links vom 16.07.2012

felix schwenzel

  blog.beet­le­bum.de: De­duk­ti­vis­mus ftw!   #

also ich fin­de jo­han­nes kretz­schmar in rea­lis­tisch noch wit­zi­ger als vor­her in knuf­fig.

  straw­ber­ry­fee­lings.tumb­lr.com: The mo­dels used in the “Ame­ri­can Go­thic" pain­ting   #

/neil gai­man

  wahr­heit­ueber­wahr­heit.blog­spot.com: Die Wahr­heit über die Wahr­heit: Die Frei­heit, die ich mei­ne   #

tho­mas stein­schnei­der:

[Die] Kom­men­ta­to­ren [der Welt] fin­den auch ein­fach nicht zu ei­ner Li­nie. So kom­men­tier­te Die Welt vor zwei Mo­na­ten noch:

Re­li­gi­ons­de­bat­te: Mus­li­me müs­sen Frei­heit zur Pro­vo­ka­ti­on hin­neh­men - Pro­vo­ka­tio­nen ge­gen­über Au­to­ri­tä­ten sind un­ver­zicht­bar für eine le­ben­di­ge Ge­sell­schaft und Kul­tur. Ohne Pro­vo­ka­ti­on gibt es kein neu­es Den­ken. Des­halb darf es auch kei­ne Aus­nah­me für Mus­li­me ge­ben.

Wen­n's aber an den Papst geht, dann ist das schon ir­gend­wie was ganz an­de­res:

Wer sich über die Re­ak­ti­on des Va­ti­kans auf das Ti­tel­bild der "Ti­ta­nic" mo­kiert, ver­kennt die re­li­giö­sen Ge­füh­le von Mil­lio­nen Gläu­bi­gen. Sie müs­sen sich nicht im Na­men der To­le­ranz ver­höh­nen las­sen.

Stimmt, ver­höh­nen las­sen müs­sen sich nur die Mil­lio­nen Gläu­bi­ge, die an den fal­schen Gott glau­ben. Die sind es ja schließ­lich, die ein neu­es Den­ken brau­chen.

  an­ders-an­zie­hen.blog­spot.co.uk: Ohne die­ses Nie­der­knien   #

"Wis­sen Sie, ich bin eine gläu­bi­ge Chris­tin. Das gibt mir Halt." ant­wor­tet Frau K. auf mei­ne Fra­ge, wie sie im Al­ter ihr Le­ben lebt. Frau K. ist 81 Jah­re alt und war 45 Jah­re lang be­rufs­tä­tig: "Als kauf­män­ni­sche An­ge­stell­te." Sie fühlt sich fit, auch wenn sie kein Fahr­rad mehr fah­ren kann: "Ich bin mein Le­ben lang Fahr­rad ge­fah­ren, heu­te geht das nicht mehr. Ich fah­re aber noch Auto." sagt sie und schlägt vor, dass ich sie ne­ben ih­rem Auto fo­to­gra­fie­re.

  no­tes.com­pu­ter­no­ti­zen.de: Par­ty-Ran­da­le ver­hin­dert   #

tors­ten kleinz:

Ins Rol­len kam die Ge­schich­te als Gwen­da Pa­schul­ke, Leh­re­rin an der Pe­ter-Lus­tig-Grund­schu­le den ver­häng­nis­vol­len Auf­ruf am Schwar­zen Brett be­merk­te. “Der klei­ne Paul hat ein­fach je­den zu sei­ner Ge­burts­tags­par­ty ein­ge­la­den", er­klärt die Päd­ago­gin ge­gen­über dem Ham­bur­ger Gu­te­nacht­blatt. “Doch statt je­dem sei­ner engs­ten Freun­de eine hand­ge­schrie­be­ne per­sön­li­che Ein­la­dung zu über­ge­ben -- so wie wir es im Me­di­en­kun­de-Un­ter­richt auch ge­übt ha­ben -- hat er die Ein­la­dung ein­fach ans Schwar­ze Brett ge­hängt", sagt Frau Pa­schul­ke sicht­lich be­trof­fen.

  vowe.net: Noi­sy Ty­per   #

Noi­sy Ty­per is a free pie­ce of soft­ware which plays ty­pe­wri­ter sounds as you type. It runs in the back­ground and works with all ap­pli­ca­ti­ons ( email, web, word etc ). Key sounds in­clude: let­ter keys, space­bar, backspace, car­ria­ge re­turn and scroll up and down.

down­load hier.
ich bin ei­gent­lich froh dar­über, dass es fast kei­ne ge­rä­te mehr gibt, die bei der be­nut­zung ge­räu­sche von sich ge­ben müs­sen. selbst mu­sik bla­sen sich die meis­ten leu­te heut­zu­ta­ge di­rekt ins ohr, statt in die öf­fent­lich­keit. theo­re­tisch könn­te die welt so ru­hig sein.

  hei­se.de: te­le­po­lis.de: Def Lepp­ard "fälscht" ei­ge­ne Stü­cke   #

pe­ter mühl­bau­er:

Hin­ter­grund [...] ist ein Streit mit dem Uni­ver­sal-Kon­zern, von dem man sich recht­lich und fi­nan­zi­ell über­vor­teilt fühlt. Die­ser Streit führ­te dazu, dass es ei­nen be­trächt­li­chen Teil des Def-Lepp­ard-Schaf­fens nicht auf iTu­nes und an­de­ren Be­zahl­por­ta­len zu kau­fen gibt. Schließ­lich sah die Band nur mehr ei­nen ein­zi­gen Weg, den Down­load­markt nicht kom­plett Fi­le­hos­tern zu über­las­sen (von de­nen sie kein Geld be­kommt): Sie muss die Leis­tungs­schutz­rech­te von Uni­ver­sal um­ge­hen, in­dem sie alte Stü­cke neu ein­spielt.