kundendialog auf pavianart

dieser reflex, sicherheitslücken oder die fresse von leuten die darauf aufmerksam machen juristisch zu stopfen ist ein altbekannter klassiker. es ist ja auch ganz einfach: schuld an einer sicherheitslücke hat stets der entdecker. das ist logisch, denn vor ihrer entdeckung gabs die sicherheistlücke ja nicht. so bezahlen viele unternehmer (oder verleger) weiterhin lieber philosophen und juristen, als gute programmierer. ausserdem macht es ja auch viel mehr spass am telefon oder per mail das pavian-männchen rauszulassen und sich vor lauter geld und macht auf die brust zu trommel. ein beispiel für so einen trommelwirbel kann man bei andreas dittes nachlesen.
[via, bildquelle]
[nachtrag]
auch witzig, via it+w.
[nachtrag 03.10.2006]
thomas wagner hat sich in den kommentaren von basicthinking zu wort gemeldet. darin verlinkt er eine gegendarstellung (pdf) in der er sich bitterlich darüber beschwert, dass keiner der blogger die über den fall schroben sich bei unister gemeldet hätte um „nach den Fakten und Auswirkungen des Sicherheitsfehlers“ zu fragen. bemerkenswert ist ausserdem, dass er unterm strich nicht bestreitet in telefonaten mit andreas dittes rupig bis drohend mit ihm umgegangen zu sein, weite teile von emails von andreas dittes veröffentlicht und man das gefühl bekommen könnnte er versuche den blogger andreas dittes zu diskreditieren. kommt mir bekannt vor, eine organisation, die sich der bekämpfung der korruption verschrieben hat, ging kürzlich ähnlich vor: dem blogger einfach persönliche motive, unwahre aussagen und verschwörungsmotive anhängen. ich schliesse mich robert basic an, der das vorgehen von unister als „ein befremdliches Verhalten“ empfindet. mehr dazu in einem nachtrag bei andreas dittes.
[nachtrag 09.10.2006]
alle haben sich laut andreas dittes wieder lieb. ausserdem wird eine gemeinsame stellungnahme angedroht.
