web.de glaub nicht an die eigenen produkte

felix schwenzel

>

am 7. mai 2001 veröffentlichte web.de eine pressemeldung in der sie stolz davon berichtete als erstes „internet-unternehmen“ in deutschland eine eigene „ortsnetzkennzahl“ erhalten zu haben. bei der zugeteilten 01212 handele es sich um einen „innovativen Dienst“, zitat web.de:

01212 – Die Vorwahl für Kommunikation von morgen

diese vorwahl sollte dann für ein irre innovatives ums (unified messaging system) genutzt werden, für fax und sprach„kommunikation“.

dass diese vorwahl keine gute idee ist merkt man daran, dass alle denen ich diese nummer nannte mir kein fax dahin schicken konnten. kompletter schwachfug, eine nummer zu benutzen die häslich ist, von der keiner weiss was sie kostet und die mit den meisten fax geräten nicht funktioniert und aus dem ausland erst recht nicht zu erreichen ist.

das glaubt mittlerweile auch web.de. wenn man bei denen was kündigen möchte kann man nicht per email oder webformular tun (man kann aber alles per mail bestellen) sondern nur per fax. und die faxnummer lautet 0721/943 29 983 30 — wie? keine super geile 01212-nummer? nicht überzeugt vom eigenen produkt?

das ist irgendwie wie der mercedes-benz ingenieur, der lieber bmw fährt oder der telekom-chef mit vodafone handy. auch die kundenverwaltung bei web.de zieht es vor auf die fehlerhaften (?) eigenen produkte zu verzichten, die kundenverwaltung erreicht man über diese faxnummer: 0721/9605 55 555.

komisch.