links vom 04.10.2014

felix schwenzel

  sued­deut­sche.de: Ge­heim­diens­te - „Vol­le Kon­trol­le durch den BND ist nicht mög­lich“   #

sehr er­schüt­ternd und doch we­nig über­ra­schend, dass in die­sem sz-ar­ti­kel beim the­ma ab­ni­cken von grund­rechts­brü­chen die na­men stein­mei­er, fried­rich und deut­sche te­le­kom fal­len:

Zu den Din­gen, die der Aus­schuss nun zu klä­ren hat, ge­hört auch das Ver­hält­nis zwi­schen Par­la­ment und Re­gie­rung, die Fra­ge, wie ge­nau es die Re­gie­rung mit der Wahr­heit nimmt. Nach den Snow­den-Ent­hül­lun­gen wur­de viel über Frank­furt ge­raunt, und der da­ma­li­ge In­nen­mi­nis­ter Hans-Pe­ter Fried­rich er­klär­te: "Wenn ein aus­län­di­scher Dienst den In­ter­net­kno­ten in Frank­furt an­zap­fen wür­de, wäre das eine Ver­let­zung un­se­rer Sou­ve­rä­ni­täts­rech­te." Kann­te er Ei­ko­nal nicht?

der wichtgs­te fil­ter hat in den letz­ten 20 jah­ren of­fen­bar auch nicht funk­tio­niert: in­kom­pe­ten­te po­li­ti­ker aus spit­zen­po­si­tio­nen weg­fil­tern -- funk­tio­niert ein­fach nicht oder nur feh­ler­haft.

  in­ter­net-law.de: Im rechts­frei­en Raum   #

tho­mas stad­ler be­wer­tet „die be­richt­erstat­tung“ der süd­deut­schen zei­tung:

Die Be­richt­erstat­tung der SZ be­legt also, dass beim BND ein or­ga­ni­sier­ter und sys­te­ma­ti­scher Rechts­bruch statt­fin­det und dies mit Ge­neh­mi­gung der Bun­des­re­gie­rung und teil­wei­ser Bil­li­gung des Par­la­ments. Der BND be­wegt sich fak­tisch im rechts­frei­en Raum und schreckt auch vor ei­nem of­fen­sicht­li­chen Rechts- und Ver­fas­sungs­bruch nicht zu­rück. Die­ser Um­stand muss dann al­ler­dings in die Schluss­fol­ge­rung mün­den, dass wir es hier mit ei­ner ve­ri­ta­blen Ver­fas­sungs­kri­se zu tun ha­ben und das Grund­recht aus Art. 10 GG das Pa­pier nicht mehr wert ist, auf dem das Grund­ge­setz ein­mal ge­druckt wor­den ist. He­ri­bert Prantl kom­men­tiert das völ­lig zu­tref­fend als den “To­tal­ver­lust ei­nes Grund­rechts".

  bo­ing­bo­ing.net: WATCH: Pa­per clip ma­chi­ne   #

wie bü­ro­klam­mern ge­macht wer­den.

  zeit.de: Mau­er­fall-Fol­gen: Das ge­teil­te Land   #

hüb­sches sta­tis­tik- und me­di­en-spe­cial.

  spie­gel.de: Hape Ker­ke­lings neu­es Buch Der Jun­ge muss an die fri­sche Luft   #

gleich vor­be­stellt/ge­kauft. weil ich (auto-) bio­gra­phien mag.

  ne­wyor­ker.com: Why Not Eat Oc­to­pus?   #

fun facts zu oktu­pus­sen.

  kott­ke.org: The worl­d's lou­dest sound   #

das war laut. da­mals:

The sound made by the Kra­ka­toa vol­ca­nic erup­ti­on in 1883 was so loud it rup­tu­red ear­d­rums of peo­p­le 40 mi­les away, tra­vel­led around the world four times, and was cle­ar­ly he­ard 3,000 mi­les away.

  vogue.com: A Rare Look at App­le's De­sign Ge­ni­us Jony Ive   #

joh­ny-ive-por­trait in der vogue. der zeit­schrift mit der mode. liest sich lei­der auch so.

  zeit.de: Fried­rich Liech­ten­stein: „Mir hing die Ka­rot­te im­mer vor der Nase“   #

schö­nes, wie mir scheint sehr ehr­li­ches in­ter­view mit fried­rich liech­ten­stein.