links vom 09.04.2013

felix schwenzel

  netz­wer­tig.com: Ein Blick von au­ßen auf den Netz­dis­kurs: Die feh­len­de Wahr­neh­mung und das Stig­ma von “Blogs"   #

die­ser text ei­ner un­ge­nannt blei­ben wol­len­den au­torin ist ein gu­tes bei­spiel für mein heu­te früh frisch aus­ge­dach­tes sprich­wort: gut ge­mein­te tex­te füh­ren noch lan­ge nicht zu gut ge­schrie­be­nen oder durch­dach­ten tex­ten.

an­ge­regt durch sa­scha lo­bos wir-ha­ben-ver­sagt-text schlägt die un­be­kann­te au­torin sa­scha lobo und „auch all [den] an­de­ren Blog­gern und Netz­ak­ti­vis­ten, die zu ak­tu­el­len The­men der Netz­welt und -po­li­tik schrei­ben“ vor, doch auch mal in ge­druck­te zei­tun­gen zu schrei­ben. so wür­de man dem „stig­ma“ der blogs ent­kom­men und end­lich men­schen er­rei­chen, „die in Ge­sell­schaft und Po­li­tik tat­säch­lich et­was be­we­gen kön­nen“.

ein­fach! ge­ra­de sa­scha lobo wird froh über die­sen „Denk­an­stoß“ und blick von aus­sen sein. ste­fan nig­ge­mei­er wird nach dem le­sen die­ses tex­tes si­cher auch nach­denk­lich ge­wor­den sein. hät­te er doch nur im print et­was zum leis­tungs­schutz­recht ge­schrie­ben!

aber mal im ernst; wel­che ei­ni­ger­mas­sen er­folg­rei­chen oder be­kann­ten blog­ger, die im netz ge­zeigt ha­ben gut schrei­ben zu kön­nen, ha­ben noch noch nicht im print oder eta­blier­ten pu­bli­ka­tio­nen ver­öf­fent­licht?

  star­ke-mei­nun­gen.de: Jour­na­lis­ten ma­chen kein PR - das ist lei­der wahr   #

klaus kocks be­dau­ert, dass der spie­gel die dis­kus­si­on um sei­ne chef­re­dak­teu­re nicht pro­fes­sio­nell ver­mit­telt:

Was sagt die Pres­se­stel­le des Sturm­ge­schüt­zes an­ge­sichts des Kom­mu­ni­ka­ti­ons­de­sas­ters? Sie sagt, man wer­de kei­ne Ge­rüch­te kom­men­tie­ren. Punkt, Ende, aus, Mi­cky Maus. Das ist der ab­so­lu­te Dumm­fick-Satz der PR, für den selbst in PR-Agen­tu­ren der Pro­vinz die Prak­ti­kan­ten raus­flie­gen. Und die Pres­se­stel­le sagt eben auch „off-the-re­cords“ nichts mehr. So ver­schiebt sich die Schuld für das Elend spe­ku­la­tiv auf ein We­sen na­mens Mit­ar­bei­ter-KG. Das ist so schlecht, dass es schon Me­tho­de ha­ben könn­te.

ich hin­ge­gen fra­ge mich:

hat kon­stan­tin neven du mont ei­gent­lich schon sei­ne be­wer­bung als spie­gel-chef­re­dak­teur ab­ge­schickt?

— fe­lix schwen­zel (@di­plix) 8. April 2013

  zeit.de: Bit­co­ins: War­um sind Bit­co­ins plötz­lich 100 Dol­lar wert?   #

kai bier­mann er­klärt bit­co­ins.

  kott­ke.org: Why don't trains need dif­fe­ren­ti­al ge­ars?   #

ri­chard feyn­man er­klärt (ohne ani­ma­tio­nen oder schau­bil­der) war­um züge auf den glei­sen blei­ben und ohne dif­fe­ren­ti­al um die kur­ven kom­men.

  10000flies.de: Die deut­schen blog­charts le­ben wie­der - powered by 10000 Flies.   #

das ist sehr er­freu­lich.