link­samm­lung vom 15.08.2015

felix schwenzel

  news.wisc.edu: Apes may be clo­ser to spea­king than many sci­en­tists think
das ist al­les sehr fas­zi­nie­rend und zur fei­er des ta­ges, woll­te ich dann doch mal et­was mehr über koko die go­ril­la-frau er­fah­ren. das hier ist eine doku von PBS von 1999 über die go­ril­las koko und mi­cha­el. sehr fes­selnd, wenn auch mit­un­ter aus dem off et­was dick auf­ge­tra­gen.

you­tube

(ur­sprüng­lich ver­öf­fent­licht am 15.08.2015 08:38)


der teaser für die neue staf­fel far­go sieht ja wohl mal sehr viel­ver­spre­chend aus.

you­tube

(ur­sprüng­lich ver­öf­fent­licht am 14.08.2015 13:46)

  bo­ing­bo­ing.net: Vi­deo of man sin­ging ope­ra while un­der­go­ing brain sur­gery

das hat mich zu trä­nen ge­rührt, ich weiss al­ler­dings nicht ob das die si­tua­ti­on ins­ge­samt war (sän­ger singt auf dem OP-tisch wäh­rend sei­ner ge­hirn­ope­ra­ti­on) oder ob es schu­bert’s „Gute Nacht“-lied war.

you­tube

(ur­sprüng­lich ver­öf­fent­licht am 15.08.2015 07:22)


ja­son kott­ke:

This is an epic dis­play of top-notch lip syn­cing and world-class sha­de thro­wing. I smi­led the who­le way th­rough this.

das ist in der kom­bi­na­ti­on mit der ge­nerv­ten bei­fah­re­rin wirk­lich sehr, sehr wit­zig.

you­tube

(ur­sprüng­lich ver­öf­fent­licht am 15.08.2015 06:20)

  bos­ton.com: Har­vard stu­dent lo­ses Face­book in­tern­ship af­ter poin­ting out pri­va­cy flaws

bei face­book herrscht ganz of­fen­sicht­lich eine aus­ge­präg­te flach­pfei­fen-kul­tur. kühn­heit und das aus­tes­ten von gren­zen ist das pri­vi­leg hoch­be­zahl­ter face­book-an­ge­stell­ter oder -grün­der. alle an­de­ren be­kom­men die die all­ge­mei­nen ge­schäfts­be­din­gun­gen um die oh­ren ge­schla­gen.

die AGB sind auch das haupt­werk­zeug der face­book-un­ter­neh­mens­spre­cher: so­bald ei­nem oder ei­ner der face­book-un­ter­neh­mens­spre­cher kei­ne ar­gu­men­te mehr ein­fal­len, wer­den die all­ge­mei­nen ge­schäfts­be­din­gun­gen als pseu­do­ar­gu­ment raus­ge­kramt — wich­tig ist da­bei nie­mals spe­zi­fisch zu wer­den, oder zu sa­gen, um wel­chen punkt der all­ge­mei­nen ge­schäfts­be­din­gun­gen es ge­nau geht.

In his first let­ter to in­ves­tors back in 2012, Mark Zu­cker­berg said that Face­book fol­lows an ap­proach they co­in­ed the “Ha­cker Way.” […]

Khan­na thought his ex­ten­si­on — which he built quick­ly and which tes­ted boun­da­ries — was per­forming a pu­blic good by show­ing users how their data was be­ing used.

“I didn’t wri­te the pro­gram to be ma­li­cious,” he said. […]

In the clo­sing of his let­ter to in­ves­tors, Zu­cker­berg said one of the five core va­lues of Face­book is for its em­ployees to “be bold.”

But not too bold.

(ur­sprüng­lich ver­öf­fent­licht am 14.08.2015 11:01)

  get­idan.de: Be­hör­den und Ge­flüch­te­te: In die­sen Ta­gen wird die In­ef­fi­zi­enz, In­kom­pe­tenz und so­zia­le Ver­wahr­lo­sung deut­scher Be­hör­den deut­lich.
ines kap­pert über die in­sti­tu­tio­na­li­sier­te mis­an­thro­pie und das ver­sa­gen der „lei­tungs­ebe­ne“:

Zu Recht weist etwa Jo­chen Schwarz vom Pro­jekt Flücht­linglot­sen Pan­kow dar­auf hin, dass die so wich­ti­ge pri­va­te Hil­fe mit ei­ner „Skan­da­li­sie­rung der fa­ta­len jah­re­lan­gen Fehl­po­li­tik auf lo­ka­ler, na­tio­na­ler und eu­ro­päi­scher Ebe­ne” ver­bun­den wer­den muss.

Nur so kann die so­zia­le Ver­wahr­lo­sung der ver­ant­wort­li­chen Be­hör­den ge­bremst wer­den. Die­se üb­ri­gens ba­siert we­sent­lich auf ei­nem Ver­sa­gen der Lei­tungs­ebe­ne. Wür­de das Ma­nage­ment die Mit­ar­bei­ten­den an­wei­sen, sich lö­sungs­ori­en­tiert zu be­neh­men und ih­nen als ers­te Maß­nah­me ba­sa­les Eng­lisch als Spra­che der Kom­mu­ni­ka­ti­on ver­ord­nen so­wie län­ger­fris­tig auf eine Ent­bü­ro­kra­ti­sie­rung der An­trä­ge drin­gen – es gäbe die lan­gen Schlan­gen und die lan­gen War­te­zei­ten nicht, ge­nau­so we­nig wie Hun­ger und Durst in den Vor- und Hin­ter­hö­fen.

In­so­fern war es rich­tig, dass Oli­ver Hö­fing­hoff, Ex­vor­sit­zen­der der Pi­ra­ten­frak­ti­on und Mit­glied des Ber­li­ner Ab­ge­ord­ne­ten­hau­ses, ei­ge­nen An­ga­ben zu­fol­ge Straf­an­zei­ge we­gen un­ter­las­se­ner Hil­fe­leis­tung ge­gen So­zi­al­se­na­tor Ma­rio Cza­ja (CDU) und ge­gen Franz Al­lert, den Lei­ter des [Lan­des­amts für Ge­sund­heit und So­zia­les], ge­stellt hat. Er hat die Ver­bin­dung her­ge­stellt.

(ur­sprüng­lich ver­öf­fent­licht am 15.08.2015 07:06)