sen­dung mit der maus vom 24. ja­nu­ar 2016

felix schwenzel in gesehen

>

schon in der vor­schau zeigt ar­min eine klei­ne sach­ge­schich­te zur funk­ti­on des köl­ner pe­gel­stand­an­zei­gers in der alt­stadt. in der sen­dung selbst geht’s um hoch­was­ser­schutz­mass­nah­men vor elb­hoch­was­sern in sach­sen (in löd­de­ritz). ar­min er­klärt wie dei­che ge­baut wer­den und wie dei­che funk­tio­nie­ren. man sieht sehr vie­le bag­ger, viel sand und vie­le LKWs. und al­les wird wun­der­bar an­hand von film­auf­nah­men und mo­del­len er­klärt.

so muss das sein, ganz klas­sich, ganz toll er­klärt. was mir bis­her noch nie auf­fiel: die mu­sik in den sach­ge­schich­ten. dies­mal ist mir die mu­sik aber auf­ge­fal­len, viel­leicht weil sie nen ta­cken zu schmis­sig und, hm, un­pas­send war.

auch beim klei­nen maul­wurf gab’s hoch­was­ser. eine klei­ne lek­ti­on in ge­mein­schafts­sinn und am ende gabs für alle erd­beer­mar­me­la­de­brot. bei dem maul­wurf­film fiel mir auf, dass alle tie­re den glei­chen syn­chron­spre­cher ha­ben.

bei shaun das schaf gab’s nen was­ser­rohr­bruch. auch nett, wie fast im­mer.

(auf wdrmaus.de ge­se­hen)


[nach­trag 17.04.2016]
ich bin nicht si­cher, seit wann die ARD sach­ge­schich­ten bis 2099 in die me­dia­thek stellt, aber hier steht es: „Ver­füg­bar bis 30.12.2099“

und weil die .mp4-da­tei ver­link­bar ist, ist sie na­tür­lich auch ein­bett­bar.



deich­bau in der sen­dung mit der maus vom 24.01.2016