sen­dung mit der maus vom 28. fe­bru­ar 2016

felix schwenzel in gesehen

>

die­se wo­che eine wie­der­ho­lung der sach­ge­schich­te über ar­tur fi­scher und wie er den kunst­off­dü­bel er­fun­den hat und wie die din­ger funk­tio­nie­ren. vor al­lem sieht man auch kurz, wel­chen auf­wand es vor fi­schers er­fin­dung be­deu­tet hat, din­ge in wän­den zu be­fes­ti­gen. den bei­trag habe ich lei­der nicht öf­fent­lich zu­gäng­lich oder ver­link­bar ge­fun­den, was sehr scha­de ist. ich fän­de es eine viel bes­se­re wür­di­gung von ar­tur fi­schers le­bens­werk, die dü­bel-sach­ge­schich­te öf­fent­lich und dau­er­haft zu­gäng­lich zu ma­chen, als die sach­ge­schich­te jetzt, nach sei­nem tod, ein­fach ein­mal im fern­se­hen zu ver­sen­den und in ei­ner oder zwei wo­chen wie­der zu de­pu­bli­zie­ren.

ich kann­te die (10 jah­re alte) sach­ge­schich­te na­tür­lich schon, aber sie ist nach wie vor wirk­lich be­ein­dru­ckend. wel­ches kind, das die­sen film sieht, möch­te da­nach nicht un­be­dingt er­fin­der oder schwa­be wer­den?

nicht ge­löscht, bzw. „de­pu­bli­ziert“, wer­den von der ARD üb­ri­gens die fil­me über das flücht­lings­kind tiba. teil 1 bis 4 habe ich hier ver­linkt, die links funk­tio­nie­ren alle noch. teil 5 aus die­ser sen­dung hat auch ei­nen per­ma­nen­ten link be­kom­men. zu se­hen ist in die­ser fol­ge, un­ter an­de­rem, ti­bas ers­ter schul­tag.

ka­pi­tän blau­bär habe ich wie im­mer über­sprun­gen.

(hier noch eine wo­che zu se­hen)