links vom 09.04.2013

felix schwenzel

*

  netzwertig.com: Ein Blick von außen auf den Netzdiskurs: Die fehlende Wahrnehmung und das Stigma von “Blogs"   #

dieser text einer ungenannt bleiben wollenden autorin ist ein gutes beispiel für mein heute früh frisch ausgedachtes sprichwort: gut gemeinte texte führen noch lange nicht zu gut geschriebenen oder durchdachten texten.

angeregt durch sascha lobos wir-haben-versagt-text schlägt die unbekannte autorin sascha lobo und „auch all [den] anderen Bloggern und Netzaktivisten, die zu aktuellen Themen der Netzwelt und -politik schreiben“ vor, doch auch mal in gedruckte zeitungen zu schreiben. so würde man dem „stigma“ der blogs entkommen und endlich menschen erreichen, „die in Gesellschaft und Politik tatsächlich etwas bewegen können“.

einfach! gerade sascha lobo wird froh über diesen „Denkanstoß“ und blick von aussen sein. stefan niggemeier wird nach dem lesen dieses textes sicher auch nachdenklich geworden sein. hätte er doch nur im print etwas zum leistungsschutzrecht geschrieben!

aber mal im ernst; welche einigermassen erfolgreichen oder bekannten blogger, die im netz gezeigt haben gut schreiben zu können, haben noch noch nicht im print oder etablierten publikationen veröffentlicht?

*

  starke-meinungen.de: Journalisten machen kein PR - das ist leider wahr   #

klaus kocks bedauert, dass der spiegel die diskussion um seine chefredakteure nicht professionell vermittelt:

Was sagt die Pressestelle des Sturmgeschützes angesichts des Kommunikationsdesasters? Sie sagt, man werde keine Gerüchte kommentieren. Punkt, Ende, aus, Micky Maus. Das ist der absolute Dummfick-Satz der PR, für den selbst in PR-Agenturen der Provinz die Praktikanten rausfliegen. Und die Pressestelle sagt eben auch „off-the-records“ nichts mehr. So verschiebt sich die Schuld für das Elend spekulativ auf ein Wesen namens Mitarbeiter-KG. Das ist so schlecht, dass es schon Methode haben könnte.

ich hingegen frage mich:

hat konstantin neven du mont eigentlich schon seine bewerbung als spiegel-chefredakteur abgeschickt?

— felix schwenzel (@diplix) 8. April 2013

*

  zeit.de: Bitcoins: Warum sind Bitcoins plötzlich 100 Dollar wert?   #

kai biermann erklärt bitcoins.

*

  kottke.org: Why don't trains need differential gears?   #

richard feynman erklärt (ohne animationen oder schaubilder) warum züge auf den gleisen bleiben und ohne differential um die kurven kommen.

*

  10000flies.de: Die deutschen blogcharts leben wieder - powered by 10000 Flies.   #

das ist sehr erfreulich.