beilage zu: mir ist schon klar, dass ich die bei­zeich­nung „dra­ma­ti­scher him­mel“ hier in­fla­tio­när nut­ze. aber die­ser …

mir sind bei die­sem ar­ti­kel wie­der so vie­le sa­chen auf­ge­fal­len, dass ich mehr als eine stun­de am ar­ti­kel und kir­by rum­ge­schraubt habe. ei­ner­seits möch­te ich manch­mal ein­fach auf eine über­schrift ver­zich­ten kön­nen. vor al­lem no­ti­zen wie die­se hier se­hen dann (na­tür­lich) viel bes­ser aus. an­de­rer­seits fehlt dann das klick­ziel für die per­ma­nent-sei­te. man kann na­tür­lich aufs da­tum kli­cken, aber die best prac­ti­ce ti­tel = per­ma­link ist dann hin.

dann führt eine feh­len­de über­schrift na­tür­lich zu al­len mög­li­chen an­de­ren pro­ble­men, im feed muss ein item eine über­schrift ha­ben, der­zeit nehm ich da­für ein­fach den satzzan­fang des ar­ti­kes. ir­gend­wann soll­te das viel­leicht ein „…“ wer­den. mal schaun.

dann fiel mir noch auf, dass im RSS feed die co­ver-bil­der feh­len. weil ich hier nur das co­ver de­fi­niert habe und das bild des him­mels im lau­fe des ar­ti­kels nicht mehr ge­pos­tet habe, fehlt et­was ent­schei­den­des im RSS feed. also zei­ge ich jetzt co­ver-bil­der am an­fang des RSS items. ich hof­fe da geht nix ka­putt durch die än­de­rung, ist aber IMHO sinn­voll die an­pas­sung.

aus­ser­dem war das re­zen­si­ons-schnip­sel nicht kom­pa­ti­bel mit lee­ren ti­teln. muss­te ich auch an­pas­sen, sonst 500er feh­ler. also ein ar­ti­kel und 4 an­pas­sun­gen an kir­by. zack sind 2 stun­den rum.

statistisches

dieser artikel wurde vor 1 monat und 3 wochen veröffentlicht und zuletzt vor 1 monat und 3 wochen geändert. er hat 3 reaktionen gesammelt und es wurden bis jetzt 97 aufrufe erfasst.


reaktionen

diesen artikel habe ich auf mastodon und bluesky weiterveröffentlicht und dort kann er auch kommentiert oder gefavt werden (oder per e-mail). die likes und replies weiter unten sind aus diesen weiterveröffentlichten einträgen extrahiert. kommentare per e-mail veröffentliche ich nicht.

2 kommentare

kommentieren

hier können kommentare hinterlassen werden (gerne auch per e-mail, die veröffentliche ich dann allerdings nicht).

momentan ist der kommentar-betrieb noch experimentell und kommentare werden gegebenenfalls nicht angezeigt oder ausversehen wieder gelöscht.

mit dem absenden des kommentars erkläre ich mein einverständnis, dass die eingegebenen daten gespeichert und als kommentar angezeigt werden.

kommentaromat

webmention

webmention an diesen artikel (mir ist schon klar, dass ich die bei­zeich­nung „dra­ma­ti­scher him­mel“ hier in­fla­tio­när nut­ze. aber die­ser …) senden.


an diesem tag


zurück zurück zum artikel