links vom 23.07.2013
gawker.com: Men's Health Stopped Writing New Cover Lines Years Ago #
haha. nur das modell ändert sich auf den men's health titelblättern.
derwesten-recherche.org: Das Bundesverteidigungsministerium klagt uns an: Wir haben Geheimes veröffentlicht #
man kann quasi in zeitlupe beobachten, wie das verteidigungsministerium sich einen schuss nach dem anderen ins knie ballert.
tagesspiegel.de: Kurt Krömer: Matthias Matussek geht gegen "Late Night Show" vor #
in diesem artikel von kurt sagatz und sonja alvarez schwingt ein bisschen empörung mit, dass die kunst- und satirefreiheit das alles decken soll:
Doch bereits bei der Begrüßung des Publizisten ließ TV-Anarchist Krömer - so wird er beworben - sämtliche Gepflogenheiten eines guten Gastgebers vermissen. Er bezeichnete den streitlustigen Journalisten als „hinterfotziges Arschloch“ - es sollte nicht der letzte Tiefschlag bleiben.
ich finde diese staffel krömer ziemlich vielversprechend. auf der gäste liste stehen neben matthias matussek und mary roos „noch die Ludolfs, Katrin Sass, The Boss Hoss, Claudia Roth, Reiner Calmund, Silly, Mark Benecke, Henryk M. Broder“ auf der gästeliste.
tagesspiegel.de: Künstler vor Gericht: Der Fall Jonathan Meese ist nur ein Witz #
in diesem artikel von peter von becker schwingt ein bisschen empörung mit, dass nicht alles was jonathan meese macht von der kunst und satirefreiheit gedeckt sein soll:
Der Fall Meese ist nur ein Witz. Jener Gruß [...] war ein satirischer Akt bei einer Veranstaltung zum Thema „Größenwahn und Kunstwelt“. Das gehört zur Kunstfreiheit und nicht vor Gericht.
ahoipolloi.blogger.de: Bild -- Künstler (1280) #
Der Künstler möchte Ihnen nichts „damit sagen“. Ich bin der Künstler. Sie sind mir egal. Sie sind ein Narzisst, wenn Sie glauben, ich hätte das Bild für Sie gemalt.
hauckundbauer.blogspot.com: Ach, da vorne sitzt wieder der Alte! (FAS, 21. Juli 2013) #
eigentlich würde ich die pointe hier gerne zitieren, aber das wäre ein spoiler. also versteck ich sie im titel dieses links.
120sekunden.com: Ich bin doch nicht blöd #
martin giesler möchte vom „Early Adopter“ zum „Early Quitter“ werden.
links vom 22.07.2013
faz.net: Ranga Yogeshwar im Gespräch: Rechnen Sie damit, lebenslang ein Verdächtiger zu sein #
schon über eine woche alt und wahrscheinlich schon überall verlinkt, aber jetzt habe ich es auch gelesen und überlege on ich es für meine eltern ausdrucken soll.
policymic.com: Predator Drone 'Double-Taps' Highlight Possible War Crimes By Obama #
der friedensnobelpreisträger obama lässt seine armee taktiken ausführen die sonst von terroristen oder riesenarschlöchern benutzt werden um möglichst grossen schaden an zivilisten und ersthelfern anzurichten.
netzpolitik.org: Merkels Fähnchen im Wind #
sehr witzig. angela merkel 2008 im niedersächsischen wahlkampf in osnabrück:
Wir werden nicht zulassen, dass technisch manches möglich ist, aber der Staat es nicht nutzt - dafür aber die Täter, Verbrecher und Terroristen es nutzen.
angela merkel am 19.07.2013:
Der Zweck heiligt nicht die Mittel. Nicht alles, was technisch machbar ist, darf auch gemacht werden. Es muss immer die Frage der Verhältnismäßigkeit beantwortet werden. Also in welchem Verhältnis zur Gefahr stehen die Mittel, die wir wählen - auch und gerade mit Blick auf die Grundrechte in unserem Grundgesetz.
textdump.antville.org: Zwei Punkte zur Geheimdienstdebatte #
guenter hack mit zwei und einem entscheidenden punkt:
Die Überwachung ist eine Funktion der Remilitarisierung der Außenpolitik, die bereits nach innen diffundiert und den Rechtsstaat zersetzt.
beetlebum.de: California in a nutshell #
das gute an kalifornien ist aber der stetige meereswind. zumindst an der küste.
techdirt.com: Pippa Middleton Sends Legal Threats Over Parody Twitter Account #
die beste PR ist aber immer noch das streisanden. wie sonst hätte ich von pippa middletons ziemlich übel rezensierten buch erfahren? oder von diesem witz-account?
Pippa Middleton Tips @Pippatips
#PippaTip: if you're shopping on a budget, try purchasing things that cost less to buy
16.04.2013 10:51 Antworten Retweeten Favorit
truthdig.com: Replacing Lady Justice #
die karikatur des monats.
techcrunch.com: David Karp Knows How Tumblr Will Handle Porn, Is Not So Sure About NSA #
manchmal glaube ich, dass die beste PR aus schweigen und nicht ins fernsehen gehen besteht.
superlevel.de: The One-Second Stopwatch Game #
kenn ich auch:
Ich sitze im Meeting. Mit leicht genervtem Blick schäle ich mein iPhone aus der schwarzen, körperbetonenden Jeans, drücke den runden Knopf und lese die aufblitzende Uhrzeit ab. Ich stecke das Glas-Aluminium-Glas-Sandwich zurück, nur um es einige Sekunden später nochmals aus der Tasche zu fummeln. Ich habe die Ziffern zwar abgelesen, nicht aber verarbeitet.
links vom 21.07.2013
monopol-magazin.de: Bin nur kurz Zigaretten holen: Mike Brodie fotografiert jugendliche Landstreicher #
daniel völzke über die fotos von mike brodie, „einem der wenigen Güterzug-Nomaden unserer Tage“:
Die wilde Taugenichts- und Wanderarbeiter-Romantik, die von Woody Guthrie über Johnny Cash bis Beck Hansen in Folksongs besungen und von Jack Kerouac bis William Kennedy in Romanen beschrieben wurde, bedeutet eben auch: frierend und vom Getreidestaub niesend in Waggons liegen, sich mit anderen Landstreichern prügeln, stinken wie drei Tonnen Kacke und sich nachts unter dem plötzlich leeren Himmel vor Einsamkeit nicht mehr rühren können. Brodie, dessen Bilder nun erstmals in einer Monografie erscheinen, versteckt das nicht.
flattr.com: xkcd on Twitter #
randall munroe lässt sich jetzt flattrn
links vom 20.07.2013
gutjahr.biz: Verschlüssel' doch! #
richard gutjahr:
Die Politik scheint die Tragweite ihres Tuns noch gar nicht begriffen zu haben, hechelt der technologischen Entwicklung nur noch hinterher: Netzsperren, digitale Radiergummis, die Verpixelung von Häusern, Sendezeiten für das Internet, nur ein paar der glorreichen Vorschläge unserer Berliner Elite der letzten Jahre. Das Internet dürfe kein rechtsfreier Raum sein, haben sie immer wieder gemahnt. Dank Edward Snowden wissen wir heute: der Staat ist es selbst, der im Verborgenen dabei ist, den größten nur erdenklichen Raum zu schaffen, in dem das Grundgesetz außer Kraft gesetzt ist.
(etwas schwach finde ich die fehlende verlinkung von julia schramms tweet. so von wegen neuland über das richard gutjahr drüben sinniert.)
schneier.com: Snowden's Dead Man's Switch #
bruce schneier:
I'm not sure he's thought this through, though. I would be more worried that someone would kill me in order to get the documents released than I would be that someone would kill me to prevent the documents from being released. Any real-world situation involves multiple adversaries, and it's important to keep all of them in mind when designing a security system.
heise.de: telepolis.de: Wenn die NSA per Spielkonsole ins Schlafzimmer schaut #
bis vor kurzem hätte ich das für eine bekloppte aluhut verschwörungstheorie gehalten. aber jeztzt ist das angesichts der eifrigen und stets bemühten zusammenarbeit von microsoft und der NSA wirklich nicht mehr unvorstellbar: der blick der NSA durchs kinect-schlüsselloch in die wohnung. selbstverständlich stets und immer im rahmen von (amerikanischem) recht und gesetz.
dashes.com: 10 Rules of Internet #
anil dash:
7) die meisten websites unterscheiden nicht zwischen „ich mag das“ und „das ist gut“. deshalb können die meisten menschen im internet auch nicht zwischen „ich mag das nicht“ und „das ist nicht gut“ differenzieren.
(von mir übersetzt)
flickr.com: Faces of Addiction - a set on Flickr #
über boingboing.net mal wieder auf die fotos von chris arnade aufmerksam geworden. die fotos und kurzen anmerkungen unter den fotos von prostituierten und abhängigen in hunts point in der der bronx sind sehr beeindruckend. auf diesem foto zeigt chris arnade zwei prostituierten mit seinem teleskop die ringe des saturn.
techland.time.com: Broadcasters, Here's How to Kill Aereo. Cable Providers, Here's How to Make People Hate You Less. #
fernsehgucken in den USA ist keine billige angelegenheit:
We subscribe to Comcast for a combined $180 per month for internet and cable, TiVo for $13 a month, Amazon Prime for $79 per year ($6.58 per month), Netflix for $8 per month, Hulu Plus for $8 per month and Aereo for $8 per month.
Despite spending well north of $200 a month on all this, the answer to whether we can watch something in a room in our house using anything other than a traditional TV set and cable box isn't always yes.
netzpolitik.org: Deutsche Telekom verspricht uns Spotify-Deal, kann das aber nicht halten. #
wir agieren diskriminierungsfrei, können sieallerdings, wenn sie fragen, momentan nicht diskriminierungsfrei behandeln, sagt die telekom auf anfrage von markus beckedahl, der bei der telkom nach „Preis- und Vertragsinformationen“ für einen spotify-ähnlichen deal fragte.
links vom 19.07.2013
deinecola.de - Diese Begriffe landen nicht auf einer Colaflasche. #
auf coke.de kann man derzeit virtuelle cola-flaschen beschriften. klar, wenn man „penis“ oder „scheisse“ eingibt, schüttelt sich die flasche und die buchstaben verschwinden (wenn man nicht weiss wie man firebug verwendet). irgendjemand hat offenbar die konfigurationsdatei mit den verbotenen wörtern entdeckt (coke.de/www/config.json) in der alle verbotenen worte stehen und daraus deinecola.de gebaut.
irgendwann am donnerstag wurde die konfigurationsdatei jetzt kommentiert:
Wenn du diese Zeilen liest, hast du unsere Liste mit Begriffen gefunden, die wir nicht auf unseren "Trink 'ne Coke mit" Etiketten zeigen. Wir möchten, dass unsere Kampagne positiv für uns alle ist, somit haben wir einige Worte, die wir und andere als unschön oder beleidigend empfinden, nicht zugelassen - unter anderem Beschimpfungen, politisch motivierte Aussagen, Begriffe mit religiösem Bezug und weitere.
die sz hat hat die liste durchgelesen und titelt: „Trink keine Cola mit Mohammed“
sueddeutsche.de: Portal für Lebensmittel-Transparenz - Schamel Sahne-Meerrettich Kundenbeschwerde #
schamel meerettich gmbh:
Selbstverständlich verwenden wir weder Meerrettichrohware noch andere Zutaten aus dem Jahr 1846.
regina brand hat beschwerden und herstellerantworten vom portal lebensmittleklarheit.de zusammengestellt.
spiegel.de: Prism: Scheinheilige Botschaft von Apple, Facebook, Google, Microsoft #
konrad lischka:
Das Engagement ist löblich, die Koalition überraschend groß (Microsoft und Google auf einer Liste!) - doch die Haltung der beteiligten Firmen muss man insgesamt als heuchlerisch bezeichnen. Sie gestehen keine Fehler ein, sie wählen die geringste, dabei aber öffentlichkeitswirksamste Form des Widerstands und tun das sehr spät.
ich glaube ich habe das model nach dem die grossfirmen funktionieren jetzt verstanden: steuern werden vermieden indem man briefkästen in irland und den niederlanden hinstellt. statt steuern zahlt man in amerika in naturalien: unverschlüsselten zugang zu kundendaten, selbstverständlich nur wenn die regierung oder die geheimdienste fragen und versprechen das geheim zu halten. sobald herauskommt, dass man mit den amerikanischen geheimdiensten zusammenarbeitet geht das öffentliche gejammer los. wären diese firmen menschen, würde man sie vermutlich ungestraft opportunistische, scheinheilige feiglinge nennen dürfen.
(twitter fehlt übrigens auf konrad lischkas liste. das liegt wahrscheinlich daran, dass twitter sich seit jahren gegen allzugrosse neugierde, nicht nur amerikanischer behörden, wehrt. twitter finde ich dafür aus anderen gründen opportunitisch.)
peira.org: PRISM und die Aushebelung der Menschenrechte #
martin haase schaut sich barack obamas rede in berlin nochmal an:
Während über die Aufgaben des Staates durchaus diskutiert werden kann, also zum Beispiel über die Gewährleistung von Sicherheit für die Menschen, die in diesem Staat leben, sind die Grundrechte unveräußerlich. Sie darf der Staat nicht in Frage stellen. Daher ist eine Diskussion hier auch nicht möglich, und Späh- und Überwachungsprogramme sind rigoros abzulehnen.
und verlinkt einen text, den gerhart baum nach der rede in die FAZ geschrieben hat:
Ein Kenner der Materie sagte dazu, dass wir unmittelbar vor einem schlüsselfertigen totalitären Staat stehen.
Auch wenn das eine Übertreibung ist, kann man davon ausgehen, dass eine solche Datenbank, die auch Daten der Internet-Konzerne einbezieht, nicht mehr umfassend zu kontrollieren ist, wenn das von amerikanischer Seite überhaupt gewollt ist. Wir sind auf dem Wege zu einem Weltpolizeistaat, der sich über Recht und Gesetz hinwegsetzt.
links vom 18.07.2013
bei uns zuhause haben wir zu geilenkirchen immer ecclesia erotica genannt. peter breuer hat es einem amerikaner als horny churches übersetzt. geht auch.
ich empfehle übrigens peter breuers blog zu abonnieren, so kann man meistens auch seine artikel lesen, die er nach 10 minuten wieder löscht.
zeit.de: De Maizière: Warum das Verteidigungsministerium nicht regierbar ist #
hauke friederichs erklärt wie ein verteidigungsminister nach dem anderen fällt.
dasnuf.de: Unmenschliche Überwachung #
dasnuf formuliert ähnliche gedanken wie christoph kappes, stefan schulz widerspricht christoph kappes teilweise und fasst das entscheidende zusammen: das internet ist für uns alle neuland und fordert uns alle zu neuem und tiefgreifendem neudenken:
Wir haben alle zusammen das Internet gebaut (oder zumindest bezahlt) und jetzt hat es uns in eine Krise gestürzt, die politisches Neudenken möglich macht. Das Internet bleibt aber eine technische Einrichtung und politische Forderungen, die sich daraus ableiten lassen, müssen auch Appelle zum Misstrauen mitführen. Ziemlich viele der technischen Probleme des Internets lassen sich technisch lösen, auch wenn sie entlang ihrer Folgeketten als soziale Probleme wirken. [alles lesen]
journelle.de: Das zweckdienliche Mittel als Surrogat für Sicherheit #
journelle denkt über sicherheit, mut und angst nach:
Denn die Motivation des zweckdienlichen Mittels ist selten Mut, sondern meist Angst. Angst vor einer Entscheidung, die keine sichere Nummer ist. Viel zu viele verweigern die Annahme von Verantwortung und werfen sie lieber wie eine heiße Kartoffel weiter bis die auf dem Boden liegt oder abgekühlt ist.
und das ist auch warum geheimdienste die der öffentlichkeit keine rechenschaft schuldig sind oder sich über alle rechtstaatlichen grundregel erheben können, so gefährlich sind. ihre motivation ist angst, ihre triebmittel ist angst, ihr werkzeug ist angst und ihre rechtfertigung ist angst. und angst ist nicht nur ein schlechter ratgeber, sondern auch gift für die demokratie.
abgeordnetenwatch.de: Katrin Göring-Eckardt #
felix schwenzel @diplix
lesen & nicht vergessen: 2009 hat die spitzenkandidatin der grünen göring eckhardt hier für internetsperren plädiert: admin.abgeordnetenwatch.de/katrin_goering…
17.07.2013 21:52 Antworten Retweeten Favorit
zeit.de: Was bewegt Daniel Häni?: Der Gedankensammler #
philip kovce:
Daniel Häni betreibt das größte Kaffeehaus der Schweiz und wirbt für ein Grundeinkommen ohne Arbeit
zeit.de: 100 Jahre Tour de France #
schön, wunderschön. leider zur tour de france. /via jochen wegner, der das feiertagslayout nennt.
dasnuf:
Warum wird alle Energie in die Abweichler gesteckt? Lieber jahrelang jemanden therapieren, der stottert als den Menschen einfach beibringen mit Andersartigkeit umzugehen. Lieber alle ausschließen und gesondert behandeln als die Arme zu öffnen und zu sagen: Ja! Hallo! Hier! Wir haben Platz für Kinder, wir haben Platz für Stotterer, wir haben Platz für Mobilitätseingeschränkte, für Dicke, für Dünne, für Große, für Kleine, für wasauchimmer!
kottke.org: After "Lunch atop a Skyscraper", a nap #
das „Lunch atop a Skyscraper“-bild hat auch eine mittagsschlaf-auf dem wolkenkratzer-ergänzung.
matthias-mader.de: Copenhagenize #
bicycles first. wenn man fahradwege baut, fahren die menschen auch fahrrad.
einestages.spiegel.de: USA in den Siebzigern - Vereinigte Alpträume von Amerika #
hammer bilder.
stefan-niggemeier.de: Wenn Angela Merkel Kassiererin im Supermarkt wäre #
jaheira hat die rhetorischen kapriolen von angela merkel in den kommentaren von stefan niggemeier schön aufgespiesst.
anders-anziehen.blogspot.com: Die Achte #
frau dankert hat mrs. buchanan getroffen, die jüngste von 8 geschwistern.
techdirt.com: When People From Oliver Stone To Famous Ex-Porn Stars Are Speaking Out About NSA Spying... #
ein bisschen pathetisch, aber trotzdem gut was oliver stone zur NSA sagt .
nytimes.com: When police are recorded by video cameras, citizen complaints go way down #
transparenz ist gut. das ist das wie der polizeichef von rialto in kalifornien seinen polizisten das tragen von kameras schmackhaft gemacht hat:
He said he reminded them that civilians could use their cellphones to record interactions, “so instead of relying on somebody else's partial picture of what occurred, why not have your own?" he asked. “In this way, you have the real one."
labnol.org: How to Use Google as a Proxy Server #
/titel und via vowe.net
techcrunch.com: Google Opens The New Google Maps For Web To Everyone #
google maps jetzt mit vektorgrafik, nach freischaltung hier.
techcrunch.com: Microsoft Asks Attorney General To Release Gag Order On NSA Spying #
man könnte mitleid bekommen, wenn der justiziar von microsoft nicht wieder so ein aalglattes rhetorisches nullstatement abgegeben hätte:
Brad Smith @BradSmi
We do not provide any government with the ability to break the encryption, nor do we provide the government with the encryption keys.
16.07.2013 20:27 Antworten Retweeten Favorit
wozu braucht eine regierung denn die schlüssel, wenn die tür für sie weit geöffnet ist?
spiegel.de: Kolumne von Sascha Lobo: Merkel, Friedrich und der NSA-Skandal #
sascha lobo greift die konservative regierung genau dort an, wo es ihr wehtun müsste, wenn sie noch bei sinnen wären: law and order und ihrem versagen diese nicht nur nach unten (asylbewerber, arbeitslose, arme) sondern auch nach oben (geheimdienste, ihre kumpel und spender) durchzusetzen.
links vom 15.07.2013
netzpolitik.org: Bild: Bundesregierung muss von PRISM gewusst haben #
einerseits erschütternd und dann auch wieder wenig überraschend. die bild zeitung beruft sich auf insider die sagen dass unsere regierung lügt:
Nach BILD-Informationen hat zumindest der Bundesnachrichtendienst seit Jahren von der enormen Vorratsdatenspeicherung der US-Dienste Kenntnis - und hat in den vergangenen Jahren aktiv darauf zugegriffen.
vor allem ein versagen des „qualitätsjournalismus“, dass das in der bild-zeitung steht und nicht in einer zeitung der man vertrauen könnte. und ein versagen der bild-plus-bezahlschranke; der bild-artikel, den ich nicht direkt verlinke, ist natürlich frei verfügbar und nicht hinter der bezahlschranke.
dasnuf.de: Ich kann nicht Nichts tun #
das nuf langweilt sich. ich würde ihr, wenn sie mich fragt, den konsum von drogen empfehlen.
jensscholz.com: Datenhygiene #
prima grundsatzartikel von jens und sven scholz über die kognitive dissonanz bei der wahrnehmung der grundrechte im digitalen raum:
Der Staat aber begegnet dem Bürger [...] mit Misstrauen. Und wundert sich, dass man im Gegenzug auch diesem nicht mehr traut. Ein Zwang zur Datensparsamkeit als Notwehrmaßnahme ist keine Lösung sondern ein Alarmsignal dafür, dass der Staat seine Pflichten massiv verletzt.
faz.net: Hilflos: Die Sprache der Kanzlerin #
älterer artikel (2010) von stefan niggemeier über die floskelige sprache der kanzlerin. mit einem der besten schlusssätze der welt. und hier gibts einen aktuellen artikel von stefan niggemeier über das was die kanzlerin sagt, bzw. nicht sagt: „Was Angela Merkel alles nicht weiß und deshalb auch nicht bewerten wird“.
stefan-niggemeier.de: Die VG Wort gibt 8 aufs Wort. Aufs Geld und aufs Recht vielleicht nicht so. #
apropos transparenz und so.
wahrheitueberwahrheit.blogspot.de: Ne' Bombennummer #
thomas s.:
Noch einmal die Summe zum auf der Netzhaut zergehen lassen:
Weltweit 81 419 ausgeführten Terrorakten (im Zeitraum 2005 bis 2011) stehen 45 vereitelte Terrorakte gegenüber.
meine lieblingstweets mitte juli
Thomas Stadler @RAStadler
"One lesson of the Pentagon Papers and Snowden’s leaks is simple: secrecy corrupts, just as power corrupts." washingtonpost.com/opinions/danie…
10.07.2013 11:18 Antworten Retweeten Favorit
Stefan Graunke @function
Komischerweise hat Friedrich noch gar nicht die Vorratsdatenspeicherung gefordert, um gegen Whistleblower wie Snowden vorgehen zu können...
07.07.2013 11:58 Antworten Retweeten Favorit
Mario Sixtus @sixtus
Verschwörungstheoretiker Anno 2013: "Ich glaube, niemand überwacht mich!"
02.07.2013 21:12 Antworten Retweeten Favorit
Jo Lendle @JoLendle
Enthüllt: Snowdens neue Identität. Kein Wunder, dass keiner ihn entdeckt, er heißt jetzt Svetlana. I’m blown away. pic.twitter.com/sP2h3dkQ3q
08.07.2013 16:11 Antworten Retweeten Favorit
Ahoi Polloi @ahoi_polloi
Wähle nicht die Nichtwähler-Partei, denn die kommt nicht niemals ins Parlament und setzt nicht keine Nicht-Programme um. Dazu stehe nich.
07.07.2013 18:26 Antworten Retweeten Favorit
Sascha Lobo @saschalobo
Privatmails verschlüsseln, chatten nur auf klingonisch, Wohnung mit Alufolie tapezieren. Ja, so habe ich mir Freiheit immer vorgestellt.
30.06.2013 13:08 Antworten Retweeten Favorit
Martin Oetting @oetting
Männer können doch multitasken. Hab eben einen gesehen, der am Pissoir stehend gepopelt hat.
05.07.2013 22:43 Antworten Retweeten Favorit
Heiko Hebig @heiko
"ich kenne mich ja nicht aus, und ich weiss auch gar nicht, ob das stimmt, aber ich finde das scheisse."
09.06.2013 11:28 Antworten Retweeten Favorit
Mi|ri|am @Hammwanich
Konservative Christen die behaupten ein Kind brauche M+V als leibliche Eltern dürfen gerne noch mal über Maria und Joseph nachdenken.
27.06.2013 9:03 Antworten Retweeten Favorit
Alex @Cynx
Also mal ehrlich! Menschen, die jünger oder älter sind als wir, wissen doch gar nichts von der heutigen Welt, oder?
28.06.2013 12:14 Antworten Retweeten Favorit
Herzchen @sohereshegoes
Fettflecken sehen aus wie neu, wenn man sie regelmäßig mit Butter einreibt.
06.06.2013 18:16 Antworten Retweeten Favorit
Juliana Goschler @JGoschler
Eine Regierung, die nichts zu verbergen hat, hat von Spionen nichts zu befürchten.
24.06.2013 19:12 Antworten Retweeten Favorit
Magnus Niemann @grindcrank
Es reibt sich mit der Caprisonne ein.
19.06.2013 14:52 Antworten Retweeten Favorit
Käpt'n Emo @KaeptnEmo
"Ich hab Hunger.""Im Kühlschrank ist Salat.""Super. Bin mal draußen, was Eßbares damit anlocken."
27.06.2013 15:56 Antworten Retweeten Favorit
Substantiv, maskulin @gnubbel_
Trenne niemals Müll denn es hat nur eine Silbe!
19.06.2013 21:35 Antworten Retweeten Favorit
padeluun @padeluun
Unfassbar. Was muss noch alles passieren, bevor wir auf die Strasse gehen. (Plassmann forever!) fbcdn-sphotos-d-a.akamaihd.net/hphotos-ak-ash…
01.07.2013 21:00 Antworten Retweeten Favorit
Odyss @outist
Gute Nacht NSA, macht nicht mehr so lange.
01.07.2013 21:52 Antworten Retweeten Favorit
Stefan Niggemeier @niggi
Den Ägyptern bleibt auch nichts erspart. pic.twitter.com/dQ4IcSCOoT
martensteins verdauung
über stefan niggemeiers vg-wort-tirade bin ich mal wieder auf ein martenstein-video gestossen. früher hat martenstein das ja regelmässig auf watch-berlin gemacht. da sass er immer in der küche und erzählte irgendwas. das war manchmal witzig, manchmal nicht, aber ich habe es mir regelmässig angesehen. jetzt sitzt er im treppenhaus:
damals, zu watch-berlin-zeiten, habe ich auch ein buch mit gesammelten kolumnen von ihm gelesen, an das ich mich etwas besser als seine videos erinnere. ich fand das buch irre witzig und toll. ich fand eine von martensteins kolumnen sogar vor etwa einem monat witzig. damals schrieb ich:
wenn martenstein nicht über politik und korrektheit schreibt, sondern aus seinem badezimmer berichtet, ist er richtig witzig.
wenn man ihn über politik reden hört, eben über etwas dem nachdenklichkeit, abstraktionsvermögen und distanz gut täten, dann wirds für martenstein eng. er behauptet zwar in dem wir-geben-8-video, dass er für die arbeit seinen kopf benutze (er sagt, sein „werkzeug“ befinde sich im wesentlichen „hier“ und zeigt auf seinen kopf). wer etwas über die funktionalität von menschen weiss, dass auch automechaniker ohne ihren kopf keine autos reparieren können. martensteins wesentliches werkzeug ist auch für 99,9 prozent aller anderen menschen essenziell.
aber ohne jedes haarespalten merkt man (zum beispiel wenn man sich das video ansieht oder einige seiner jüngsten kolumnen durchliest oder stefan niggemeiers reaktionen darauf, hier oder hier), dass das was martenstein für sich reklamiert, über dinge intensiv nachzudenken, eben nicht seine stärke ist.
ich glaube martensteins stärke ist das verdauen des alltags. seine kolumen und reportagen sind dann (meistens) grossartig, wenn er sich auf das beobachten und leichte verdrehen des gesehenen konzentriert. so betrachtet, hätte er in dem video nicht auf seinen kopf zeigen sollen, sondern auf seinen verdauungstrakt.
links vom 14.07.2013
youtube.com: Risking it all - Pakistan #
ich übersetz jason kottkes teaser mal: auf einer der gefährlichsten strassen der welt bringen pakistanische fahrer lieferungen über 250 kilometer ins nordwestliche pakistan. 2011 hat der englischsprachige ableger von al jazeera diese 25minütige dokumentation gedreht, die einem dieser LKW über den lowari pass gefolgt ist.
kanzleikompa.de: Verfassung schützen! #
markus kompa warnt den verfassungsschutz vor einem mann „Mitte 50“, der eine randlose brille trage und dem „Bundesinnenminister, weitgehend ähnlich“ sehe:
Bitte schützen Sie unsere Verfassung und nehmen Sie den mutmaßlichen Extremisten unter Beobachtung! Ich empfehle den Einsatz von Abhörtechnologie. Eine Konsultation der G10-Kommission dürfte nicht erforderlich sein, denn der Betreffende ist mit der Überwachung einverstanden.
boingboing.net: The best opening paragraph on Wikipedia #
die wikipedia über adrian carton de wiart:
Lieutenant-General Sir Adrian Paul Ghislain Carton de Wiart VC, KBE, CB, CMG, DSO (5 May 1880 - 5 June 1963), was a British Army officer of Belgian and Irish descent. He served in the Boer War, First World War, and Second World War, was shot in the face, head, stomach, ankle, leg, hip, and ear, survived a plane crash, tunneled out of a POW camp, and bit off his own fingers when a doctor refused to amputate them. He later said, "Frankly I had enjoyed the war."
macsparky.com: Yahoo Fought Back Against PRISM #
immerhin. bleibt für den rest der industrie zu hoffen dass sie auch versucht haben sich gegen die schnüffeleien der amerikanischen geheimdienste zu wehren, weil wenn nicht, stehen sie wirklich, wirklich doof da.
links vom 13.07.2013
buzzfeed.com: 17 People Who Should've Chosen Their Fonts More Carefully #
ich musste mindestens viermal (relativ) laut lachen.
netzpolitik.org: Unglaublich: Friedrich verteidigt anlasslose Vollüberwachung des Internets durch die NSA als verfassungskonform #
shit. friedrich hat in washington vergessen zu fragen, ob das abhören der EU auch „edlen zwecken“ gedient hat.
vertrauen
im bericht darüber, dass microsoft der NSA vollen zugriff auf einige seiner dienste gibt, kann man christian stöckers witzige seite entdecken:
Microsoft selbst behauptete noch 2012 in seinem jährlichen Transparenzbericht: "Skype-Anrufe über die reguläre Desktop-Software sind auf Peer-to-Peer-Basis verschlüsselt." In der Spalte "Inhalte preisgegeben" steht bei Skype jeweils die Zahl Null - die NSA-Anfragen sind ja auch geheim. Allerdings, warnt Microsoft könnten natürlich "Kriminelle oder Regierungen" unter Umständen auf die Endpunkte eines Gesprächs zugreifen.
witzig ist das auf der anderen seite natürlich nicht. stöcker weiter:
Vor dem Hintergrund der neuen Enthüllungen erscheint das wie ein reichlich kreativer Umgang mit der Wahrheit. Skype-Anrufe waren eben nicht Ende-zu-Ende verschlüsselt. Wie soll ein Unternehmen, das Produkte von Microsoft einsetzt, künftig noch darauf vertrauen, dass die eigenen Betriebsgeheimnisse nicht ausgeforscht werden, wenn das Unternehmen sogar in Bezug auf die Sicherheit der eigenen Dienste die Wahrheit verschleiert?
es ist vor allem bitter für microsoft, dass jetzt rauskommt, dass sie sich über ihre kunden lustig machen und sie anlügen kreativ mit der wahrheit umgehen — alles natürlich im rahmen (amerikanischer) gesetze und geheimer regierungsanordnungen.
was für ein episches versagen, was für eine epische zwickmühle! mittlerweile halte ich gar nichts mehr für unmöglich. auch nicht, dass bei weiteren enthüllungen microsoft, google yahoo und wie sie alle heissen mögen das schicksal von altavista ereilen wird.
altavista ist nicht etwa nur in der bedeutungslosigkeit verschwunden, weil google, als es auf dem markt auftauchte, bessere suchergebnisse lieferte, sondern weil die suchergebnisse von altavista käuflich, gegen geld manipulierbar waren. und das war der wahre grund für den niedergang von altavista: schwindendes vertrauen der kunden. heute wie damals gilt: eine andere suchmaschine ist nur einen klick entfernt, bessere office-produkte zwei klicks, eine angeblich voll verschlüsslter chat-app drei klicks, sicherere email vier klicks. oder so.
marissa meyer 2007 in einem interview mit dem elektrischen reporter:
Wir denken das das Vertrauen unserer Kunden unglaublich wichtig ist. Die Leute nutzen Google und vertrauen uns ihre Suchen an und sie vertrauen uns ihre Informationen an, weil sie denken, dass wir vertrauenswürdig sind. Für uns ist es sehr wichtig dieses Vertrauen zu würdigen und uns an sehr solide Datenrichtlinien zu halten, die die Privatsphäre der Kunden schützt.
Das ist etwas über das wir oft nachdenken.
ich hoffe das stimmt, dass google, als die NSA an die tür klopfte, über die privatshäre der kunden intensiv nachgedacht hat — und wie diese zu schützen ist. ich fürchte aber, dass man nicht weit genug darüber nachgedacht hat und jetzt ausschliesslich PR-menschen darüber nachdenken, wie sie möglichen weiteren enthüllungen von edward snowden oder dem guardian entgegentreten.
eigentlich eine tolle zeit für popcorn. leider bleibt das angesichts der unfassbarkeit all dieser hinterfotzigkeit und unaufrichtigkeit zumindest mir im halse stecken.