links vom 29.08.2012
spreeblick.com: Terminkalender #
ja, über sowas kann ich lachen: johnny haeusler:
Am Mittwoch, den 29. August 2012 bin ich zu Gast bei „ZDF log in“ und diskutiere mit Jimmy Schulz (FDP) und meinem Lieblingshirnforscher Manfred Spitzer über dessen Bestseller „Digitale Demenz“. Wenn ich den Termin nicht vergesse.
wenn’s möglich ist, stream ich mir das heute abend an.
neil gaiman:
American Gods is being developed for HBO.
grossartig! mal ein ganz anderes thema: warum wurde snowcrash eigentlich bisher nicht verfilmt?
thisisnotporn.net: Connie Foster and Jodie Foster #
Connie Foster and Jodie Foster on the set of Taxi Driver.
Since Jodie was only 12 during filming, her 20-year-old sister, Connie, doubled
her in scenes with adult dialogue or sexually suggestive scenes.
thisisnthappiness.com: Tintin #
«bienvenue sur la lune, mr armstrong»
willsagen.de: Der gläserne Autofahrer #
will, der als unfallanalytiker arbeitet, hat nichts gegen „Unfalldatenspeicher“ und erklärt warum.
herm war im wald und erklärt und zeigt warum er das gut findet.
cheezburger.com: Doggie Costume WIN #
neunetz.com: Apple vs. breite Produktportfolios #
Diversification is a protection against ignorance. It makes little sense for those who know what they're doing.
spiegel.de: Sascha Lobo: Schafft den Authentizitätswahn im Internet ab #
sascha lobos kolumne hätte auch diesmal nur einen satz lang sein brauchen.
Allerdings liest sich "authentisch wirken" ungefähr wie "trocken bewässern".
trotzdem gut, dass sie länger ist.
sprengsatz.de: Der Abschied vom “Spiegel" rückt näher #
michael spreng:
Dass es auch anders geht, beweisen die beiden wichtigsten, an- und aufregendsten Blätter der Republik: die „Süddeutsche“ und die „Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung“ (FAS). Sie präsentieren die exklusiven News, die im „Spiegel“ schon lange nicht mehr stehen, und überraschen die Leser mit Themen, die kein anderer hat. [...]
Lesen muss auch Spaß machen, neue Einsichten bringen, muss die Gedanken anregen, den Leser länger beschäftigen als nur die Zeit der Lektüre. Diesen Anspruch erfüllen beide Blätter. Vom „Stern“ und „Spiegel“ rückt der Abschied näher. Unsere Wege werden sich trennen. Leider.
manchmal wirkt berlin wie venedig
links vom 27.08.2012
robertbasic.de: Blogger sind so unwichtig #
robert basic:
Ich nehme mich wichtig genug, um mich nicht unwichtig nehmen zu lassen.
wenn man sich durch robert basics rhabarbersprache durchkämpft leuchtet ein richtiger und wichtiger punkt auf: das ihr-da- oder ihr-da-oben- oder ihr-da-an-der-seite-denken von vielen menschen, sei es durch (gefühlte) privilegierung oder unterprivilegierung motiviert ist fast immer quark. oder anders gesagt: kritik die nicht spezifisch auf den punkt ist, sondern pauschal und menschengruppen über einen kamm scherend ist fast immer unsinn.
heise.de: Was war. Was wird. #
hal faber:
Halten wir fest: Dass jeder nicht nur ein Recht auf freie Meinungsäußerung hat, sondern dies auch wahrnehmen kann, das ist einer der elementaren Entwicklungen, die das Netz und die offenen Foren (schon seit seligen Usenet- und Fidonet-Zeiten) befördert haben und für die man sie nicht genug loben kann. Aber es gibt anscheinend immer noch Leute, die sich für was Besseres halten und der Ansicht sind, Meinungsfreiheit und das Recht, seine Meinung auch zu äußern, sollte man Leuten nicht gewähren, die sich auf vermeintlich niedrigerem Niveau bewegen. Als würden Grundrechte auf Bewährung verliehen, als gäbe es Menschenrechte erst nach Eignungsprüfung.
gleiches thema (im prinzip) wie bei robert basic, nämlich dass redefreiheit nicht immer bequem ist, aber sie in frage zu stellen schon.
thomaspleil.wordpress.com: Branch: Bessere Diskussionen im Netz? #
thomas pleil hat sich branch angesehen.
tagesspiegel.de: Rostock-Lichtenhagen: Joachim Gaucks Rede im Wortlaut #
joachim gauck:
Wir spüren noch heute, wie wir es immer spüren werden: Eine völlig von allem Dunklen und Bösen „gereinigte" Gesellschaft wird es nie geben - nach all unseren Erfahrungen widerspricht sie der Natur des Menschen. Mit Aggression, Hass, Wut, Groll, Zorn reagieren Menschen auf tatsächliche oder angenommene Kränkung, auf Verletzung, Unterdrückung und Unrecht. Dunkles und Böses lassen sich allerdings durch Vernunft, Empathie und Solidarität eindämmen, notfalls auch durch das Gesetz. Denn Hass, der nicht zurückgedrängt wird, wirkt seinerseits verletzend, unterdrückend, ja zerstörerisch.
Eine völlig gereinigte Gesellschaft werden wir also nicht erreichen können, eine solidarische Gesellschaft aber sehr wohl.
boingboing.net: LEAKED! TPP: the Son of ACTA will oblige America and other countries to throw out privacy, free speech and due process for easier copy #
ahne-international.de: Wie es weiterging wird man in meinen 2061 erscheinenden Memoiren lesen können #
ahne :
Gestern Nacht auf der Oranienburger Straße von einer Prostituierten angesprochen worden mit: “Haste mal 'n Euro?" So ändern sich die Zeiten. P.S.: Die Eier sind übrigens alle alle.
techcrunch.com: 5 Design Tricks Facebook Uses To Affect Your Privacy Decisions #
ich glaube es ist immer ein schlechtes zeichen, wenn eine firma versucht ihre benutzer zu täuschen.
heiligengeisthimmel
wildwasser
links vom 26.08.2012
faz.net/supermarkt: Edekas bauernschlaue Werbung – oder: Wie regional soll unser Obst und Gemüse sein? #
peer schader über werbung für regionale lebensmittel, was dahinter steckt (bzw. nicht dahinter steckt) und über die relativität von regional angebauten lebensmitteln.
Julian Voss formuliert es etwas deutlicher: "Die regionale Herkunft von Lebensmitteln ist als Kaufkriterium so wichtig, weil sich die Verbraucher zunächst einmal viel darunter vorstellen können." Und sich vieles erzählen lassen.
Voss ist Professor für Food- und Agribusiness an der PFH Privaten Hochschule Göttingen und Mitgründer der Beratungsgesellschaft Agrifood Consulting. "Ich will gar nicht davon abraten, regional einzukaufen", sagt er. "Aber es geht darum, das Thema Regionalität auch kritisch zu betrachten, weil sich die Verbraucher vom Marketing, das eine ländliche Idylle suggeriert, oft zu stark beeinflussen lassen."
Das zweite Problem ist, dass regionale Produkte nicht automatisch besser sein müssen als solche aus dem Ausland. "Lebensmittel sind immer dann gut, wenn ihre Prozessqualität gut ist. Und die beruht darauf, wie der Hersteller die Wertschöpfungskette im Griff hat", sagt Voss. "Der Landwirt um die Ecke kann auch nachlässig arbeiten. Aber die Lebensmittelhändler spielen natürlich mit dem positiven Eindruck der Verbraucher."
Woher kommt der überhaupt? Ganz einfach: Weil wir eine Landwirtschaft unterstützen wollen, die es so fast gar nicht mehr gibt. Voss erklärt: "Da wird eine bäuerliche Landwirtschaft suggeriert, die häufig nicht dahinter steckt. Auch regionale Produkte kommen von hocheffizienten landwirtschaftlichen Betrieben."
ich kauf gerne auf dem markt. auch wenn dort einiges vom grossmarkt kommt, kommt dort auch einiges vom bauern. bei krummen, verwachsen gurken, sehr putzbedürftigen salaten mit wurzeln oder nicht pikobello gewaschenen karotten bilde ich mir zumindest immer sehr erfolgreich einen besseren geschmack ein.
abgesehen davon finde ich peer schaders supermarktblog sehr toll.
spinoff.comicbookresources.com: Breaking Bad's Betsy Brandt Talks About Series' End, Potential Movie #
auch die schauspielerin betsy brandt, die die marie schrader in breaking bad spielt, ist eher anstrengend. fünf mal in einem interview „i love“ zu sagen ist mir vier mal zu viel. /boingboing.net
kontramensch.wordpress.com: Pseudo-Banksy #
hihi.
blog.makezine.com: Outlet-mount device charging pocket #
toll, ein steckdosen-gehaltener handy-auflade-halter aus einer duschgel-flasche. /nadelholz
ein paar tausend links
domains auf die ich seit dem 21.06.2011 gelinkt habe (plätze 1 bis 20) (vor drei monaten versprochen) (es sind eigentlich 660 domains, bei ca. 480 hört die liste aber auf, hier die komplette liste):
spiegel.de: 66
zeit.de: 56
boingboing.net: 47
faz.net: 38
kottke.org: 32
stefan-niggemeier.de: 27
wired.com: 27
neunetz.com: 23
crackajack.de: 21
blogs.taz.de: 20
dasnuf.de: 20
netzpolitik.org: 20
heise.de: 19
lawblog.de: 19
techdirt.com: 19
tagesspiegel.de: 18
taz.de: 18
spreeblick.com: 17
daringfireball.net: 16
faz-community.faz.net: 16
→ weiterlesen„Oh noes!“
links vom 25.08.2012
journelle.de: Das rosa Ei in der Familie #
journelle:
Aber ich würde lügen, wenn ich behauptete, mir fiele es leicht, meinem Sohn zu pudern.
spiegel.de: Kommentar: Lance Armstrong ist endlich als Dopingsünder überführt #
jens weinreich:
Die nationale Anti-Doping-Agentur der USA (Usada) schreibt Sportgeschichte. An diesem Freitagmorgen kündigte sie es an, am Abend machte sie es wahr: Sie hat den Radsportler Lance Armstrong mit einer lebenslangen Sperre belegt. Seine sieben Siege bei der Tour de France werden nun vom Radsport-Weltverband UCI wohl aberkannt. Das ist eine wunderbare Nachricht für alle, die an sauberem Sport interessiert sind.
Damit hat die Usada mit ihrem seit 2007 amtierenden Chef Travis Tygart, den Armstrong der Hexenjagd bezichtigt, in vorbildlicher Weise gezeigt, was möglich ist, wenn sich eine Agentur dem Druck von Sport, Politik und Sponsoren nicht beugt. Sondern wenn sie selbständig ermittelt, ihrer Kernaufgabe nachkommt und sich der Wahrheit annähern will.
wired.com: How Armstrong Could 'Get Away With Stuff With Everybody Looking' #
thisisnthappiness.com: Lie Strong #
techdirt.com: MPAA Pretends 'Offering Something' Is The Same Thing As 'Offering What People Want' #
schöne überschrift, richtiger gedanke.
sixtus.cc: Von wegen "übertriebene Förderung der erneuerbaren Energien" #
hackr:
Das Web ist ein System, das es anderen Systemen ermöglicht, füreinander Umwelt zu sein.
links vom 24.08.2012
crackajack.de: Big Bang Theory Floor Plans #
grossartig, grundrisse der wohnungen aus big bang theory, friends und frasier.
cheezburger.com: Resemblance WIN #
erstaunlichst.
uncrunched.com: Facebook iOS Update: Very, Very, Very Good #
michael arriginton:
Well, they’ve ditched HTML 5 and went native. [...]
This is a big, big deal for Facebook. They really nailed this. Well done.
die facebook-app fühlt sich ungefähr 2000mal schneller an.
dasnuf.de: Freundliche Stalker #
das nuf erklärt was sie an instagram gut findet:
Und andererseits sehe ich Dinge, die ich nicht kenne, Getränke, die ich noch nie getrunken habe, Restaurants in denen ich nie war ... aber weil die UrhereberInnen dieser Fotos “normale Menschen" sind, weiß ich, ich könnte da potentiell hingehen, ich kann deren Gerichte nachkochen, an diese Orte gehen. Es ist für mich erreichbar.
notes.computernotizen.de: De-Mail? Nennt es doch einfach E-Fax! #
kooperationsanfrage
wenn ich das recht verstehe, sucht groupon blogger, die keine ahnung haben. aber vielleicht versteh ich das auch nicht. von unten nach oben lesen.
links vom 23.08.2012
stern.de: Leuchtendes PR-Desaster: Hamburg erlebt sein blaues Wunder #
sehr witzig aber das mit dem PR-desaster ist natürlich übertrieben.
tagesanzeiger.ch/deadline: Wie man Ideen frisiert #
constantin seibt verrät wie man erfolgreich bloggt kolumnen schreibt.
wired.com: Video: Tool-Making Bonobos Give Glimpse of Human Origins #
faszinierend: bonobos können ähnlich wie die urmenschen werkzeuge hertstellen.
Findings like these drive home the importance of protecting chimpanzees and bonobos, which in the wild are going extinct, said Roffman. We're literally preserving a living piece of our own heritage. “We have looked to the stars searching for contact with intelligent beings," he said. “However, they have been with us all along, and are called Pan."
lawblog.de: Die Legende vom “geistigen Eigentum" #
sag ix doch, „geistiges eigentum“ ist ein kampfbegriff.
spiegel.de: Das Geheimnis des Internets #
der witz ist ja, dass ich die kolumne von sascha lobo am dienstag in mein instapaper geworfen habe um sie später zu lesen. als ich dann meinen readitlater-stapel abarbeitete, fand ich das was ich vorfand witzig. auch wenn ich es nicht verstehe.
spiegel.de: Limburger Bischof Tebartz-van Elst: Das Upgrade-Wunder von Limburg #
grandiose überschrift!
carta.info: OpenLeaks - das ewige Projekt #
was macht eigentlich open leaks?
kenlevine.blogspot.com: Judging Howard Stern #
ken levine schreibt eine ode an howard stern.