beilage zu: mir ist schon klar, dass ich die beizeichnung „dramatischer himmel“ hier inflationär nutze. aber dieser himmel ist gar …

mir sind bei diesem artikel wieder so viele sachen aufgefallen, dass ich mehr als eine stunde am artikel und kirby rumgeschraubt habe. einerseits möchte ich manchmal einfach auf eine überschrift verzichten können. vor allem notizen wie diese hier sehen dann (natürlich) viel besser aus. andererseits fehlt dann das klickziel für die permanent-seite. man kann natürlich aufs datum klicken, aber die best practice titel = permalink ist dann hin.

dann führt eine fehlende überschrift natürlich zu allen möglichen anderen problemen, im feed muss ein item eine überschrift haben, derzeit nehm ich dafür einfach den satzzanfang des artikes. irgendwann sollte das vielleicht ein „…“ werden. mal schaun.

dann fiel mir noch auf, dass im RSS feed die cover-bilder fehlen. weil ich hier nur das cover definiert habe und das bild des himmels im laufe des artikels nicht mehr gepostet habe, fehlt etwas entscheidendes im RSS feed. also zeige ich jetzt cover-bilder am anfang des RSS items. ich hoffe da geht nix kaputt durch die änderung, ist aber IMHO sinnvoll die anpassung.

ausserdem war das rezensions-schnipsel nicht kompatibel mit leeren titeln. musste ich auch anpassen, sonst 500er fehler. also ein artikel und 4 anpassungen an kirby. zack sind 2 stunden rum.

statistisches

dieser artikel wurde vor 1 monat und 5 tagen veröffentlicht und zuletzt vor 1 monat und 1 tag geändert. er hat 3 reaktionen gesammelt und es wurden bis jetzt 93 aufrufe erfasst.


reaktionen

diesen artikel habe ich auf mastodon und bluesky weiterveröffentlicht und dort kann er auch kommentiert oder gefavt werden (oder per e-mail). die likes und replies weiter unten sind aus diesen weiterveröffentlichten einträgen extrahiert. kommentare per e-mail veröffentliche ich nicht.

2 kommentare

kommentieren

hier können kommentare hinterlassen werden (gerne auch per e-mail, die veröffentliche ich dann allerdings nicht).

momentan ist der kommentar-betrieb noch experimentell und kommentare werden gegebenenfalls nicht angezeigt oder ausversehen wieder gelöscht.

mit dem absenden des kommentars erkläre ich mein einverständnis, dass die eingegebenen daten gespeichert und als kommentar angezeigt werden.

kommentaromat

webmention

webmention an diesen artikel (mir ist schon klar, dass ich die beizeichnung „dramatischer himmel“ hier inflationär nutze. aber dieser himmel ist gar …) senden.


an diesem tag


zurück zurück zum artikel