Tag: geistiges eigentum ×

links vom 05.07.2013

felix schwenzel

  netzpolitik.org: Spiegel Online Ente: Union gibt Vorratsdatenspeicherung nicht auf, benennt sie nur um   # die CDU nennt vorratsdatenspeicherung jetzt mindestspeicherfristen für verbindungsdaten: Mindestspeicherfristen für Verbindungsdaten sind notwendig, …

links vom 11.05.2012

felix schwenzel

  katiakelm.de: jeder ist für sich selbst verantwortlich   # katia kelm beisst beim versuch fremde müll-„wildablagerung“ loszuwerden bei der hamburger stadtreinigung auf granit das lieblingsargument von allen bürokratie-fans ist offenbar: da …

links vom 05.04.2012

felix schwenzel

  telegraph.co.uk: Are these the ugliest buildings in the world?   # da sind schon ein paar extrem hässliche machwerke dabei. aber auch ein paar sehr schöne. den torre velasca in mailand find ix zum beispiel super. / boingboing.net   malte-welding.com: …

links vom 23.03.2012

felix schwenzel

  burks.de: Wenn das letzte Gedicht verkauft ist   # burkhard schröder: Darf man geistiges Eigentum verbreiten, auch wenn man nicht die Rechte daran hat? Je nach Perspektive fällt die Antwort sehr unterschiedlich aus. Vermutllich würden die Hopi heute …

links vom 20.03.2012

felix schwenzel

  prenzlauerberg-nachrichten.de: Das Ende der Heavy-Metal-Bäckerei   # manchmal, glaub ich, reicht auch ein tweet. oder anders gesagt: die zukunft des lokaljournalismus ist nicht ein auf 3tausend zeichen aufgeblasener satz („heavy-metal-bäcker ist zu, …

ACTA- und urheberrechts-links vom 24.02.2012

felix schwenzel

  neunetz.com: FAZ: Verwerter als Raubritter   #   collaboratory.de: Das „geistige Eigentum“ ad-ACTA   #   gnogongo.de: ACTA   #   sueddeutsche.de: Anti-Piraterie-Abkommen - Warum der Europäische Gerichtshof Acta stoppen muss …

thierry chervel über geistiges eigentum

felix schwenzel

ronnie grob: 2. „Diesen Kuss der ganzen Welt“ (perlentaucher.de, Thierry Chervel) Thierry Chervel zeigt auf, wie die deutschen Verlage den Begriff „geistiges Eigentum“ deuten und nutzen. „Eigentum bezeichnet die Verfügungsgewalt über eine …

„geistiges eigentum“ als kampfbegriff

felix schwenzel

ich mag den begriff des geistigen eigentums nicht. ein grund dafür ist, dass er die vielen aspekte die eine schöpfung hat auf den aspekt der verwertung reduziert, also auf den aspekt, der aus einer schöpfung geld macht. wenn ich ein buch von hermann hesse lese, …