changelog 10.7.2025

felix schwenzel in über wirres

mein kirby kann jetzt karten anzeigen, einerseits dank dieses plugins: kirby-map und atlas.p3k.io/static-maps.

eigentlich ist mit dem kirby-maps plugin vorgesehen mapbox oder google karten einzubetten. aber natürlich kann man das snippet anpassen, also habe ich es angepasst, dass es statische karten von atlas.p3k.io lädt und lokal speichert.

pro karte speicher ich zwei dateien, eine normal grosse und für die lightbox nach dem klick eine etwas grössere version die auch ein etws lesbarereres kartenmaterial hat.

das geht auch im fussbereich von artikeln, wenn ich artikel mit ortsinformationen veröffentlichen will.

sc reenshot vom fussbereich dieses artikles im darkmode mit ortsinformationen

berichtenswert ist das natürlich nur, wenn die eingabe von geo-daten auch wirklich einfach geht. und ich finde das interface sehr schön.

screenshot von backende mit der orte-suchmaske der kirby map

leider fallen mir mit jeden neuen feature 20 andere features ein. aber kurzfristig (notiz an mich selbst), sollte ich mich um folgendes kümmern.

  • geoinformationen auch maschinenlesbar ausliefern
  • übersichten nach orten bauen (die meisten impportierten instagramme haben ortsinformationen)
  • (systematisch) rss feeds für einzelne kategorien einführen, ich kann mir vorstellen, dass es 2 oder drei leute gibt, die den abonnieren würden