links vom 12.04.2012

felix schwenzel

  spree­blick.com: Sing me an app   #

john­ny haeus­ler hat recht:

Was zeigt: In­sta­gram-Nut­zer sind Fans. Und Apps sind Pop­kul­tur. Eben­so, wie wir es frü­her der ge­lieb­ten In­die-Band übel ge­nom­men ha­ben, als sie den Ma­jor-Deal un­ter­zeich­net hat, sind Nut­ze­rin­nen und Nut­zer von be­stimm­ten Apps oder On­line-Diens­ten heu­te sau­er, wenn ein wei­te­res „coo­les“ Un­ter­neh­men in den Klau­en von Face­book, Goog­le, Ap­ple oder Ama­zon lan­det und das Spiel nur noch Sold-cial Me­dia heißt.

  pro­fes­sor­bun­sen.word­press.com: Die ma­gi­sche so­zia­le Al­che­mie mei­ner Time­line   #

pro­fes­sor­bun­sen hat recht:

Of­fen­bar weiß man all­ge­mein zu we­nig über die be­zau­bern­de so­zia­le Al­che­mie ei­ner Time­line. Tech­nisch ge­spro­chen ist die Time­line die in Echt­zeit ak­tua­li­sier­te Lis­te der Sta­tus­mel­dun­gen al­ler Nut­zer, de­nen man folgt. Sinn­voll ge­spro­chen ist es ein rau­schen­der und nim­mer ver­sie­gen­der Strom aus kur­zen Tex­ten, Fo­tos, Vi­de­os und Links, Kom­men­ta­ren, Wit­zen, Hin­wei­sen, Wort­spie­len, Mit­tei­lun­gen, Lie­bes­schwü­ren, Fra­gen, Dis­kus­sio­nen, Be­lei­di­gun­gen, Wun­der­lich­kei­ten und ei­ner gu­ten Pri­se Un­ver­ständ­li­chem. Mit je­der Se­kun­de pul­siert sie wei­ter, tags­über, wenn auf der Welt et­was pas­siert, schnel­ler, nachts ein we­nig lang­sa­mer und ver­spon­ne­ner.

/quo­te.fm

  bosch­blog.de: in­sta­gr.am: Mei­ne Klei­ne Ge­schich­te der Han­dy­fo­to­gra­fie   #

bosch er­klärt sehr ein­leuch­tend und de­tail­iert, war­um in­sta­gram su­per ist spass macht.

  cro­nen­burg.blog­spot.de: Hil­fe, ich habe mein Buch ver­schenkt!   #

ver­schen­ken ist ein su­per mar­ke­ting-in­stru­ment, so­lan­ge man nicht „ge­hirn­am­pu­tiert“ ist. /schock­wel­len­rei­ter.de

  netz­feuil­le­ton.de: Pres­se-Zi­ta­te: Off­line hui, On­line pfui!   #

jan­nis ku­charz hat recht:

Aber es wird deut­lich, dass Goog­le-Zi­ta­te, die ein In­ter­es­se ha­ben, Le­ser wei­ter­zu­lei­ten, aus ir­gend­ei­nem Grund böse sind und die Zi­ta­te an­de­rer Pres­se­ver­la­ge, die die Le­ser bei sich hal­ten wol­len und mög­lichst al­les über­neh­men, aus ir­gend­ei­nem Grund gut und pres­ti­ge­träch­tig sind. Ver­kehr­te Welt.

  ars­tech­ni­ca.com: Ex­clu­si­ve: a be­hind-the-sce­nes look at Face­book re­lease en­gi­nee­ring   #

/flash­fo­nic.de

  neu­netz.com: Was ha­ben Goog­le, Face­book, Twit­ter und In­sta­gram ge­mein­sam? Open Source als Ba­sis.   #

mar­cel weiss hat recht.

  die­lie­ben­es­sy.word­press.com: Er­gän­zen­de Wor­te zu den Pi­ra­ten   #

die­lie­ben­es­sy er­gänzt ih­ren brief an die „lie­be ge­ne­ra­ti­on“
ih­rer el­tern.

  car­ta.info: Kony? Schon mal ir­gend­wo ge­hört??   #

car­ta zi­tiert jane buss­mann:

It's about time so­meone took Af­ri­ca back from Bono and Bob Geldof. Should­n't be long be­fo­re they find a new pas­ti­me that ful­fils the same mas­tur­ba­to­ry func­tion: I pre­dict they'll end up in a 69, hap­py for the rest of their days.“

  fisch­markt.de: War­um ein Leis­tungs­schutz­recht für Pres­se­ver­le­ger kei­nen Sinn hat   #

mar­tin re­cke hat eh recht. vor al­lem wenn er clay shir­ky zi­tiert:

Pu­bli­shing is not evol­ving. Pu­bli­shing is go­ing away. Be­cau­se the word "pu­bli­shing" me­ans a cad­re of pro­fes­sio­nals who are ta­king on the in­cre­di­ble dif­fi­cul­ty and com­ple­xi­ty and ex­pen­se of ma­king so­me­thing pu­blic. Tha­t's not a job any­mo­re. Tha­t's a but­ton. The­re's a but­ton that says "pu­blish," and when you press it, it's done.

  por­no­an­walt.de: Halb­nack­tes vom BGH   #

ich fin­de das wit­zig. ist das nor­mal?

  iw­drm.tumb­lr.com: “Woke up, felt like shit. Went to work, felt like shit."   #

hach. neu­er stoff von IF WE DON'T, RE­MEM­BER ME.

  blog.stutt­gar­ter-zei­tung.de: Der Blechrom­mel   #

pe­ter gla­ser dich­tet gün­ter grass was an. reimt sich so­gar.