ch­an­ge­log 10.7.2025

felix schwenzel in über wirres

mein kir­by kann jetzt kar­ten an­zei­gen, ei­ner­seits dank die­ses plug­ins: kir­by-map und at­las.p3k.io/sta­tic-maps.

ei­gent­lich ist mit dem kir­by-maps plug­in vor­ge­se­hen map­box oder goog­le kar­ten ein­zu­bet­ten. aber na­tür­lich kann man das snip­pet an­pas­sen, also habe ich es an­ge­passt, dass es sta­ti­sche kar­ten von at­las.p3k.io lädt und lo­kal spei­chert.

pro kar­te spei­cher ich zwei da­tei­en, eine nor­mal gros­se und für die light­box nach dem klick eine et­was grös­se­re ver­si­on die auch ein etws les­ba­re­re­res kar­ten­ma­te­ri­al hat.

das geht auch im fuss­be­reich von ar­ti­keln, wenn ich ar­ti­kel mit orts­in­for­ma­tio­nen ver­öf­fent­li­chen will.

sc reenshot vom fussbereich dieses artikles im darkmode mit ortsinformationen

be­rich­tens­wert ist das na­tür­lich nur, wenn die ein­ga­be von geo-da­ten auch wirk­lich ein­fach geht. und ich fin­de das in­ter­face sehr schön.

screenshot von backende mit der orte-suchmaske der kirby map

lei­der fal­len mir mit je­den neu­en fea­ture 20 an­de­re fea­tures ein. aber kurz­fris­tig (no­tiz an mich selbst), soll­te ich mich um fol­gen­des küm­mern.

  • geo­in­for­ma­tio­nen auch ma­schi­nen­les­bar aus­lie­fern
  • über­sich­ten nach or­ten bau­en (die meis­ten imp­por­tier­ten in­sta­gram­me ha­ben orts­in­for­ma­tio­nen)
  • (sys­te­ma­tisch) rss feeds für ein­zel­ne ka­te­go­rien ein­füh­ren, ich kann mir vor­stel­len, dass es 2 oder drei leu­te gibt, die den abon­nie­ren wür­den