kategorie: favoriten ×


blogs lö­schen. ein­fach so! für im­mer und ohne vor­war­nung. da regt sich die faz zu­recht auf! (wür­de sie nie tun!) m.faz.net/ak­tu­ell/feuill…

Mi­cha­el See­mann (@ms­pro02.08.2016 6:52


pfann­ku­chen zum früh­stück. ich so: der zwei­te war so­gar noch bes­ser als der ers­te! @di­plix so: du hat­test erst ei­nen

ka­tia (@kne­tag­abo29.07.2016 12:45


Nein. Da ist nix ka­putt.

Mar­kus Hünd­gen (@vi­deo­punk29.07.2016 10:04


“Be­ing a good pro­gramm­er is 3% ta­lent 97% not be­ing dis­trac­ted by the in­ter­net” - @MSFT­I­ma­gi­ne

Pro­gramming Wis­dom (@Code­Wis­dom19.07.2016 16:05


"Wal­king on wa­ter and de­ve­lo­ping soft­ware from a spe­ci­fi­ca­ti­on are easy if both are fro­zen"- Ed­ward V Berard pic.twit­ter.com/ZSwiJ6lgxj

Thor­ben Jans­sen (@th­jans­sen12319.07.2016 15:50




gibt es ei­gent­lich auch anti-ag­gres­si­ons­trai­ning für frau­en? ich fra­ge für ne freun­din

ka­tia (@kne­tag­abo21.07.2016 19:53


youtube-video laden, info, direktlink

Ber­li­ner Bau­ar­bei­ter aufm Fahr­rad zu hu­pen­dem Au­to­fah­rer hin­ter sich: "So, Hupe jeht. Pro­bier ma Licht."

Kirs­ten Fuchs (@kirs­ten_fuchs_13.07.2016 8:10


heim­wer­ker­king

felix schwenzel in gesehen

ges­tern, kurz vor fei­er­abend, schick­te mir die bei­fah­re­rin ei­nen link zu die­sem vi­deo.

youtube-video laden, info, direktlink

dort sieht man wie fynn kli­e­mann sich in sei­nem gar­ten ei­nen teich aus­bag­gert. das vi­deo ist un­ge­fähr ne vier­tel­stun­de lang und lie­be­voll und un­ter­halt­sam zu­sam­men­ge­schnit­ten. nach­dem ich das vi­deo ge­se­hen hat­te, dach­te ich: das ist der grund war­um you­tube so toll sein kann und war­um das nor­ma­le fern­se­hen es in den nächs­ten jah­ren sehr, sehr schwer ha­ben wird.

ich fand das je­den­falls sehr un­ter­halt­sam, fynn kli­e­mann da­bei zu­zu­se­hen wie er die gan­ze zeit quatscht und macht. dann habe ich mir mehr vi­de­os von ihm an­ge­se­hen, un­ter an­de­rem wie er sei­ne ter­ras­se um­baut, den zwei­ten teil sei­nes teich­pro­jekts oder wie er ei­nen gar­ten­tisch baut (und sich da­bei mehr­fach bei­na­he tö­tet).

die be­zie­hungs- und hu­mor­kri­sen die man in die­sen vi­de­os sieht, sind de­nen die ich aus mei­nem all­tag ken­ne nicht ganz un­ähn­lich. ich fand die­sen fynn kli­e­mann auf an­hieb sehr sym­pa­thisch. noch sym­pa­thi­scher fand ich ihn, nach­dem ich die­ses kur­ze por­trait von ihm auf der deutsch­land­ra­dio web­site ge­le­sen habe: Wer­bung? In die Ton­ne ge­kloppt

da­drin wird er un­ter an­de­rem so zi­tiert:

Ich bin jetzt über­haupt nicht grund­sätz­lich ge­gen al­les oder ge­gen das Sys­tem. Das stimmt gar nicht. Son­dern ich habe ein­fach nur kein Bock auf Sa­chen, die von mir ver­langt wer­den und ich ste­he nicht da­hin­ter. Und das ist der In­be­griff von Wer­bung.

sehr sym­pa­thisch. in den nächs­ten ta­gen guck ich de­fi­ni­tiv sei­nen you­tube-ka­nal leer.



youtube-video laden, info, direktlink

youtube-video laden, info, direktlink

Upsi. Das an­de­re war gar nicht der Dom.

das­nuf (@das­nuf19.06.2016 21:49


dss ge­heim­nis un­se­rer ehe: ich be­kom­me je­den mor­gen was zu la­chen.

an­o­ther new start. on white ground! #in­pro­gress #pain­ting #in­sta­art #oil­pain­ting #por­trait

ka­tia (@ka­ti­as_bil­der20.06.2016 19:51


Die­ses Amu­lett soll dich vor Eso­te­rik schüt­zen.

Tove (@nicht­schub­sen10.06.2016 11:01


youtube-video laden, info, direktlink

das vi­deo ist von der tha­mes val­ley po­li­ce und ist wirk­lich gut. auf face­book ha­ben vie­le leu­te die­ses vi­deo ge­teilt, mit den wor­ten: „das ich mal ein po­li­zei­vi­deo tei­le, hät­te ich nicht ge­dacht.“ hät­te ich auch nicht ge­dacht, aber es ist wirk­lich gut. nur die kon­tex­tua­li­sie­rung am ende (sex, con­sent is ever­y­thing) hät­te ich weg­ge­las­sen, dann wäre es mei­ner mei­nung nach noch stär­ker ge­we­sen.


  In­die­Web Sum­mit 2016

De­ve­lo­pers, de­si­gners, and wri­ters gather in Port­land for the sixth an­nu­al flag­ship In­die­Web­Camp I spent this past weekend at the 6th an­nu­al In­die­Web­Camp in Port­land, new­ly chris­ten­ed the "In­die­Web Sum­mit" (to dif­fe­ren­tia­te from other camps th­roug­hout the year in the US and Eu­ro­pe). In­die­Web­Camp is a com­mu­ni­ty of de­ve­lo­pers, de­si­gners, and blog­gers working to help peo­p­le pu­blish on their own web­sites and just ge­ne­ral­ly have more con­trol over their data. A gre­at thing about the com­mu­ni­ty is ever­yo­ne tri­es to (and is en­cou­ra­ged to) be prag­ma­tic, po­si­ti­ve, kind, and open-min­ded; the­re is very ex­pli­cit­ly no one right way to do things.


  Pu­bli­shing wea­ther in posts

What bet­ter way to spend the first day of June, which co­in­ci­den­tal­ly is my bir­th­day, tal­king about the wea­ther which here in the UK is un­doub­ted­ly the top ice-brea­k­er to strike a con­ver­sa­ti­on. For over a year now I've been pu­bli­shing short posts to my web­site and syn­di­ca­ting them out to Twit­ter. In an on­go­ing at­tempt to of­fer up more of the fea­tures, in­for­ma­ti­on and user ex­pe­ri­ence com­mon so­cial net­works of­fer; I re­cent­ly de­ci­ded to add my own geo­lo­ca­ti­on func­tion­a­li­ty into my hand-rol­led CMS and from that the op­ti­on to dis­play lo­cal wea­ther in­for­ma­ti­on too.