links vom 18.03.2015

felix schwenzel

  ja­co­bin­mag.com: How the Car­tels Were Born   #

lan­ges, tief­ge­hen­des stück von car­men boul­losa und mike wal­lace, das zeigt, wie ame­ri­ka­ni­sche frei­han­dels­po­li­tik bei der ge­burt der me­xi­ka­ni­schen dro­gen­kar­tel­le half.

  tech­dirt.com: Dai­ly­Dirt: The Stron­gest Na­tu­ral Ma­te­ri­als   #

ja, es gibt ma­te­ria­li­en, die stär­ker als kev­lar und spin­nen­sei­de sind.

  alex4d.com: Bum­py Pi­xels   #

alex goll­ner:

This fea­ture pre­sa­ges the abili­ty for UI pi­xels to be 'bum­py' - for user to feel the tex­tu­re of ap­pli­ca­ti­on UIs wi­t­hout ha­ving to look at whe­re the cur­sor is. This me­ans that see­mingly tex­tu­red soft­ware key­boards and con­trol lay­outs will be able to be im­ple­men­ted on fu­ture track­pads, iPho­nes and iPads.

fas­zi­nie­rend und furcht­ein­flös­send zu­gleich. wenn UI-ele­men­te tak­ti­les feed­back ge­ben kön­nen öff­nen sich po­ten­tia­le für gross­ar­ti­ge an­wen­dun­gen aber si­cher­lich auch ul­tra-ner­vi­ge an­wen­dun­gen, ver­gleich­bar mit dem gu­ten al­ten html-blink-tag aus den frü­hen ta­gen des webs.

pfif­fig auch die mar­ke­ting­funk­ti­ons­be­schrei­bung der neu­en ap­ple track­pads mit „Force Touch“. das nennt ap­ple of­fen­bar: eine „Tap­tic En­gi­ne“.

  gla­se­rei.blog.nzz.ch: Spass am Ge­rät   #

pe­ter gla­ser:

Noch heu­te, Jahr­tau­sen­de spä­ter, wird die­se be­mer­kens­wer­te Tra­di­ti­on fort­ge­führt. Im­mer wie­der kann man er­staunt be­ob­ach­ten, wie im­mense Krea­ti­vi­tät frei­ge­setzt wird, um Un­sinn zu pro­du­zie­ren. Be­son­ders auf­fäl­lig ist das am Com­pu­ter, ei­ner Ma­schi­ne, die schein­bar nur so strotzt vor Ef­fek­ti­vi­tät und Ver­nunft.

  hit­fix.com: Bet­ter Call Saul crea­tors on the pur­po­se­ly sh--ty ope­ning title se­quence   #

der ver­link­te ar­ti­kel ent­hält mög­li­cher­wei­se spoi­ler für die, die noch nicht die ers­ten 5 fol­gen von bet­ter call saul ge­se­hen ha­ben. aber er er­klärt auch, wie in der über­schrift an­ge­kün­digt, war­um die sen­dung eine so be­scheu­er­te, schrot­ti­ge ti­tel­se­quenz hat. und man er­fährt auch noch ein biss­chen über die kom­men­den sen­dun­gen und was vin­ce gil­ligan über sein neu­es­tes werk denkt: al­les gross­ar­tig!

aus­ser­dem er­fährt man in dem ar­ti­kel, dass die ti­tel­se­quenz bei­na­he ohne mu­sik un­ter­legt wor­den wäre, son­dern mit ei­nem be­setzt­zei­chen. das wäre sehr toll ge­we­sen.

ich fin­de bet­ter call saul üb­ri­gens auch gross­ar­tig und hal­te die se­rie al­lein für ei­nen gu­ten grund ein net­flix-kon­to zu ha­ben.

  car­ta.info: Wir haf­ten für un­se­re Mit­es­ser   #

oli­ver schmidt mit ei­ner akni­gen über­schrift über den vom bun­des­wirt­schafts­mi­nis­te­ri­um vor­ge­leg­ten ent­wurf zur no­vel­le des te­le­me­di­en­ge­set­zes zur neu­re­ge­lung der stö­rer­haf­tung für WLAN.

  my­mo­dern­met.com: Histo­ry­'s Most Ico­nic Pho­tos Re­crea­ted as Mi­nia­tu­re Still Lifes   #

die schwei­zer fo­to­gra­fen jo­ja­kim cor­tis und adri­an son­der­eg­ger bau­en iko­ni­sche fo­tos als mi­nia­tu­ren nach, die den ori­gi­nal-fo­to­gra­fien er­staun­lich äh­neln. bei thi­sisnt­hap­pi­ness.com ge­fun­den.

  you­tube.com: Zon­dag met Lu­bach S02: TTIP   #

die­se sen­dung sieht ein biss­chen aus wie jon ste­warts dai­ly show oder john oli­vers last week to­night. der mo­de­ra­tor scheint ei­nen an­ge­neh­men sinn für hu­mor zu ha­ben, ohne al­bern oder über­trie­ben fei­er­lich zu wir­ken. the­ma ist TTIP und ISDS und die be­ob­ach­tung, dass das kaum in den me­di­en statt­fin­det. das ein­zi­ge pro­blem an der sen­dung ist: alle spre­chen nie­der­län­disch. das höre ich aber sehr ger­ne und bil­de mir ein die hälf­te zu ver­ste­hen.