linksammlung vom 15.08.2015
news.wisc.edu: Apes may be closer to speaking than many scientists think
das ist alles sehr faszinierend und zur feier des tages, wollte ich dann doch mal etwas mehr über koko die gorilla-frau erfahren. das hier ist eine doku von PBS von 1999 über die gorillas koko und michael. sehr fesselnd, wenn auch mitunter aus dem off etwas dick aufgetragen.
(ursprünglich veröffentlicht am 15.08.2015 08:38)
der teaser für die neue staffel fargo sieht ja wohl mal sehr vielversprechend aus.
(ursprünglich veröffentlicht am 14.08.2015 13:46)
boingboing.net: Video of man singing opera while undergoing brain surgery
das hat mich zu tränen gerührt, ich weiss allerdings nicht ob das die situation insgesamt war (sänger singt auf dem OP-tisch während seiner gehirnoperation) oder ob es schubert’s „Gute Nacht“-lied war.
(ursprünglich veröffentlicht am 15.08.2015 07:22)
This is an epic display of top-notch lip syncing and world-class shade throwing. I smiled the whole way through this.
das ist in der kombination mit der genervten beifahrerin wirklich sehr, sehr witzig.
(ursprünglich veröffentlicht am 15.08.2015 06:20)
boston.com: Harvard student loses Facebook internship after pointing out privacy flaws
bei facebook herrscht ganz offensichtlich eine ausgeprägte flachpfeifen-kultur. kühnheit und das austesten von grenzen ist das privileg hochbezahlter facebook-angestellter oder -gründer. alle anderen bekommen die die allgemeinen geschäftsbedingungen um die ohren geschlagen.
die AGB sind auch das hauptwerkzeug der facebook-unternehmenssprecher: sobald einem oder einer der facebook-unternehmenssprecher keine argumente mehr einfallen, werden die allgemeinen geschäftsbedingungen als pseudoargument rausgekramt — wichtig ist dabei niemals spezifisch zu werden, oder zu sagen, um welchen punkt der allgemeinen geschäftsbedingungen es genau geht.
In his first letter to investors back in 2012, Mark Zuckerberg said that Facebook follows an approach they coined the “Hacker Way.” […]
Khanna thought his extension — which he built quickly and which tested boundaries — was performing a public good by showing users how their data was being used.
“I didn’t write the program to be malicious,” he said. […]
In the closing of his letter to investors, Zuckerberg said one of the five core values of Facebook is for its employees to “be bold.”
But not too bold.
(ursprünglich veröffentlicht am 14.08.2015 11:01)
getidan.de: Behörden und Geflüchtete: In diesen Tagen wird die Ineffizienz, Inkompetenz und soziale Verwahrlosung deutscher Behörden deutlich.
ines kappert über die institutionalisierte misanthropie und das versagen der „leitungsebene“:
Zu Recht weist etwa Jochen Schwarz vom Projekt Flüchtlinglotsen Pankow darauf hin, dass die so wichtige private Hilfe mit einer „Skandalisierung der fatalen jahrelangen Fehlpolitik auf lokaler, nationaler und europäischer Ebene” verbunden werden muss.
Nur so kann die soziale Verwahrlosung der verantwortlichen Behörden gebremst werden. Diese übrigens basiert wesentlich auf einem Versagen der Leitungsebene. Würde das Management die Mitarbeitenden anweisen, sich lösungsorientiert zu benehmen und ihnen als erste Maßnahme basales Englisch als Sprache der Kommunikation verordnen sowie längerfristig auf eine Entbürokratisierung der Anträge dringen – es gäbe die langen Schlangen und die langen Wartezeiten nicht, genauso wenig wie Hunger und Durst in den Vor- und Hinterhöfen.
Insofern war es richtig, dass Oliver Höfinghoff, Exvorsitzender der Piratenfraktion und Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses, eigenen Angaben zufolge Strafanzeige wegen unterlassener Hilfeleistung gegen Sozialsenator Mario Czaja (CDU) und gegen Franz Allert, den Leiter des [Landesamts für Gesundheit und Soziales], gestellt hat. Er hat die Verbindung hergestellt.
(ursprünglich veröffentlicht am 15.08.2015 07:06)