werbung vs. wirklichkeit
früher dachte ich immer, werbung und wirklichkeit haben nichts miteinander zu tun. das hippstertum und instagram haben das alles verändert.
(h und m und leander wattig)
früher dachte ich immer, werbung und wirklichkeit haben nichts miteinander zu tun. das hippstertum und instagram haben das alles verändert.
(h und m und leander wattig)
enpundit.com: Someone Recorded Crickets then Slowed Down the Track, And It Sounds Like Humans Singing #
stimmt. hört sich genauso grässlich an, wie mancher menschliche gesang. /markus angermeier
truthdig.com: Deep Oceans May Be Storing Heat #
die welt will sich einfach nicht an die modelle der wissenschaftler anpassen und macht voll einen auf diva; kompliziert, geheimniskrämerisch und unberechenbar. immerhin hab ich jetzt dazugelernt, wie man ozean-temperaturen im nachhinein messen kann.
boingboing.net: Beastie Boys send copyright threat to toy company that remixed "Girls" #
cory doctorow:
Every pirate wants to be an admiral, of course, but for the Beasties to decry remix culture even as they go to court to defend their (perfectly legitimate) right to make new things out of other creators' old rope is pretty sad.
was für ein historischer schuss in den eigenen arsch. die melodie für girls haben die beastie boys schliesslich, wie alle guten künstler und werbefuzzis, auch geklaut. und so muss das auch sein, das nennt man kultur. andere leute deshalb zu verklagen ist voll sackgesicht.
[nachtrag 26.11.2013]
die beastie boys sagen nicht sie hätten die spielzeugfirma verklagt, sondern die spielzeugfirma sie, nachdem sie „gefragt“ hätten („we tried to simply ask“), warum ihr lied ohne vorherige genehmigung benutzt worden sei. interessant wäre noch zu erfahren, wie die beastie boys die frage formuliert haben. die spielzeugfirma scheint die frage jedenfalls als drohung empfunden zu haben und hat deshalb vorsorglich (preemptive) geklagt, um sich gegen copyrightklagen der beastie boys zu schützen. in der klageschrift steht zumindest, dass nicht die beastie boys „gefragt“ haben warum ihr lied benutzt wurde, sondern deren anwälte:
In response to this criticism, the Beastie Boys have now threatened GoldieBloxwith copyright infringement. Lawyers for the Beastie Boys claim that the GoldieBlox GirlsParody Video is a copyright infringement, is not a fair use, and that GoldieBlox’s unauthorized use of the Beastie Boys intellectual property is a “big problem” that has a “very significantimpact.”
mike masnick weist darauf hin, dass „fair use“ auch dann fair use bleibt, wenn es den rechteinhabern nicht passt.
youtube.com: #SherlockLives - Sherlock Series 3: TV Trailer #
wie, „coming soon“? können die sich nicht auf ein datum festlegen, oder will die BBC das einfach nicht verraten?
flickr.com/whitehouse: President Barack Obama meets in the Oval Office with Chief of Staff Denis McDonough, and ... #
was für ein grässlicher tisch!
(siehe auch „Fliesentische im deutschen Fernsehen“, via @JerikoOne)
lawblog.de: “Lex Gurlitt": Einen Schritt zu kurz gedacht #
solche artikel sind der grund, warum ich froh bin, dass udo vetter bloggt.
leavingorbit.wordpress.com: Bullocks Unterwäsche #
der staub auf meinen büchern könnte aus resten verbrannter astronauten-unterwäsche bestehen. das mit den windeln, die astronauten in ihren raumanzügen tragen haben wir ja schon alle gelesen.
spiegel.de: Hack im EU-Parlament: Liste verrät Verbindungen von EU-Parlamentariern #
gut dass politiker email-metadaten als vollkommen harmlos ansehen. so müssen sie sich jetzt nicht mehr sorgen machen als jeder x-beliebige bürger, auf dessen meta-daten die geheimdienste und strafverfolgungsbehörden und jeder hacker mit ein bisschen skill, ebenfalls zugriff haben.
techcrunch.com: Let's Kill The Aid Industry #
jon evans plädiert dafür die entwicklungshilfe (nicht die katastrophenhilfe) abzuschaffen und mit bedingungslosen direkt-zahlungen an bedürftige zu ersetzen. hört sich zuerst absurd an, aber folgerichtig wenn man seinen argumenten folgt.
I believe we in the rich West have both a moral obligation and a practical incentive to help the world’s desperately poor. (After all, you can’t trade with someone who’s broke.) I’m hardly the first to criticize the development-aid industry, and observe that, even more than most industries, it is a hive of waste and bureaucracy, largely devoted to its own self-perpetuation. I accept that some individual aid projects are beneficial, and a few in the industry have of late been trying to innovate; in particular, moving towards simply giving needy recipients cash, in a few specific cases.
youtube.com: Gregor Gysi: „Ich bin dieses Duckmäusertum sowas von leid" #
gute rede von gregor gysi im bundestag zur NSA-affäre.
boingboing.net: Five charged in US with smuggling 'more than 99% pure' meth from North Korea. Heisenberg weeps. #
die überschrift zu lesen reicht eigentlich schon. drehbuchautoren schaffen es einfach nicht mit den absurditäten und beklopptheiten der realität mitzuhalten.
herzdamengeschichten.de: Berlin, Lübeck, Basel #
hier kann man maximilian buddenbohm beim plaudern zulesen. habe ich sehr gerne gemacht.
techdirt.com: Statutory Damages Strike Again: AFP & Getty Told To Pay $1.2 Million For Using Photo Found Via Twitter #
mike masnick:
Nearly every choice AFP appears to have made here was bad. It shouldn't have used the photos the way it did. It shouldn't have responded the way it did. It shouldn't have argued the ridiculous legal argument it tried. And it never should have let the case continue, rather than figuring out a way to settle.
ich kann allgemeine geschäftsbedingungen auch nicht lesen, weil ich beim lesen sofort schwere narkoleptische anfälle bekomme. aber anwälte sollten das schon können.
nytimes.com: The Umbrella Man #
die realität ist meistens noch abstruser als sich die besten verschwörungstheoretiker jemals ausdenken könnten.
spiegel.de: Özlem Gezer über ihre Zeit mit Cornelius Gurlitt #
ich weiss nicht ob das was özlem gezer hier ins spiegel-blog geschrieben hat über die aktuelle spiegel-titelgeschichte hinausgeht, aber ich fands lesenswert.
wired.com/underwire: Agents of S.H.I.E.L.D. Gets Good, Finally #
in der tat. die folge in dieser woche war wirklich gut und erzählerisch lose verschränkt mit dem zweiten thor-film. so wie the good wife sich auf aktuelle ereignisse in unserer welt bezieht, bezieht sich agents of s.h.i.e.l.d auf das aktuelle marvel-universum.
wired.com/underwire: Watch the Gravity Short About the Stranger Sandra Bullock Called From Space #
langweiliger, pathetischer kurzfilm, der mich trotzdem berührt hat.
hermsfarm.de: Ein böser Kermit #
ein neuer muppets-film im frühjahr. mal ne neue muppets show fänd ich auch nicht schlecht.
theguardian.com: Eyewitness: European parliament, Strasbourg #
berlinfolgen.2470media.eu #
grossartige kleine (selbst)portraits von berlinern. das format ist anfangs etwas gewöhnungsbedürftig, weil sich die bilder kaum bewegen. daran gewöhn man sich aber schnell und lernt es nach ein paar clips zu schätzen. /via der beifahrerin ihr facebook
twentytwowords.com: Toddler naps with his 2-month-old puppy every day [15 pictures] #
nüüdlich!
techdirt.com: Which Major Companies Actually Encrypt Your Data #
mike masnick:
The results are a little disappointing. Only four companies -- Dropbox, Google, SpiderOak and Sonic.net -- got a perfect score on the five categories measured.
google spielt das spiel, wir-kümmern-um-uns-die-belange-der-benutzer, am weitaus besten. zumindest wenns um technik geht. nicht unbedingt, wenns um nutzerdaten geht.
faz.net: Prostitution: Tun Sexarbeiterinnen ihre Arbeit gern? #
antonia baum über alice schwarzer. und paulita aus spanien über prostitution:
Als ich 17 Jahre alt war, habe ich auch so gedacht! Ich war gegen Prostitution. Jetzt verdiene ich mein Geld als Prostituierte und spiele in Pornos mit. Ich arbeite vier Tage und kann davon drei Monate leben. Das ist doch super! Ich musste vorhin auf die Bühne gehen und meinen Po zeigen, weil die Diskussion so dumm und einseitig ist. Prostitution ist nicht das Problem. Das Problem ist Sexismus, Rassismus und Armut! Darüber muss man reden!
lampiongarten.wordpress.com: Ein Abschiedspost auf Quote.fm #
sebastian baumer:
Wenn das alles so super war, warum also ist das Ganze dann innerhalb von nur zwei Jahren derart gescheitert? Das Problem war die Userbasis, die nie groß genug wurde, um das Ganze aus Betreibersicht rentabel zu machen. Es scheint so zu sein, dass “gute Artikel im Netz lesen und empfehlen" eher nur ein Nischenpublikum anspricht, das nicht ausreicht, um ein entsprechendes Werkzeug profitabel zu machen.
schade, aber absehbar.
der-postillon.com: Bundesregierung übt dezente Kritik an US-Nuklearschlag gegen Deutschland #
einer der besten kommentare zur NSA-affäre beim postillion.
eyesaiditbefore.de: Hans-Christian Ströbele stellt Merkel, Pofalla und Friedrich ein paar Fragen #
borrowfield.de: Challenge accepted: Seiko DX, Kal. 6106, aus Juni 1971 #
faszinierend. was man alles machen kann.
iwdrm.tumblr.com: Reservoir Dogs (1992) #
reservoir dogs muss ich mir unbedingt mal ansehen.
danielbroeckerhoff.de: Hey @kaidiekmann, wieso hast Du so viele Fake-Follower? #
muss man einfach mal festhalten. ein bild journalist, in diesem fall der social media kopf der bild zeitung, torsten beeck, moniert, dass ein anderer journalist „schlecht recherchiert und suggestiv“ schreibt. nochmal zum mitschreiben:
am 18.11. hat ein bild-zeitungs-journalist sich über suggestives schreiben beklagt.
.@doktordab Geschichte ist einfach schlecht recherchiert und suggestiv - und zu sagen: "ich habe nur eine Frage gestellt" ist lächerlich.
— Torsten Beeck (@TorstenBeeck) 18. November, 2013
torsten beeck hat hier ganz neue bigotterie-potenziale eröffnet.
sueddeutsche.de: Geheimer Krieg: US-Beamte überprüfen Reisende in Deutschland #
spannend ist vielleicht noch, wie die bundesregierung das erklären will:
designtagebuch.de: Ohne teuer. Die neue Marke von real #
achim schaffrinna:
Natürlich möchte man bei real den Eindruck erwecken, es sei auf jeglichen „Schnickschnack“, auf jegliche, überflüssige Gestaltung verzichtet worden. Durchkonzipiert und -gestaltet ist die Marke gleichwohl. Das Ergebnis ist eine aufwendige Markeninszenierung, die die Illusion vermitteln soll, es handele sich bei „Ohne teuer“ gar nicht um eine Marke im herkömmlichen Sinn. Auch auf Nachfrage wollte man mir nicht mitteilen, welche Agentur für die Gestaltung der Verpackungen verantwortlich zeichnet. Verständlich, denn es wäre der Illusion wenig zuträglich. Nichts soll von dem mutmaßlich kleinen Preis ablenken, schon gar nicht ein Budget für kreativen „Schnickschnack“.
lawblog.de: Limburger Bischof zahlt 20.000 Euro Ablass #
überschrift des tages. also gestern.
als kind war ich eher pixelig. (i pixel u /kottke)
taz.de: Strategiepapier der SPD: Gut wären ein bis zwei Kinder #
wunderbares, kluges und gefaktes strategiepapier der SPD in der taz:
Statusanalyse des aktuellen Führungspersonals. [...]
Nahles: Keine Zukunft. Wird sich spätestens 2017 als Personalie erledigt haben. Hat in keiner Weise die Funktion erfüllt, jüngere Wähler, vor allem Wählerinnen, zu binden, innerparteilich schwindende Unterstützung. Unmusikalisch.
stuttmann-karikaturen.de: Wahlen sind Mist !! #
apropos nahles.
kittykoma.de: Alice Schwarzer - Risiken und Nebenwirkungen #
kitty koma über alice schwarzer:
Die Anti-Penetrations-Kampagne, deren Ausläufer mich auch in der DDR erreichten, fiel in einer Zeit in der Frauen hedonistisch wurden und hatte in meiner Umgebung ein Echo bei denen, für die Sex eher ein Problem war. Die Anti-Porno-Kampagne fiel absurderweise in die Zeit, in der Frauen Pornos für sich entdeckten und erweckte eher Zustimmung bei den sexuell konservativen Frauen meiner Umgebung. In der Kampagne zur Kriminalisierung der Prostitution ist ihr nun jeder Partner recht.
alice schwarzer hat mal eine „anti-penetrations-kampagne“ geführt? oh ja, tatsächlich. im spiegel nummer 37 von 1975 steht folgendes:
So kann sie ihre These halten: "Der die Frau zur Passivität verdammende Koitus" (!), für ihn spreche "nichts bei den Frauen, viel bei den Männern Koitus gleich "Penetration", gleich Eindringen, gleich "Schwanzficken".
Dieses Schwanzficken, läßt Alice Schwarzer vermuten, gehört abgeschafft, nicht etwa nur eingeschränkt. "Penetrieren" wollen sie sich nicht mehr lassen, sagen gleich mehrere der jungen frauenbewegten Gesprächspartnerinnen, und die Leserin muß im Kontext der ganzen übrigen Abhängigkeiten, die von den Frauen in diesem Buch so real und so richtig geschildert werden, glauben, daß hier und nur hier ihre Befreiung beginnen kann.
verstehe ich nicht alles und ich weiss auch nicht ob der eigenartige satzbau mit OCR zu tun hat, oder ob man früher im spiegel so geschrieben hat. auch interessant, wie sternig die titelbilder in den siebzigern beim spiegel waren.
pornoanwalt.de: Aber bitte mit Brille!! #
In Kalifornien verlangt eine neue Arbeitsschutzrichtlinie den Gebrauch von “Personal Protective Equipment" bei Dreharbeiten für Pornofilme. Momentan im Entwurf, aber bereits von der Branche heiß diskutiert, wird Section 5193.1 (d) (4) (F) 6.:
Barrier protection for the eye, skin, and mucous membranes. The employer shall not permit ejaculation onto the employee's eyes, non-intact skin, mouth or other mucous membranes.
Sollte diese Richtlinie in Kraft treten, dann wird nur noch mit Schutzbrille gedreht.
spiegel.de: „Die Tribute von Panem - Catching Fire“: Sie zeigt den Mächtigen den Vogel #
die film-kritik ist äusserst positiv, was mich aber aufhorchen liess, war dieser satz, den man hervorragend generaliseren kann, für alle tätigkeiten die sich an ein publikum richten. sei es filmemachen, werbung treiben, bücher oder artikel schreiben oder politikdarstellung:
Eben weil er sein junges Zielpublikum nicht für dumm hält und unabhängig vom Unterhaltungsdiktat eine Haltung einnimmt, die auch jenseits der Pubertät begeistern kann.
das publikum nicht für dumm halten und haltung zeigen. das ist die zauberformel für alles.
zeit.de/campus: In der Mensa mit Sascha Lobo: „Die Uni? Ein Trainingscamp für Selbstdarsteller!“ #
daniel erk spricht mit sascha lobo:
Lobo: Das Studium war ein Hort der strukturierten Ineffizienz. Einige Dozenten konnten was, aber in den Seminaren habe ich nur die Theorien der Kommunikation gelernt - und die Bedienung von Geräten aus den frühen 1970er Jahren. Aber die Atmosphäre und die Leute hier, die waren entscheidend.
nachdem die beifahrerin heute in meinen links das jean-claude-van-damme-LKW-werbefilmchen gesehen hat, hat sie den wikipedia-eintrag von jean claude van damme gelesen und dem rest der familie mündlich zusammengefasst. ich hab den wikipedia-eintrag dann auch komplett gelesen. dort wird der van-damme-film jcvd (trailer) in allen möglichen tönen gelobt:
2008 erschien der Film JCVD, mit welchem Van Damme, zumindest in einigen Ländern, wieder den Sprung in die Kinos schaffte. In dieser Tragikomödie spielt er sich selbst als gealterten und desillusionierten Actionstar mit vielen Problemen. Kritiker lobten diesen Film, die kritische Selbstreflexion und die schauspielerische Leistung Van Dammes und einige sehen darin seinen bislang besten Film.
die beifahrerin und ich haben uns dann entschieden, den film heute abend anzusehen. im deutschen itunes-store kann man den film kaufen (€5,99) und leihen (€2,99). aber dort ist er lediglich deutsch synchronisiert zu haben. im us-amerikanischen itunes-store ist der film für $9,99 zu kaufen, aber nicht zu leihen. logisch und nachvollziehbar ist das nicht. warum bekommt man es im deutschen itunes-store nicht hin, mindestens den lieferumfang einer piseligen DVD abzuliefern?
ich finde das ja wirklich grossartig, nicht mehr zweimal zur DVDhek laufen zu müssen, einmal um den film auszuleihen, wenn er überhaupt vorrätig ist, und um ihn danach wieder abzugeben. den film einfach per knopfdruck per apple-tv auf unseren schlafzimmer fernseher zu beamen ist schon grandios. aber dass ich mich für eine nicht von synchronsprechern verhunzte version immer noch in den amerikanischen itunes-store schleichen muss, ist ärgerlich.
was ich aber eigentlich sagen wollte: ich habe jean claude van damme heute über den amerikanischen itunes-store mit ungefähr 7 euro 50 geflattert. fühlt sich gut an. jetzt muss nur noch der film nicht scheisse sein.
[nachtrag 23:00 uhr]
eigenartiger film, der mir realität und fiktion etwas zu konfus vermischt. ausserdem lag über dem film ein 30er-jahre-sepia-filter und ein 90er-jahre-mtv-wackeleffekt, der den konsum des films etwas erschwerte. jean claude van damme gebührt aber respekt wie schonungslos am boden er sich und sein leben darstellt. weil fiktion und realität aber so krude vermischt sind, weiss ich nach dem film nicht, was der film mir mit auf den weiteren weg geben will: einen jean claude van damme, der sein leben und sein karriere schonungslos offen darstellt, oder einen, der sein leben kalkuliert inszeniert und sich über die deppen amüsiert, die den film als katharsische bilanz seines lebens verstehen.
wenn man aber keine angst hat sich zum deppen zu machen, ist der film gar nicht mal so schlecht. und egal wie man den film verstehen will, van damme ist kein schlechter schauspieler. oder genauer, kein schlechter van damme darsteller — so wie die ganz grossen hollywood-schauspieler fast ausnahmlos gute hollywood-schauspieler-darsteller sind. ausser vielleicht dustin hoffman, der immer eine art rain man darstellt.
blogs.wsj.com/speakeasy: How Volvo Created the Jean-Claude Van Damme 'Epic Split' Video #
barbara chai:
The trucks go backward in the video because “we all know that going in reverse is a bit more difficult than going forward," Vilhelmsson said. “We felt that would be the ultimate test, to have the trucks go in reverse with someone standing on the side mirrors performing a side split. And we knew that if anyone would be able to do that, it would have to be Jean-Claude Van Damme."
die wirklich beeindruckende volvo lastwagen-werbung mit jean-claude van damme hat wahrscheinlich schon das ganze internet gesehen, aber ich verlinke den clip trotzdem. was mir jetzt aber auch aufgefallen ist: ich habe noch nie einen film mit jean-claude van damme gesehen.
dasnuf.de: #informatikfilme #
grossartige tweets zu #informatikfilme. wie zum beispiel:
Lólindir Nénharma @quantatheist
Exception Day #informatikfilme
15.11.2013 21:40 Antworten Retweeten Favorit
thedailyshow.com: November 14, 2013 - Geoffrey Rush | The Daily Show With Jon Stewart - Full Episode Video #
jon stewart zerstört obama und den bürgermeister von toronto rob ford.
bbc.com: Why do humans hate poo so much? #
warum menschen, und einige andere tierarten, ihre exkremente meiden. und andere nicht.
weddingweiser.wordpress.com: Tegeler Straße: Weddings neue Flaniermeile? #
ich bin die tegeler strasse am samstag um 17 uhr mal entlangflaniert. war total tote hose.
boingboing.net: Your smartphone's hidden, radio-controlling OS is totally insecure #
von wegen smartfones sind wanzen. alle mobiltelefone sind das.
techdirt.com: The MPAA's Plan To Piss Off Young Moviegoers And Make Them Less Interested In Going To Theaters #
wenn das letzte kino verstorben ist, wissen wir, dass nicht das internet oder die DVD schuld waren, sondern dass es selbstmord war.
nudw.de: St. Martin, Zigeunerschnitzel und Grüß Gott #
paradox, aber wahr: blogs und onlinemedien beschleunigen die verteilung von bullshit, hoaxes und stuss, sind aber auch das einzig wirksame gegenmittel das mir bekannt ist. es gilt auf jeden fall weiterhin der jahrhunderte alte spruch: im vorteil ist wer lesen kann (und mag) und nicht jeden mumpitz, der irgendwo steht, glaubt.
esquire.com: The Second Biggest Star #
tom junod über matt damon:
And then he orders his second big beer ten minutes after his first.
die vier portraits von tom junod über 4 hollywood stars habe ich in den letzten tagen mit grossem vergnügen gelesen. mehrfach habe ich beinahe vergessen aus der ubahn auszusteigen. wunderbarer lesestoff und eine gute gelegenheit sich ein instapaper-konto anzulegen und die app zu besorgen. /kottke.org
esquire.com: The Moment Leonardo DiCaprio Became a Man #
tom junod über leonardo di caprio:
A few years ago, he was on a plane. He was flying to Russia. He was due to meet with Vladimir Putin at a conference Putin organized to help save the Siberian tiger. He's taken the tiger as his cause. He was on a Delta flight to Moscow. He often flies commercial, according to friends who say that, after all, he's just a regular guy. The flight had departed Kennedy and was already out over the ocean. He was looking out the window when he saw one of the engines explode.
esquire.com: A Life So Large #
tom junod über brad pitt:
He does not call himself an actor. On forms, he lists his occupation as self-employed. "I learned that from Bruce Paltrow," he says, referring to the father of his first famous girlfriend. "I always liked it. It's a humble way to describe what we do." And if a stranger on a plane were to ask what he does for a living, he would say, "Well, I'd be very Midwest about it, very Missouri. I'd say, This and that. I'd say, I'm a dad, just like you."
His answer shows how hard he tries not to be an asshole and how hard it is for a person as famous as he is not to sound like one. In fact, he hesitates to identify himself as an actor not for reasons of humility. He hesitates to identify himself as an actor because he considers himself primarily an artist, a doer, a maker, a craftsman, a man who felt the first thrill of artifice not onstage but in high school shop class, drawing up plans. He hesitates to identify himself as an actor because he is forthrightly interested in leaving a legacy much larger than the legacy of his performances, which, however meaningful, are simply not as concrete as houses and chairs and wine or as endlessly real as children. He likes the idea of being something more than an actor and he likes the idea of being something less than an actor.
esquire.com: George Clooney's Rules For Living #
tom junod über george clooney:
He is the president of a club of famous people he doesn't consider assholes, and he convenes it every time he makes a movie. He has made movies with Brad Pitt, Matt Damon, Bill Murray, John Goodman, Don Cheadle, Julia Roberts, and Cate Blanchett. He has never been in a movie with Leonardo DiCaprio or Russell Crowe.
tagesanzeiger.ch: Nichts nimmt ein Ende #
dass dieser artikel von constantin seibt das sopranos-ende verspoilt ist hinnehmbar, denn der artikel ist grandios.
facebook.com/pallenberg: Ok, just ordered two of them. One for Nicole... #
sascha pallenberg anno 2011:
Es kommen inzwischen die ersten Stimmen auf, dass ich ja selber z.B. Amazon-Links auf meiner Seite nutze. Na klar mache ich das und es ist eine wichtige Einnahmequelle fuer mich. Der Unterschied ist, diese Links sind entsprechend als Amazon-Links gekennzeichnet und ich benutze diese Art Werbung sehr pro-aktiv, sprich ich weise explizit darauf hin. Nach dem Motto: Kauft über unsere Links und unterstützt uns. Ich würde mir wünschen, wenn Medien generell angeben müssten, wer sie unterstützt. Soweit ich weiss, ist dies für Blogger in den USA seit fast 2 Jahren verpflichtend.
den link, den sascha pallenberg auf facebook gepostet hat um referal-werbung für onlycoin.com zu machen (womit er maximal $50 verdienen könnte), hat er jedoch nicht „proaktiv“ oder „explizit“ gekennzeichnet. aber vielleicht ist der referal-code ja gar nicht von ihm, sondern von jemand anders. zum beispiel einem bedürftigen hippster.
automatisch generierte liste (fast) aller tweets, an die ich im november ein sternchen gemacht habe. die meisten meiner quellen (neben meiner twitter-timeline) habe ich bei pinboard gesammelt. ein paar tweets habe ich auch über stellar gefunden.
Caspar C. Mierau @leitmedium
Tut mir leid, aber beim Namen »Schlafmediziner Professor Joachim Ficker« konnte ich nicht weiterlesen baby-und-familie.de/Schlafstoerung…
13.11.2013 21:08 Antworten Retweeten Favorit
AngelinaScholli @AngelinaScholli
Germany for English speaker! Ich wohne in PRUNT TEN PORK. pic.twitter.com/3uqhL2ThmM
12.11.2013 21:37 Antworten Retweeten Favorit
Kathrin Passig @kathrinpassig
"Die Digitaltechnik ist nur ein Intermezzo." (2004) spiegel.de/spiegel/print/… via @kohlibri_de
11.11.2013 5:27 Antworten Retweeten Favorit
James Sexton @JamesASexton
Titanic to scale in front of a modern passenger ship pic.twitter.com/dudXVoozLp
09.11.2013 9:03 Antworten Retweeten Favorit
Ahoi Polloi @ahoi_polloi
Facebook schafft den Like-Daumen ab und ersetzt ihn durch den Datenfisthandschuh.
08.11.2013 18:24 Antworten Retweeten Favorit
ichichich @ichichich
Sperrfrist: 10.11.2013 09:00 Bitte beachten Sie, dass dieser Tweet erst nach Ablauf der Sperrfrist zum Retweeten freigegeben ist.
08.11.2013 13:03 Antworten Retweeten Favorit
fuchsbrom @formschub
Ich hab mal all Eure Accounts hier auf SEPA umgestellt. Ihr müsst nichts weiter tun.
18.10.2013 12:43 Antworten Retweeten Favorit
p47r1c14 c4mm4r474 @dasnuf
"Wie heißt nochmal die Computerstimme, die spricht wie Du, Mama?"
06.11.2013 17:40 Antworten Retweeten Favorit
felix schwenzel @diplix
once you see the arsch in #huffpo, you can not unsee it.
06.11.2013 7:52 Antworten Retweeten Favorit
George Takei @GeorgeTakei
Nobody does the Facepalm better than we did on Star Trek. pic.twitter.com/Jb5qB5BiRJ
04.11.2013 21:46 Antworten Retweeten Favorit
Ahoi Polloi @ahoi_polloi
Von Zeitgenossen verachtet, bleibt mein philosophisches Hauptwerk der Nachwelt unter dem Titel 'Klassenarbeit Nr 3, Klasse 11b' überliefert.
03.11.2013 21:20 Antworten Retweeten Favorit
katjaberlin @katjaberlin
die ard zeigt "unbekanntes afrika".aber statt um eine normale büroangestellte in botswana geht es doch wieder nur um die serengeti.
28.10.2013 20:05 Antworten Retweeten Favorit
B.J. Mendelson @BJMendelson
You'll never look at Australia the same way again pic.twitter.com/Z8ZqD8QgQ2
02.11.2013 2:03 Antworten Retweeten Favorit
Seeräuberjenny @LaVieVagabonde
"Spiegel-Bestseller", das Arschgeweih unter den Buchetiketten.
28.07.2013 13:51 Antworten Retweeten Favorit
hrtbps @hrtbps
"Why not model for stock images?" they said."What could possibly go wrong?" they said. pic.twitter.com/oF8icpgsqp
01.11.2013 14:16 Antworten Retweeten Favorit
Herm @hermsfarm
so viel medikamente wie ich diese woche genommen habe, würde es mich nicht wundern, wenn ich in kürze nackt auf einer abrissbirne sitze.
04.10.2013 16:21 Antworten Retweeten Favorit
gr4y @gr4y
"Großmutter, warum hast du so große Hände?" "Damit ich das Samsung Galaxy Note 8.0 halten kann!"
09.10.2013 15:15 Antworten Retweeten Favorit
Ute Weber @UteWeber
"Ich hasse es, wenn ihr euch immer alle selbstdarstellt und keiner zu mir kuckt!" (unbekannte Ente)
06.10.2013 0:47 Antworten Retweeten Favorit
FrauFrohmann @FrohmannVerlag
Jeder Mensch hat im Internet mindestens einen 'Freund', der zu 100 % gar nichts versteht von dem, was man schreibt. Aber alles kommentiert.
19.10.2013 13:26 Antworten Retweeten Favorit
Journelle @journelle
Dieser Wunsch, im Cinemaxx hinter die Theke zu springen und zu zeigen, wie man Dinge schnell erledigt.