links vom 25.11.2011

felix schwenzel

  sz-ma­ga­zin.sued­deut­sche.de: Juli Zeh über die Pi­ra­ten­par­tei
juli zeh über die pi­ra­ten­par­tei:

Viel­leicht ha­ben die Pi­ra­ten ih­ren Er­folg bei der Ber­lin­wahl tat­säch­lich in ers­ter Li­nie ih­rem fri­schen Auf­tre­ten, ih­rer Ehr­lich­keit und Au­then­ti­zi­tät zu ver­dan­ken. Wer aus dem of­fen zur Schau ge­tra­ge­nen Di­let­tan­tis­mus al­ler­dings fol­gert, die neue Par­tei sei nicht ernst zu neh­men, un­ter­schätzt den sub­stan­zi­el­len Ge­halt der schnodd­ri­gen Hal­tung. Pro­fes­sio­nel­ler Di­let­tan­tis­mus ist ein Schutz­wall ge­gen eine po­li­ti­sche Welt, die un­ter Ex­per­ten auf­ge­teilt wur­de und den »nor­ma­len Bür­ger« im Na­men von Ef­fi­zi­enz und Al­ter­na­tiv­lo­sig­keit vom Ge­sche­hen aus­schließt. Auch hier geht es um Frei­heit, näm­lich von den alt­her­ge­brach­ten rhe­to­ri­schen und pro­ze­du­ra­len Zwän­gen des po­li­ti­schen Ta­ges­ge­schäfts.

  ka­tia­kelm.de/blog: ana­lo­ge blogs beim nach­barn an der wand
sa­chen gibts.

  in­es­sen­ti­al.com: Pub Ru­les
brent sim­mons schreibt wie er eine web­site mit tex­ten ge­stal­ten wür­de und macht ein paar ge­stal­tungs­vor­schlä­ge die alle auf eins hin­aus­lua­fen: mi­ni­ma­lis­mus funk­tio­niert und ist wich­tig. noch wich­ti­ger: die

schrei­be muss

tex­te müs­sen ex­trem gut sein.

wer nicht so gut schreibt, muss 10-20 wid­gets in die sei­ten­leis­te pa­cken, viel bun­te wer­bung, mög­lichst alle sha­ring-but­tons des pla­ne­ten und eine so­ge­nann­te um­blät­ter­funk­ti­on in sei­ne ar­ti­kel ein­bau­en.

  fu­ture­zo­ne.at: Face­book: Da­ten­ver­kehr wird künf­tig ab­ge­hört
bar­ba­ra wim­mer:

Face­book wird im nord­schwe­di­schen Lu­lea sein ers­tes Da­ten­zen­trum in Eu­ro­pa er­rich­ten. Durch die Aus­wahl des Lan­des könn­ten sich für Nut­zer Nach­tei­le er­ge­ben. So er­mög­licht es ein schwe­di­sches Ge­setz, dass die Kom­mu­ni­ka­ti­on der eu­ro­päi­schen Face­book-Nut­zer, die die Gren­zen Schwe­dens pas­siert, durch den Ge­heim­dienst über­wacht wer­den kann. Das be­stä­tig­te der Grün­der der schwe­di­schen Pi­ra­ten­par­tei, Rick Falk­vin­ge, ge­gen­über der fu­ture­zo­ne.

/via

  neu­sprech.org: Pfef­fer­spray

Pfef­fer­spray -- Eine min­des­tens ir­re­füh­ren­de Be­zeich­nung. An­ge­sichts der Kon­zen­tra­ti­on, in der die Po­li­zei die­sen Stoff ein­setzt und der dar­aus re­sul­tie­ren­den bru­ta­len Wir­kung, darf die Ver­wen­dung des Be­grif­fes je­doch als grob fahr­läs­sig gel­ten.

sie­he auch was mag­gie koerth-bak­er auf bo­ing­bo­ing.net zum glei­chen the­ma (pfef­fer­spray, nicht neu­sprech) sagt.