ste­fan win­ter­bau­er for­mu­liert knapp da­ne­ben

felix schwenzel

ste­fan win­ter­bau­er schreibt er­staun­li­ches:

Auch in den USA ha­ben die Ein­woh­ner der Bun­des­staa­ten Ore­gon, Wa­shing­ton und jüngst Mas­sa­chu­setts we­gen des Aus­spä­hens pri­va­ter Da­ten eine Sam­mel­kla­ge ge­gen Goog­le ein­ge­reicht.

das sind 3826000 (ore­gon), 6664000 (wa­shing­ton) und 6594000 men­schen, in sum­me also 17084000 men­schen, die eine sam­mel­kla­ge ge­gen goog­le ein­ge­reicht ha­ben? er­staun­lich!

blöd­sinn ist es na­tür­lich auch, wenn win­ter­bau­er schreibt:

Of­fi­zi­ell woll­te Goog­le le­dig­lich den Stand­ort von WLAN-Net­zen spei­chern, um sei­ne orts­ba­sier­ten Diens­te zu ver­bes­sern.

es sind nicht die „orts­ba­sier­ten Diens­te“ die goog­le mit der er­fas­sung von wlan-net­zen ver­bes­sern woll­te, son­dern die qua­li­tät und ge­schwin­dig­keit der or­tung.

noch quat­schi­ger ist es ei­nen satz vor­her:

Bei dem Ab­fo­to­gra­fie­ren von Häu­sern und Stra­ßen­zü­gen hat­ten die Goog­le Au­tos, ver­se­hent­lich wie es heißt, sen­si­ble Da­ten aus un­ge­si­cher­ten, pri­va­ten WLAN-Net­zen ge­spei­chert, u.a. In­ter­net-Adres­sen und Aus­zü­ge von E-Mails.

na­tür­lich hat goog­le die­se da­ten nicht nur aus un­ge­si­cher­te pri­va­ten, son­dern al­len un­ge­si­cher­ten WLAN-net­zen er­fasst, an de­nen das street­view-auto vor­bei­fuhr. des wei­te­ren kann man kei­ne da­ten aus pri­va­ten WLANs „ab­fo­to­gra­fie­ren“ und au­tos sind denk­bar un­ge­eig­net um da­ten zu spei­chern. da­für be­nutzt man bei­spiels­wei­se fest­plat­ten. ob­wohl: es kann kann na­tür­lich sein, dass man in der mee­dia-re­dak­ti­on da­ten auf 3,5 zoll oder gar 2,5 zoll au­tos spei­chert. weiss man ja nicht.

[nach­trag]
ste­fan win­ter­bau­er schreibt er­schüt­tern­der wei­se im me­di­um ma­ga­zin eine ko­lum­ne na­mens „Bla­sen und Phra­sen“. die­se ko­lum­ne ist laut selbst­be­schrei­bung ein „Bre­vier für mehr Klar­text“. die ha­ben hu­mor!
ich fra­ge dem­nächst mal beim „me­di­um ma­ga­zin“ nach, ob die in­ter­es­se an ei­ner recht­schreib- und zei­chen­set­zungs-ko­lum­ne von mir hät­ten.

[nach­trag 27.05.2010, 09:20h]
ste­fan win­ter­bau­er hat sich in den kom­men­ta­ren be­dankt und den text bei mee­dia von „un­ge­nau­ig­kei­ten“ und „un­ge­reimt­hei­ten“ be­freit — frei­lich ohne das im text, wie er es ger­ne sagt, zu „kom­mu­ni­zie­ren“.