links vom 18.10.2013

felix schwenzel

  blickgewinkelt.blogspot.de: Warum ich nicht mehr für die Huffington Post schreibe   #

inka chall:

Ich unterstelle der HuffPo gar nicht unbedingt, hier Blogger über den Tisch ziehen zu wollen, sondern hauptsächlich schreiende Unprofessionalität, die sehr peinlich anmutet.

  spiegel.de: Münchner Medientage: Verleger gruseln sich vor Google und der Jugend   #

christian stöcker war auf den medientagen in münchen.

  maennig.de: German Words   #

jens arne männig über einen PR-artikel in der nyt über irgendein buch über ausgedachte deutsche worte:

Spätestens seit Mark Twains Essay The Awful German Language haben die Amerikaner ihre Freude an der deutschen Sprache, insbesondere aber an deutschen zusammengesetzten Hauptwörtern entdeckt.

  akademie.de: Einbau von VG-Wort-Zählpixeln auf Webseiten verletzt geltendes Datenschutzrecht   #

stimmt wahrscheinlich alles. aber eben auch nicht. jeder hat die möglichkeit aus der erfassung durch zählpixel auszuopten: indem er sich einen tracking-blocker wie ghostery installiert. und würde sich die VG wort an die „do not track“-anweisung halten, liesse sich der opt-out sogar mit einem industrie-standard, der standardmässig auf fast allen browsern funktioniert, umsetzen.

mit solchen aktionen scheint mir dem datenschutz — und vor allem der glaubwürdigkeit der datenschützer — nicht gedient.