri­ger, bär­ti­ger Opi, der eben­die­sen Satz al­len Men­schen und Ge­gen­stän­den zu­flüs­tert, an de­nen er vor­bei­geht. Erst ges­tern Abend sah ich ihn, wie er ei­nen Baum um­arm­te und da­bei lä­chel­te.

  frau-din­gens.de: Ich hab kei­ne Wor­te mehr, die mei­nen Frust, mei­ne Ab­scheu und mei­ne Ver­zweif­lung ak­ku­rat wie­der ge­ben könn­ten.   #

frau din­gens fasst un­ter ei­ner et­was ei­gen­tüm­li­chen über­schrift stra­te­gien zu­sam­men, wie auf vor­wür­fe von se­xis­mus re­agiert wird:

  1. Das Op­fer be­schul­di­gen (Vic­tim-bla­ming)
  2. Ab­len­kung (Derai­ling)
  3. Der Tä­ter als Op­fer

bei den ruhr­ba­ro­nen nennt man das sehr pas­send den „männ­li­chen bünd­nis­fall“ und zählt das so auf:

  1. Das „an­geb­li­che“ Op­fer un­glaub­wür­dig ma­chen
  2. Dem Op­fer ei­gen­nüt­zi­ge Mo­ti­ve un­ter­stel­len
  3. Dem Op­fer selbst die Schuld ge­ben

bei den ruhr­ba­ro­nen sind ein paar zi­ta­te zu le­sen, die ei­nem die fdp und se­bas­ti­an edathy noch un­sym­pa­thi­scher ma­chen als sie oh­ne­hin schon wa­ren (das ist un­ge­fähr so ver­wun­der­lich wie et­was un­ter den ab­so­lu­ten null­punkt run­ter­zu­küh­len).

  blog.ab­ge­ord­ne­ten­watch.de: An­ru­fe in der STERN-Re­dak­ti­on: Mi­cha­el Fuchs be­schwer­te sich mehr­fach über Re­cher­chen   #

ix fin­de ja, der fuchs ist gar kein so schlau­er fuchs.

  ka­tia­kelm.de: es bleibt span­nend   #

ka­tia kelm sucht ein ate­lier. in echt ist das nur halb so wit­zig wie im blog.