al­le bil­der sind ge­macht

felix schwenzel in über wirres

ich schon wie­der aus dem ma­schi­nen­raum. in mei­ner frei­en zeit ver­brin­ge ich dort ge­ra­de vie­le stun­den. ich bin im­mer noch da­mit be­schäf­tigt mei­ne in­sta­gram-bil­der als so­fort­bil­der hier zu in­te­grie­ren. ich kom­me so­wohl gut vor­an, als auch nur schlep­pend. aber wi­der­sprü­che hal­te ich gut aus und ich habe die fä­hig­keit mich auch über klei­ne fort­schrit­te zu freu­en.

un­ter­wegs ler­ne ich viel und mög­li­cher­wei­se ist das auch der haupt­grund war­um ich so viel zeit und auf­merk­sam­keit in die­ses web­site-mons­trum ste­cke. nie­mand (aus­ser mir) wird sich die 2300 bil­der an­schau­en, aber ich fin­de es schön wenn al­les sei­ne ord­nung hat und ich das ge­fühl habe mit dem zeug was meins ist auch ma­chen zu kön­nen was ich will. und das mach ich ja auch.

was mir je­den­falls auf­ge­fal­len ist, wie sehr sich ein­zel­ne din­ge wie­der­ho­len. hier im blog fin­den sich sehr, sehr vie­le bil­der von ap­fel tar­te (1, 2, 3, 4). aber da­für (noch) kein re­zept, aus­ser ei­nem link. die reh­ber­ge hab ich durch­fo­to­gra­fiert, wie fri­da fut­ter­stück­chen aus der luft schnappt min­des­tens 4 mal ge­filmt und ver­öf­fent­licht. an­de­rer­seits ist das mit der wie­der­ho­lung auch fas­zi­nie­rend. je öf­ter wir in die reh­ber­ge ge­hen, je ver­trau­ter wir mit dem park wer­den, des­to mehr neue din­ge und de­tails ent­de­cken wir.

und ich sehe, der hu­mor und for­mu­lie­run­gen des al­ten fe­lix, des fe­lix der letz­ten 20-30 jah­re, ge­fal­len mir noch heu­te.

aber ich schwei­fe ab. denn mir fiel eben auch auf, dass die zeit die ich im ma­schi­nen­raum ver­brin­ge die zeit ist, die an­de­re leu­te mit le­sen oder (kreuz­wort) rät­seln ver­brin­gen. zeit die ich sonst mit fern­seh­se­ri­en oder fil­men ver­brin­ge. aber im ma­schi­nen­raum trai­nie­re ich mei­ne pro­blem­lö­sungs­fä­hig­keit, hal­te mei­nen denk­ap­pa­rat am lau­fen und übe den um­gang mit kom­ple­xen und ver­schach­tel­ten sys­te­men.

als ich vor ei­ner wei­le mit fri­da an ei­nem café vor­bei­lief, sass draus­sen eine dame mit hund und mahn­te ih­ren hund dazu fri­da in ruhe zu las­sen, sie sei ge­ra­de im trai­ning. auch wenn wir nur am kaf­fee vor­bei­lie­fen und kon­kret gar nichts üb­ten, for­mu­lier­te ich in mei­nem geist die ant­wort „al­les ist trai­ni­ung“ — ohne das dann aus­zu­spre­chen.

so trai­nie­re ich abends und nachts an kir­by und die­ser web­sei­te mei­nen geist und mei­ne fä­hig­keit kom­ple­xe pro­ble­me zu lö­sen und im kopf zu be­ar­bei­ten, übe ge­duld und ruhe wenn ich mit dem hund un­ter­wegs bin und trai­nie­re fri­da, in­dem ich ihr ein­fach und kon­se­quent zei­ge, wie ich mir un­ser zu­sam­men­le­ben vor­stel­le. und am ende kom­men vie­le wun­der­ba­re sa­chen zu­rück, eine web­sei­te, die so ist wie ich web­sei­ten mag, ei­nen hund der mit mir und der welt zu­recht­kommt.


mei­ne blog­frei­en jah­re von 2020 bis 2025 habe ich je­den­falls ganz gut aus­ge­füllt mit ak­ti­vi­tät auf in­sta­gram, wie die­se gra­fik zeigt. in­so­fern habe ich dann doch durch­ge­hend ins in­ter­net ge­schrie­ben, nur eben an­ders­wo. um so schö­ner die­se ak­ti­vi­tä­ten jetzt hier ein­fach er­gän­zen zu kön­nen.

weil ich zwi­schen 2015 und 2020 in­sta­gram-bil­der hier ins blog ge­zo­gen habe und das glei­che jetzt für die in­sta­gram-bil­der von 2011 bis jetzt ge­tan habe, gibt es noch ca. 800 dop­pel. bei­spiel 1 und 2. die wer­de ich noch eli­mi­nie­ren, ein script ha­ben chatgpt und ich schon ge­schrie­ben und das kon­zept ist, die da­mals per own­y­our­gram ins blog ge­zo­ge­nen dop­pel zu lö­schen, aber die url wei­ter zu lei­ten auf die neue­re ko­pie.

da­bei habe ich mich wie­der über kir­by ge­freut, denn in kir­by ist al­les so kon­se­quent und kon­zep­tio­nell klar ge­baut. die al­ten bil­der, zum bei­spiel in https://wir­res.net/ar­tic­les/11395 lie­gen ei­gent­kich in ei­nem ord­ner con­tent/1_ar­tic­les/20200323_11395/. wenn ich den ord­ner ein­fach lö­schen wür­de geht die url ka­putt (wird zu 404). aber wenn ich in dem ord­ner al­les lö­sche und eine da­tei link.txt mit dem fol­gen­den in­halt in den ord­ner lege, gibt’s ne wei­ter­lei­tung:

Link: https://wir­res.net/so­fort­bil­der/2271345229156742964

da­für muss es na­tür­lich noch ein tem­p­la­te link.php ge­ben:

<?php go($page->link(), 301) ?>

an­sons­ten:

vor­läu­fi­ge top 10 ge­fav­te in­sta­gram-bil­der bis 2020: