Tag: w ×

  ft.com: In­sta­gram un­fil­te­red lan­ges le­se­stück mit lachs­far­be­nem hin­ter­grund von han­nah kuch­ler über den (mit-) grün­der von in­sta­gram, ke­vin systrom.

dass die #vor­rats­da­ten­spei­che­rung seit 7 jah­ren durch die po­li­tik wa­bert hat auch nen vor­teil: ix kann „vor­rats­da­ten­spei­che­rung“ mitt­ler­wei­le echt flott tip­pen.

— schon­mal ein gu­tes zi­tat in #true­de­tec­ti­ve s02

  wired.de: John­ny Haeus­ler for­dert ra­di­ka­le­ren Pro­test ge­gen die Vor­rats­da­ten­spei­che­rung Wenn eine Re­gie­rungs­par­tei be­schließt, alle Bun­des­bür­ge­rIn­nen un­ter Ge­ne­ral­ver­dacht zu stel­len, wird es höchs­te Zeit für zi­vi­len Un­ge­hor­sam, nicht nur …


car­toon hier ge­fun­den (bei mi­nu­te 2:25), via die­sen ar­ti­kel . youtube-video laden, info, direktlink

  dai­ly­dot.com: Tumb­lr just de­le­ted one of its most po­pu­lar users for DMCA vio­la­ti­ons tumb­lr hat ei­nen der be­lieb­tes­ten tumb­lr ge­löscht. we­gen ur­he­ber­rechts­ge­döns. der tumb­lr-grün­der und kopf da­vid karp fin­det dass auch doof und schiebt die schuld auf …

  wa­shing­ton­post.com: Read Jon Ste­wart’s blis­te­ring mo­no­lo­gue about race, ter­ro­rism and gun vio­lence af­ter Charles­ton church mas­sacre weil die you­tube-ko­pien des (wirk­lich gu­ten) er­öff­nungs-mo­no­logs von jon ste­wart’s letz­ter sen­dung re­gel­mäs­sig …

  for­eig­n­af­fairs.com: The Plun­der of Af­ri­ca ho­ward w. french er­klärt, war­um rei­che län­der (also wir) afri­ka nach wie vor aus­beu­ten und un­ter­vor­tei­len. ei­gent­lich geht’s um tom bur­gis buch [ -wer­be­link]  the loo­ting ma­chi­ne, aber ho­ward w. french ist …

  ny­ti­mes.com: Co­me­dy Cen­tral in the Post-TV Era jo­hann wei­ner (sehr lang) über co­me­dy cen­tral und vor al­lem den bril­li­an­ten pro­du­zen­ten und ta­lent­scout kent al­ter­man. “ Idi­ot­sit­ter” is one of two CC Stu­di­os shows to as­cend to full-se­ries or­ders thus …




  hirn­re­kor­der.de: Sen­se8 @die_krab­be: So ähn­lich wie Cloud At­las ist also auch Sen­se8 eine sehr am­bi­tio­nier­te Gen­re­übung, die nur lei­der mit den plat­tes­ten Ste­reo­ty­pen ar­bei­tet und den brei­tes­ten al­ler Pin­sel­stri­chen ge­malt ist. Kei­ne die­ser …

[nach­trag 09.06.2015] sieht so aus, als müs­se ich doch nicht no­ten ler­nen und als kön­ne man face­book in­stant ar­tic­les jetzt oder dem­nächst auch bei ap­ple ma­chen, als blog­ger, als ver­lag, als ver­öf­fent­li­cher. ap­ple nennt das news pu­blisher: News Pu­blisher …

  jour­nel­le.de: Hoff­nungs­lo­sig­keit in Se­rie jour­nel­le über game of thro­nes: Die Se­rie ist ein tris­ter, trau­ri­ger und ziem­lich hoff­nungs­lo­ser Blick auf die Welt. Wo­mög­lich fällt das bei den vie­len Sze­nen­wech­seln, der straf­fen Hand­lung, bei den …

die bei­fah­re­rin nennt #sen­se8 auf #net­flix „sen­seo“. und fand es schon nach 3 mi­nu­ten und 20 se­kun­den un­er­träg­lich.

of­fen­sicht­lich ne vor­ga­be für #net­flix-se­ri­en: min­des­tens ein dar­stel­ler muss aufs grab sei­nes va­ters pin­keln. #sen­se8 #house­of­cards #gähn

(vor­trag ist auch schon fer­tig.)

html5-vi­deo

felix schwenzel in notiert

mal was ganz an­de­res. ich hab jetzt ein paar mal vi­de­os auf wir­res.net mit nem na­ti­ven html5-vi­deo-at­tri­but ein­ge­bun­den. für vi­de­os die nicht loo­pen und au­to­play­en sol­len, nehm ich das me­dia­ele­ment­js, dass re­la­tiv zu­rück­hal­tend be­dien­ele­men­te und …

links vom 17.05.2015

felix schwenzel

  mo­ther­jo­nes.com: What the “Mad Men” The­me Mu­sic Has Been Try­ing to Tell Us All Along   # je­re­my sa­mu­el faust über das zweit­bes­te fer­seh­sen­dungs­er­öff­nungs­lied der welt (nach dem der mup­pets show): das von mad men. / via   ny­ti­mes.com: Matthew Wei­ner, the …