wasser kochen

felix schwenzel

eine erfahrung die ich im laufe meines lebens gemacht habe ist, dass fast alle menschen nur mit wasser kochen. trotzdem bleibt die frage, wie man wasser am effektivsten zum kochen bringen kann. in letzter zeit habe ich ziemlich oft gelesen, dass die energiesparenste methode wasser zum kochen zu bringen, die benutzung eines wasserkochers sei.

stimmt aber gar nicht, meint christoph drösser, zumindest wenn man es auf dem gasherd zum kochen bringt. das liege an der etwas besseren energiegesamtbilanz beim gasherd.

das ist eine gute gelegenheit daran zu erinnern, dass man christoph drössers aha-effekte per RSS abonieren kann oder regelmässig auf seiner autoren-archiv-seite bei der zeit.de berachten kann.

ausserdem frage ich mich, warum es jahrzehnte gedauert hat, bis der kabellose wasserkocher erfunden wurde. ok, vom tauchsieder zum wasserkocher war es schon ein gewaltiger fortschritt, aber die idee das kabel an eine art docking-station zu machen und den wasserbehälter kabellos zu gestalten, das gibts doch erst seit gut 10 jahren, oder?