ch­an­ge­log 28.06.2025

felix schwenzel in über wirres

nach­dem ich ges­tern mat­thi­as pfef­fer­le auf/in (?) der blog­tas­tisch (via) ge­se­hen habe, fie­len mir ganz vie­le sa­chen ein, die ich ma­chen möch­te.

ich fand es in­ter­es­sant, wie er eine per­ma­link-url sei­nes no­tiz.blogs ko­pier­te und in ei­nem mast­o­don-cli­ent ins such­feld ko­pier­te. da­mit fand er den bei­trag, der dank sei­nes word­press aci­vi­ty-pub-plug­ins dann als li­ka­ble und sha­ra­ble ein­trag in sei­nem mast­o­don cli­ent auf­tauch­te.

(hört sich kom­pli­ziert an und ist es ir­gend­wie auch, wie al­les im fe­di­ver­se. ich lass mir das jetzt seit wo­chen von chatgpt und wohl­ge­son­ne­nen le­sen er­klä­ren und ka­pier nach wie vor nur die hälf­te und be­hersch die ter­mi­no­lie nach wie vor nicht.)

weil wir­res.net kein teil des fe­di­ver­se ist, klappt das bei mir na­tür­lich nicht. aber ich dach­te, wenn ich ei­nen RSS-ac­count auf mei­nem go­to­so­cial-dings an­le­ge auf dem ein­fach au­to­ma­tisch alle neu­en ein­trä­ge auf­tau­chen, könn­te das doch auch ge­hen. es zeigt sich (auf den ers­ten blick), dass das nicht geht, aber daüfr gibt’s jetzt ei­nen bot der mein rss ins fe­di­ver­se pumpt.

denkt man ja nicht, aber al­les was ich in mein go­to­so­cial/mast­o­don-kon­to @ix@wir­res.net schrei­be ist hand­ge­schnitzt. aber @rss@wir­res.net ist ein bot.

an­sons­ten war ich ein biss­chen über­rascht von mat­thi­as pfef­fer­les demo. als er ei­nen bei­trag sei­nes no­tiz.blogs in mast­o­don fav­te, mein­te er, dass er da­mit sei­en wor­press in­stanz „ab­schies­sen“ wür­de. die­ses fe­di­ver­se ge­schnat­ter scheint eine men­ge last und ver­kehr zu er­zeu­gen. ich habe mir dann kurz sor­gen ge­macht, ob die­ses go­to­so­cial so eine gute idee war oder ist, aber so­weit ich sehe scheint das nicht all zu sehr ins schwit­zen zu ge­ra­ten.

youtube-video laden, info, direktlink

das script, dass aus RSS-items ei­nen ein­trag auf go­to­so­cial macht hat chatgpt ge­schrie­ben. es brauch­te aber zwei stun­den de­bug­ging zu­sam­men­ar­beit mit mir, bis das feh­ler­frei lief. ich will nicht kla­gen, aber heu­te hat es sich schon ziem­lich doof an­ge­stellt.

ich woll­te fol­gen­de fea­tures ha­ben, die das script jetzt auch, so­weit ich sehe, er­füllt.

  • prü­fe alle 5 mi­nu­ten mei­nen rss feed
  • wenn es ei­nen neu­en bei­trag gibt baue ei­nen bei­trag aus der über­schrift, kür­ze den text auf 280 zei­chen, be­hal­te aber ein paar for­ma­tie­run­gen in mark­down bei, füge ei­nen link und das ers­te bild hin­zu (wenn das bild grös­ser als 500px ist)
  • pos­te nur ei­nen bei­trag je auf­ruf des scripts
  • mer­ke dir die ge­pos­te­ten ein­trä­ge

an­sons­ten hab ich ei­gent­lich nur ein biss­chen am css des go­to­so­cial the­mes ge­fum­melt. so rich­tig toll fin­de ich das nach wie vor nicht, vor al­lem seit­dem ich elk.zone als mast­o­don cli­ent nut­ze und da wirk­lich (im brow­ser) al­les sehr ge­schlif­fen aus­sieht.

screenshots der mastodon webclients elk.zone (links) und gotosocial (rechts). elk.zone sieht sehr geschliffen aus, gotosocial OK.
screen­shots der mast­o­don web­cli­ents elk.zone (links) und go­to­so­cial (rechts)