web.de glaub nicht an die ei­ge­nen pro­duk­te

felix schwenzel

>

am 7. mai 2001 ver­öf­fent­lich­te web.de eine pres­se­mel­dung in der sie stolz da­von be­rich­te­te als ers­tes „in­ter­net-un­ter­neh­men“ in deutsch­land eine ei­ge­ne „orts­netz­kenn­zahl“ er­hal­ten zu ha­ben. bei der zu­ge­teil­ten 01212 han­de­le es sich um ei­nen „in­no­va­ti­ven Dienst“, zi­tat web.de:

01212 – Die Vor­wahl für Kom­mu­ni­ka­ti­on von mor­gen

die­se vor­wahl soll­te dann für ein irre in­no­va­ti­ves ums (uni­fied mes­sa­ging sys­tem) ge­nutzt wer­den, für fax und sprach„kom­mu­ni­ka­ti­on“.

dass die­se vor­wahl kei­ne gute idee ist merkt man dar­an, dass alle de­nen ich die­se num­mer nann­te mir kein fax da­hin schi­cken konn­ten. kom­plet­ter schwach­fug, eine num­mer zu be­nut­zen die häs­lich ist, von der kei­ner weiss was sie kos­tet und die mit den meis­ten fax ge­rä­ten nicht funk­tio­niert und aus dem aus­land erst recht nicht zu er­rei­chen ist.

das glaubt mitt­ler­wei­le auch web.de. wenn man bei de­nen was kün­di­gen möch­te kann man nicht per email oder web­for­mu­lar tun (man kann aber al­les per mail be­stel­len) son­dern nur per fax. und die fax­num­mer lau­tet 0721/943 29 983 30 — wie? kei­ne su­per gei­le 01212-num­mer? nicht über­zeugt vom ei­ge­nen pro­dukt?

das ist ir­gend­wie wie der mer­ce­des-benz in­ge­nieur, der lie­ber bmw fährt oder der te­le­kom-chef mit vo­da­fone han­dy. auch die kun­den­ver­wal­tung bei web.de zieht es vor auf die feh­ler­haf­ten (?) ei­ge­nen pro­duk­te zu ver­zich­ten, die kun­den­ver­wal­tung er­reicht man über die­se fax­num­mer: 0721/9605 55 555.

ko­misch.