was gün­ter hack, la­toya fer­gu­son, ben­ja­min cly­mer und sa­scha lo­bo sa­gen

felix schwenzel

  zeit.de: In­ter­net­kul­tur: Der Auf­stieg des Da­ten­pro­le­ta­ri­ats   #

gün­ter hack theo­re­ti­siert die pro­ble­me der di­gi­ta­len welt sehr ein­drück­lich und schluss­fol­gert:

Wich­tig ist, sich nicht auf Goog­le, Face­book, Ama­zon oder an­de­re Groß­ak­teu­re zu kon­zen­trie­ren, son­dern das In­ter­net und sei­ne Mög­lich­kei­ten hin­ter die­sen al­les ver­stel­len­den Fas­sa­den wie­der neu zu ent­de­cken.

  mor­ning­af­ter.gaw­ker.com: Why Sons of An­ar­chy Is No Lon­ger One of the Best Shows on TV   #

lei­der al­les wahr la­toya fer­gu­son hier über sons of an­ar­chy schreibt ist (lei­der) wahr. die show könn­te statt ganz gut auch sehr, sehr gut sein. ist sie aber eben nicht .

  hod­in­kee.com: A Watch Guy's Thoughts On The Ap­ple Watch Af­ter See­ing It In The Me­tal (Tons Of Live Pho­tos)   #

ben­ja­min cly­mer über uh­ren all­ge­mein und spe­zi­ell die ap­ple-uhr. /dar­ing­fi­re­ball.net

  spie­gel.de: Ap­ple Watch - Sa­scha Lobo über die Smart­watch und Big Data   #

sa­scha lobo nennt ba­rack oba­ma „big data prä­si­dent“ und an­ge­la mer­kel „small data kanz­le­rin“. wenn man das bei sa­scha liest, hört es sich al­ler­dings schlüs­sig an.