unterdrückte journalistennummern

felix schwenzel

in letzter zeit schlagen bei mir auf dem handy tagsüber wieder vermehrt anrufe mit unterdrückter rufnummer auf. ich finde das sowohl unpraktisch als auch extrem unhöflich. denn einerseits kann ich so nicht zurückrufen und andererseits möchte derjenige der mich anruft doch etwas von mir (sonst würde er nicht anrufen).

meist finden diese anrufe in wellen statt, morgens zwei anrufe, mittags zwei und abends zwei. morgens geh ich eh meistens nicht ran, da sitz ich inner ubahn oder der strassenbahn, da mag ich nicht telefonieren, danach täusche ich vor zu arbeiten, da kann ich nicht telefonieren, mittags mach ich pause und will meine ruhe und abends hab ich meist andere anrufe zu erledigen.

nach ein paar tagen stellt sich meist raus wer anruft: es sind entweder callcenter die mir irgendeinen scheiss andrehen wollen oder — journalisten. die calllcenter geben nach 3-4 tagen auf, die journalisten schreiben nach 2-3 tagen ne mail und sagen, sie hätten mich telefonisch nicht erreicht, ob ich mal mailen könnte wie ich erreichbar wäre.

heute wieder:

Guten Tag Herr Schwenzel,
konnte Sie telefonisch nicht erreichen, deshalb versuche ich es auf diesem Wege: Ich bin freie Journalistin und schreibe einen Artikel über […] Hätten Sie Zeit für mich? Wann und wie wären Sie am besten erreichbar?

blleibt die frage, warum unterdrücken journalisten gewohnheitsmässig ihre rufnummer? bei callcentern ist das klar, die sind hinterfotzig. aber journalisten? was sind die?