links vom 28.03.2012

felix schwenzel

  blog.intercom.io: Android Phone or Condom?   #

hihi.

  dieliebenessy.wordpress.com: Liebe Generation meiner Eltern,   #

  thenextweb.com: How OSM is Changing the Mapping World   #

google verliert kunden. microsoft gewinnt sympathien. wie sich die zeiten ändern.

  indiskretionehrensache.de: Vielleicht hat Norbert Lammert doch recht   #

  spiegel.de: Phänomen Piraten: Angst vor dem Volk im Netz   #

sascha lobo:

Mit dem Netz verwandelt sich die Demokratie von einem reinen Wahlakt in eine prozessuale Demokratie mit digital vernetzten Mitteln: Nichts anderes ist digitale Demokratie. Und dafür stehen die Piraten, jedenfalls irgendwie, mit ihrer nerdigen Ingenieursdenkweise, mit ihrer offensiven Naivität, mit ihrer Netzweltoffenheit, die den 54-jährigen Spitzenkandidaten der Piraten in NRW jünger wirken lässt als den 38-jährigen Döring.

  blog.zdf.de: Parteien in tiefer Trauer   #

julius endert über die verzweiflung der etablierten parteien gegenüber dem piraten- und netzphänomen. mir fällt dazu noch ein oder eher auf: jeder angriff, sei es von poschhardt oder döring stärk den zulauf zu und die sympathien für die piraten. weiter so!

  lawblog.de: Mein Plakat   #

udo vetter wählt piraten. respekt. ich sehe dämme brechen.

  burks.de: Das Ministerium für Wahrheit informiert   #

burkhard schröder zitiert aus dem heise forum:

Warum aber heißt der 'Steuersünder' nicht 'Steuerräuber?' Und warum wird der 'Raubkopierer' nicht 'Kopiersünder' genannt?