links vom 25.05.2014
zeit.de/zeitmagazin: Proust-Fragebogen für Blogger (112) #
andré krüger auf die frage, was ihn an sich selbst am meisten störe:
Meine Augen jucken gerade fürchterlich. Ich glaube, ich habe Heuschnupfen. Darüber hinaus betrübt mich mein unvollkommenes Aussehen, mein bescheidener Intellekt und meine unzulängliche Ausstattung mit finanziellen Mitteln.
antjeschrupp.com: Angst vor Entzündungen oder: Why change a running system? #
antje schrupp (unter anderem) über freiheit:
Ich verstehe deshalb unter Freiheit auch nicht, dass ich nicht mehr von äußeren Einflüssen bestimmt und geprägt bin, sondern dass ich innerhalb dieser Verhältnisse meinen eigenen Wünschen und Vorstellungen folge (und nicht den Vorgaben anderer, zum Beispiel, um Konflikte zu vermeiden). Freiheit entsteht für mich aus einer inneren Haltung, sie ist eine politische Praxis im Umgang mit der „Welt, so wie sie nun einmal ist“ und ist nicht ein Ziel, das sich erst dann erreichen lässt, wenn die Welt ganz anders geworden ist. Oder anders gesagt: (ausgeübte) Freiheit ist die Voraussetzung dafür, dass die Welt sich zum Besseren verändert, nicht anders herum.
washingtonpost.com: In dogs' play, researchers see honesty and deceit, perhaps something like morality #
obwohl hundebesitzer seit ein paar tausend jahren feststellen, dass hunde gefühle und empathie besitzen, glauben wissenschaftler das erst, wenn sich jemand mit einem weissen kittel aufnahmen von spielenden hunden in zeitlupe ansieht.
evgrieve.com: Glassholes, Google Web Search, and Google Plus #
schwierige gemengelage, ein konzern der produkte auf den markt wirft, die manchen menschen unbehagen bereiten, nutzer die glauben, dass menschen die unbehagen gegenüber diesen produkten doof, unwissend oder ungebildet sind und ein starkes sendungsbewusstsein haben und algoritmen, die entgegen aller beteuerungen, die eigenen produkte in suchergebnissen bevorzugen.
was ganz anderes: wie würde man glasshole am besten übersetzen? glassloch oder glarschloch?