kraut­re­por­ter.de: Aus­ge­lie­fert – Wie Piz­za.de und Lie­fer­held die Gas­tro­no­mie un­ter Druck set­zen   #

peer scha­der über die schwie­ri­gen be­din­gun­gen, die eine ko­ope­ra­ti­on mit lie­fer­por­ta­len für gas­tro­no­men be­deu­ten:

Zu­gleich la­gert De­li­very Hero das Ri­si­ko der On­line-Zah­lung voll­stän­dig an die Gas­tro­no­men aus. Wenn ein Be­stel­ler ein ge­ka­per­tes On­line-Kon­to oder eine ge­klau­te Kre­dit­kar­te be­nutzt, trägt das Ri­si­ko al­lei­ne das Re­stau­rant. In den Ver­trags­be­din­gun­gen heißt es wei­ter: „Der Pro­vi­si­ons­an­spruch vom An­bie­ter bleibt be­stehen.“ Das­sel­be gilt, wenn eine fer­ti­ge, un­be­zahl­te Be­stel­lung nicht aus­ge­lie­fert wer­den kann, weil etwa die Adres­se falsch an­ge­ge­ben wur­de. Der Gas­tro­nom bleibt auf den Kos­ten für Wa­ren, Zu­be­rei­tung und Lie­fe­rung sit­zen und muss oben­drauf noch Pro­vi­si­on für ei­nen nicht exis­tie­ren­den Um­satz be­zah­len.

War­um das so ist, will De­li­very Hero auf An­fra­ge nicht be­ant­wor­ten.

kaum hab ich mich dar­an ge­wöhnt bei lie­fer­por­ta­len zu be­stel­len, schon über­le­ge ich wie­der ganz alt­mo­disch zu wer­den:

Und wenn Sie wol­len, dass ihr Lieb­lings-Lie­fer-Ita­lie­ner oder der klei­ne Bur­ger­la­den um die Ecke in zwei Jah­ren auch noch da sind, dann ma­chen Sie doch mal was ganz Alt­mo­di­sches – und ru­fen für die nächs­te Be­stel­lung ein­fach dort an.

  leit­me­di­um.de: Ein paar Über­le­gun­gen zur Kenn­zeich­nung von Wer­bung in (El­tern-)Blogs   #

sehr gute über­le­gun­gen und ein fa­zit, das den wich­tigs­ten punkt noch­mal raus­ar­bei­tet (her­vor­he­bung von mir):

Der Um­gang mit Wer­bung ist ein Lern­pro­zess. Vie­les habe ich selbst schon falsch ge­macht und wür­de es heu­te an­ders ma­chen. Manch­mal sind es auch ein­fach tech­ni­sche Hür­den, die zu neh­men sind. So kön­nen beim Wech­sel ei­nes Blog-The­mes un­be­merkt vor­her gut er­sicht­li­che „Wer­bung“-Hin­wei­se ver­schwin­den oder man ver­gisst, dass das Blog mo­bil oder im Feed­rea­der ganz an­ders dar­ge­stellt wird. Was zählt, ist hier die Be­reit­schaft, nach­zu­bes­sern und es eben in Zu­kunft bes­ser zu ma­chen.

  bild­blog.de: 800 Euro für je­den: Me­di­en füh­ren Grund­ein­kom­men in Finn­land ein   #

ganz her­vor­ra­gen­de über­schrift. da drin steht be­reits al­les und man muss den ar­ti­kel gar nicht erst le­sen und sich un­nö­tig über re­cher­chefreie me­di­en auf­re­gen.

  blog.flickr.net: The Sym­me­try of Ar­chi­tec­tu­re   #

schö­ne, sy­m­e­tri­sche bil­der von bau­ten.

  npr.org: Ber­nie San­ders Has Stuck To The Same Mes­sa­ge For 40 Ye­ars   #

ich bin mir nicht ganz si­cher ob die über­schrift schmei­chelnd oder eher kri­tisch ge­meint ist.