links vom 30.06.2013

felix schwenzel

  boingboing.net: Gravity-defying levitating superconductor on a magnetic Möbius strip   #

ich glaube ich habe jetzt ansatzweise verstanden, warum supraleiter sich über magnetbahnen einschliessen lassen. (youtube-direktlink)

  willsagen.de: Absturz in Finowfurt   #

will hat einen tragischen flugzeugabsturz gesehen und fotografiert und möchte die bilder, trotz mehrfacher anfrage, nicht an die springer-presse verticken:

Ich [möchte] keine Geschäfte mit der Springerpresse machen. Die Art der dortigen Berichterstattung widert mich an. Persönlichkeitsrechte werden zugunsten höheren Profits verletzt, Tatsachen werden verdreht und so weiter.
Das merkte man gleich gestern bereits an einem der ersten Online-Artikel der BZ, die aus gleichem Hause kommt. Und zu dieser Art der Berichterstattung möchte ich einfach keinen Beitrag leisten. Springer ist nicht daran gelegen, objektiv über solche Ereignisse zu berichten.

respekt.

  usaerklaert.wordpress.com: Der wichtigste Unterschied bei den Tischmanieren   #

scot stevenson über tischsitten in den USA und europa. und diesen slate-artikel.

  heise.de: Urteil: Kein Urheberrechtsschutz für Pornos   #

Bei den Pornofilmen, die Gegenstand der Verhandlung waren, war das Gericht nicht davon überzeugt, dass sie urheberrechlich geschützt sind, da sie "lediglich sexuelle Vorgänge in primitiver Weise" zeigen.

ich frage mich, wie das gericht zu diesem urteil gekommen ist. hat sich der richter die filme in voller länge zeigen lassen oder sich auf die aussage von sachverständigen verlassen? vor allem, wer ist beim thema pornofilme „sachverständig“?

  rebelart.net: Fra.Biancoshock: “Your second chance"   #

sehr schöne arbeiten. nennt man das eigentlich street art?

  spiegel.de: Reaktionen auf Abhörprogramm der NSA gegen EU-Vertretungen   #

der ARD-korrespondent christian feld in brüssel sagte gestern in der tagesschau, dass er hinter „vorgehaltener hand“ erstaunlich oft gehört habe: „erstaunt mich nicht.“
was mich jetzt auch nicht sonerlich erstaunt, ist die tatsache, dass sich politiker erst dann echauffieren, wenn sie direkt betroffen sind. wenn EU-repräsentaten abgehört werden, könne das ja nichts mit terrorbekämpfung zu tun haben. diesen satz hätte ich mir auch in dem moment gewünscht, in dem herauskam, dass anlasslos die daten von millionen von menschen in der EU abgehört wurden.

aber immerhin wird jetzt etwas entscheidendes immer sichtbarer: die geheimdienste scheinen völlig ausser kontrolle geraten zu sein. oder obama ist ein hochbegabter lügner. beides wäre äusserst beunruhigend.

  spiegel.de: Hamburg: Schlagermove zieht 350.000 Partylustige nach St.Pauli   #

leider genauso unironisch und provinziell wie der schlagermove: dieser artikel auf spiegel-online der aus dpa-material zusammengekürzt wurde. damit katapultiert sich spiegel online mit dpa-hilfe nicht nur sprachlich auf das niveau des höchster kreisblatts oder jeder anderen provinzzeitung, sondern defakto; der artikel steht so auch auf kreisblatt.de (aber natürlich nicht nur da).

Schlager-Hits wie «Ti Amo», «Griechischer Wein» und «Du kannst nicht immer 17 sein» heizten der Menge ordentlich ein. Das bunt gemischte Publikum jubelte den Trucks zu, tanzte auf den Straßen, klatschte sich gegenseitig ab und nahm sich in die Arme.

immerhin kommen spiegel-online und die dpa ohne den tanzbein-schwingen-satz aus.