links vom 16.03.2012

felix schwenzel

  kottke.org: How to draw Bugs Bunny   #

jason kottke:

Watch as legendary animator Chuck Jones draws Bugs Bunny, one of the many characters he helped create during his long career.

das ist fast so faszinierend wie pablo picasso beim zeichnen zuzusehen.

  berliner-zeitung.de: Inszenierungen in den Medien: Wie aus Rauchalarm ein Feuerdrama wird   #

seitdem ich die „die 13 ½ leben des käpt'n blaubär“ von walter moers las, lautet mein lieblingswort tratschwellen. ich überlege derzeit ob ich „tratschwellen“ künftig als synonym für „journalisten“ benutzen soll.

  forschungs-blog.de: Die Brille für die Beine   #

sascha lobo:

Wenn also - so noch immer unsere Arbeitshypothese - alle Menschen irgendwie behindert sind, dann ergibt sich daraus nicht nur eine neue, viel freundliche und vor allem selbstverständlichere Sicht auf Behinderung allgemein: die Welt ist von der sich nicht behindert fühlenden Mehrheit so gebaut worden, dass sie ihnen ausreicht, sich nicht behindert zu fühlen. Behinderung ist immer auch eine gesellschaftliche Konstruktion, und die Grenzen zwischen der Zuschreibung “behindert" und “nichtbehindert" sind so fließend, dass man sie eben als willkürlich betrachten und beliebig verschieben kann.

  bildblog.de: Bloß keine Neid-Debatte!   #

lukas heinser:

Sie leben manchmal in einer sehr eigenen Welt bei der Axel Springer AG.

  ted.com: Rob Reid: The $8 billion iPod   #

rob reid über „©opyright math“. sehr witzig. /techdirt.com
(spoiler: ein ipod classic kann nach berechnungen der musikindustrie lieder im wert von 8 milliarden dollar enthalten. oder 75tausend arbeitsplätze.)

  boingboing.net: This Explains a Lot   #

„GOD HATES FACTS“