Photo by felix schwenzel in Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe. Keine Fotobeschreibung verfügbar..

kas­sel


Photo by felix schwenzel on August 29, 2012. Keine Fotobeschreibung verfügbar..

selbst­an­ony­mi­sie­rung


links vom 29.08.2012

felix schwenzel

*

  spree­blick.com: Ter­min­ka­len­der   #

ja, über so­was kann ich la­chen: john­ny haeus­ler:

Am Mitt­woch, den 29. Au­gust 2012 bin ich zu Gast bei „ZDF log in“ und dis­ku­tie­re mit Jim­my Schulz (FDP) und mei­nem Lieb­lings­hirn­for­scher Man­fred Spit­zer über des­sen Best­sel­ler „Di­gi­ta­le De­menz“. Wenn ich den Ter­min nicht ver­ges­se.

wenn’s mög­lich ist, stream ich mir das heu­te abend an.

*

  neil-gai­man.tumb­lr.com   #

neil gai­man:

Ame­ri­can Gods is be­ing de­ve­lo­ped for HBO.

gross­ar­tig! mal ein ganz an­de­res the­ma: war­um wur­de snow­crash ei­gent­lich bis­her nicht ver­filmt?

*

  thi­sis­not­porn.net: Con­nie Fos­ter and Jo­die Fos­ter   #

Con­nie Fos­ter and Jo­die Fos­ter on the set of Taxi Dri­ver.
Sin­ce Jo­die was only 12 du­ring film­ing, her 20-year-old sis­ter, Con­nie, dou­bled
her in sce­nes with adult dia­lo­gue or se­xu­al­ly sug­ges­ti­ve sce­nes.

*

  thi­sisnt­hap­pi­ness.com: Tin­tin   #

bienvenue sur la lune, mr armstrong


«bien­ve­nue sur la lune, mr arm­strong»

*

  will­sa­gen.de: Der glä­ser­ne Au­to­fah­rer   #

will, der als un­fall­ana­ly­ti­ker ar­bei­tet, hat nichts ge­gen „Un­fall­da­ten­spei­cher“ und er­klärt war­um.

*

  herms­farm.de: Hal­lo Wald   #

herm war im wald und er­klärt und zeigt war­um er das gut fin­det.

*

  cheez­bur­ger.com: Dog­gie Cos­tu­me WIN   #

*

  neu­netz.com: Ap­ple vs. brei­te Pro­dukt­port­fo­li­os   #

war­ren buf­fett:

Di­ver­si­fi­ca­ti­on is a pro­tec­tion against igno­rance. It makes litt­le sen­se for tho­se who know what they'­re do­ing.

*

  spie­gel.de: Sa­scha Lobo: Schafft den Au­then­ti­zi­täts­wahn im In­ter­net ab   #

sa­scha lo­bos ko­lum­ne hät­te auch dies­mal nur ei­nen satz lang sein brau­chen.

Al­ler­dings liest sich "au­then­tisch wir­ken" un­ge­fähr wie "tro­cken be­wäs­sern".

trotz­dem gut, dass sie län­ger ist.

*

  spreng­satz.de: Der Ab­schied vom “Spie­gel" rückt nä­her   #

mi­cha­el spreng:

Dass es auch an­ders geht, be­wei­sen die bei­den wich­tigs­ten, an- und auf­re­gends­ten Blät­ter der Re­pu­blik: die „Süd­deut­sche“ und die „Frank­fur­ter All­ge­mei­ne Sonn­tags­zei­tung“ (FAS). Sie prä­sen­tie­ren die ex­klu­si­ven News, die im „Spie­gel“ schon lan­ge nicht mehr ste­hen, und über­ra­schen die Le­ser mit The­men, die kein an­de­rer hat. [...]

Le­sen muss auch Spaß ma­chen, neue Ein­sich­ten brin­gen, muss die Ge­dan­ken an­re­gen, den Le­ser län­ger be­schäf­ti­gen als nur die Zeit der Lek­tü­re. Die­sen An­spruch er­fül­len bei­de Blät­ter. Vom „Stern“ und „Spie­gel“ rückt der Ab­schied nä­her. Un­se­re Wege wer­den sich tren­nen. Lei­der.


manch­mal wirkt ber­lin wie ve­ne­dig

felix schwenzel


Photo by felix schwenzel on August 29, 2012. Keine Fotobeschreibung verfügbar..

wie be­rei­tet man his­to­ri­sche The­men am bes­ten auf? mit bun­ten bäl­len?


Photo by felix schwenzel in Hamburg Hauptbahnhof. Keine Fotobeschreibung verfügbar..

leucht­netz


links vom 27.08.2012

felix schwenzel

*

  ro­bert­ba­sic.de: Blog­ger sind so un­wich­tig   #

ro­bert ba­sic:

Ich neh­me mich wich­tig ge­nug, um mich nicht un­wich­tig neh­men zu las­sen.

wenn man sich durch ro­bert ba­sics rha­bar­ber­spra­che durch­kämpft leuch­tet ein rich­ti­ger und wich­ti­ger punkt auf: das ihr-da- oder ihr-da-oben- oder ihr-da-an-der-sei­te-den­ken von vie­len men­schen, sei es durch (ge­fühl­te) pri­vi­le­gie­rung oder un­ter­pri­vi­le­gie­rung mo­ti­viert ist fast im­mer quark. oder an­ders ge­sagt: kri­tik die nicht spe­zi­fisch auf den punkt ist, son­dern pau­schal und men­schen­grup­pen über ei­nen kamm sche­rend ist fast im­mer un­sinn.

*

  hei­se.de: Was war. Was wird.   #

hal fa­ber:

Hal­ten wir fest: Dass je­der nicht nur ein Recht auf freie Mei­nungs­äu­ße­rung hat, son­dern dies auch wahr­neh­men kann, das ist ei­ner der ele­men­ta­ren Ent­wick­lun­gen, die das Netz und die of­fe­nen Fo­ren (schon seit se­li­gen Use­net- und Fi­do­net-Zei­ten) be­för­dert ha­ben und für die man sie nicht ge­nug lo­ben kann. Aber es gibt an­schei­nend im­mer noch Leu­te, die sich für was Bes­se­res hal­ten und der An­sicht sind, Mei­nungs­frei­heit und das Recht, sei­ne Mei­nung auch zu äu­ßern, soll­te man Leu­ten nicht ge­wäh­ren, die sich auf ver­meint­lich nied­ri­ge­rem Ni­veau be­we­gen. Als wür­den Grund­rech­te auf Be­wäh­rung ver­lie­hen, als gäbe es Men­schen­rech­te erst nach Eig­nungs­prü­fung.

glei­ches the­ma (im prin­zip) wie bei ro­bert ba­sic, näm­lich dass re­de­frei­heit nicht im­mer be­quem ist, aber sie in fra­ge zu stel­len schon.

*

  tho­maspleil.word­press.com: Branch: Bes­se­re Dis­kus­sio­nen im Netz?   #

tho­mas pleil hat sich branch an­ge­se­hen.

*

  ta­ges­spie­gel.de: Ros­tock-Lich­ten­ha­gen: Joa­chim Gaucks Rede im Wort­laut   #

joa­chim gauck:

Wir spü­ren noch heu­te, wie wir es im­mer spü­ren wer­den: Eine völ­lig von al­lem Dunk­len und Bö­sen „ge­rei­nig­te" Ge­sell­schaft wird es nie ge­ben - nach all un­se­ren Er­fah­run­gen wi­der­spricht sie der Na­tur des Men­schen. Mit Ag­gres­si­on, Hass, Wut, Groll, Zorn re­agie­ren Men­schen  auf tat­säch­li­che oder an­ge­nom­me­ne Krän­kung, auf Ver­let­zung, Un­ter­drü­ckung und Un­recht. Dunk­les und Bö­ses las­sen sich al­ler­dings durch Ver­nunft, Em­pa­thie und So­li­da­ri­tät ein­däm­men, not­falls auch durch das Ge­setz. Denn Hass, der nicht zu­rück­ge­drängt wird, wirkt sei­ner­seits ver­let­zend, un­ter­drü­ckend, ja zer­stö­re­risch.

Eine völ­lig ge­rei­nig­te Ge­sell­schaft wer­den wir also nicht er­rei­chen kön­nen, eine so­li­da­ri­sche Ge­sell­schaft aber sehr wohl.

*

  bo­ing­bo­ing.net: LEA­K­ED! TPP: the Son of ACTA will ob­li­ge Ame­ri­ca and other count­ries to throw out pri­va­cy, free speech and due pro­cess for ea­sier copy   #

*

  ahne-in­ter­na­tio­nal.de: Wie es wei­ter­ging wird man in mei­nen 2061 er­schei­nen­den Me­moi­ren le­sen kön­nen   #

ahne :

Ges­tern Nacht auf der Ora­ni­en­bur­ger Stra­ße von ei­ner Pro­sti­tu­ier­ten an­ge­spro­chen wor­den mit: “Has­te mal 'n Euro?" So än­dern sich die Zei­ten. P.S.: Die Eier sind üb­ri­gens alle alle.

*

  tech­crunch.com: 5 De­sign Tricks Face­book Uses To Af­fect Your Pri­va­cy De­cis­i­ons   #

ich glau­be es ist im­mer ein schlech­tes zei­chen, wenn eine fir­ma ver­sucht ihre be­nut­zer zu täu­schen.


hei­li­gen­geist­him­mel

felix schwenzel


wild­was­ser

felix schwenzel


Photo by felix schwenzel in Hamburger DOM. Keine Fotobeschreibung verfügbar..

wild­was­ser


Photo by felix schwenzel on August 26, 2012. Keine Fotobeschreibung verfügbar..

wir freu­en uns.


links vom 26.08.2012

felix schwenzel

*

  faz.net/su­per­markt: Ede­kas bau­ern­schlaue Wer­bung – oder: Wie re­gio­nal soll un­ser Obst und Ge­mü­se sein?   #

peer scha­der über wer­bung für re­gio­na­le le­bens­mit­tel, was da­hin­ter steckt (bzw. nicht da­hin­ter steckt) und über die re­la­ti­vi­tät von re­gio­nal an­ge­bau­ten le­bens­mit­teln.

Ju­li­an Voss for­mu­liert es et­was deut­li­cher: "Die re­gio­na­le Her­kunft von Le­bens­mit­teln ist als Kauf­kri­te­ri­um so wich­tig, weil sich die Ver­brau­cher zu­nächst ein­mal viel dar­un­ter vor­stel­len kön­nen." Und sich vie­les er­zäh­len las­sen.

Voss ist Pro­fes­sor für Food- und Agri­busi­ness an der PFH Pri­va­ten Hoch­schu­le Göt­tin­gen und Mit­grün­der der Be­ra­tungs­ge­sell­schaft Agrif­ood Con­sul­ting. "Ich will gar nicht da­von ab­ra­ten, re­gio­nal ein­zu­kau­fen", sagt er. "Aber es geht dar­um, das The­ma Re­gio­na­li­tät auch kri­tisch zu be­trach­ten, weil sich die Ver­brau­cher vom Mar­ke­ting, das eine länd­li­che Idyl­le sug­ge­riert, oft zu stark be­ein­flus­sen las­sen."

Das zwei­te Pro­blem ist, dass re­gio­na­le Pro­duk­te nicht au­to­ma­tisch bes­ser sein müs­sen als sol­che aus dem Aus­land. "Le­bens­mit­tel sind im­mer dann gut, wenn ihre Pro­zess­qua­li­tät gut ist. Und die be­ruht dar­auf, wie der Her­stel­ler die Wert­schöp­fungs­ket­te im Griff hat", sagt Voss. "Der Land­wirt um die Ecke kann auch nach­läs­sig ar­bei­ten. Aber die Le­bens­mit­tel­händ­ler spie­len na­tür­lich mit dem po­si­ti­ven Ein­druck der Ver­brau­cher."

Wo­her kommt der über­haupt? Ganz ein­fach: Weil wir eine Land­wirt­schaft un­ter­stüt­zen wol­len, die es so fast gar nicht mehr gibt. Voss er­klärt: "Da wird eine bäu­er­li­che Land­wirt­schaft sug­ge­riert, die häu­fig nicht da­hin­ter steckt. Auch re­gio­na­le Pro­duk­te kom­men von hoch­ef­fi­zi­en­ten land­wirt­schaft­li­chen Be­trie­ben."

ich kauf ger­ne auf dem markt. auch wenn dort ei­ni­ges vom gross­markt kommt, kommt dort auch ei­ni­ges vom bau­ern. bei krum­men, ver­wach­sen gur­ken, sehr putz­be­dürf­ti­gen sa­la­ten mit wur­zeln oder nicht pi­ko­bel­lo ge­wa­sche­nen ka­rot­ten bil­de ich mir zu­min­dest im­mer sehr er­folg­reich ei­nen bes­se­ren ge­schmack ein.

ab­ge­se­hen da­von fin­de ich peer scha­ders su­per­markt­blog sehr toll.

*

  spin­off.co­mic­boo­kre­sour­ces.com: Brea­king Ba­d's Bet­sy Brandt Talks About Se­ries' End, Po­ten­ti­al Mo­vie   #

auch die schau­spie­le­rin bet­sy brandt, die die ma­rie schr­a­der in brea­king bad spielt, ist eher an­stren­gend. fünf mal in ei­nem in­ter­view „i love“ zu sa­gen ist mir vier mal zu viel. /bo­ing­bo­ing.net

*

  kon­tra­mensch.word­press.com: Pseu­do-Bank­sy   #

hihi.

*

  blog.ma­ke­zi­ne.com: Out­let-mount de­vice char­ging po­cket   #

toll, ein steck­do­sen-ge­hal­te­ner han­dy-auf­la­de-hal­ter aus ei­ner dusch­gel-fla­sche. /na­del­holz


ein paar tau­send links

felix schwenzel

do­mains auf die ich seit dem 21.06.2011 ge­linkt habe (plät­ze 1 bis 20) (vor drei mo­na­ten ver­spro­chen) (es sind ei­gent­lich 660 do­mains, bei ca. 480 hört die lis­te aber auf, hier die kom­plet­te lis­te):

*

spie­gel.de: 66

*

zeit.de: 56

*

bo­ing­bo­ing.net: 47

*

faz.net: 38

*

kott­ke.org: 32

*

ste­fan-nig­ge­mei­er.de: 27

*

wired.com: 27

*

neu­netz.com: 23

*

crack­a­jack.de: 21

*

blogs.taz.de: 20

*

das­nuf.de: 20

*

netz­po­li­tik.org: 20

*

hei­se.de: 19

*

law­blog.de: 19

*

tech­dirt.com: 19

*

ta­ges­spie­gel.de: 18

*

taz.de: 18

*

spree­blick.com: 17

*

dar­ing­fi­re­ball.net: 16

*

faz-com­mu­ni­ty.faz.net: 16

weiterlesen

„Oh noes!“

felix schwenzel


links vom 25.08.2012

felix schwenzel

*

  jour­nel­le.de: Das rosa Ei in der Fa­mi­lie   #

jour­nel­le:

Aber ich wür­de lü­gen, wenn ich be­haup­te­te, mir fie­le es leicht, mei­nem Sohn zu pu­dern.

*

  spie­gel.de: Kom­men­tar: Lan­ce Arm­strong ist end­lich als Do­ping­sün­der über­führt   #

jens wein­reich:

Die na­tio­na­le Anti-Do­ping-Agen­tur der USA (Usa­da) schreibt Sport­ge­schich­te. An die­sem Frei­tag­mor­gen kün­dig­te sie es an, am Abend mach­te sie es wahr: Sie hat den Rad­sport­ler Lan­ce Arm­strong mit ei­ner le­bens­lan­gen Sper­re be­legt. Sei­ne sie­ben Sie­ge bei der Tour de France wer­den nun vom Rad­sport-Welt­ver­band UCI wohl ab­erkannt. Das ist eine wun­der­ba­re Nach­richt für alle, die an sau­be­rem Sport in­ter­es­siert sind.

Da­mit hat die Usa­da mit ih­rem seit 2007 am­tie­ren­den Chef Tra­vis Ty­gart, den Arm­strong der He­xen­jagd be­zich­tigt, in vor­bild­li­cher Wei­se ge­zeigt, was mög­lich ist, wenn sich eine Agen­tur dem Druck von Sport, Po­li­tik und Spon­so­ren nicht beugt. Son­dern wenn sie selb­stän­dig er­mit­telt, ih­rer Kern­auf­ga­be nach­kommt und sich der Wahr­heit an­nä­hern will.

*

  wired.com: How Arm­strong Could 'Get Away With Stuff With Ever­y­bo­dy Loo­kin­g'   #

*

  thi­sisnt­hap­pi­ness.com: Lie Strong   #

*

  tech­dirt.com: MPAA Pre­tends 'Of­fe­ring So­me­thin­g' Is The Same Thing As 'Of­fe­ring What Peo­p­le Wan­t'   #

schö­ne über­schrift, rich­ti­ger ge­dan­ke.

*

  six­tus.cc: Von we­gen "über­trie­be­ne För­de­rung der er­neu­er­ba­ren En­er­gien"   #

*

  hackr.de: Lazy Blog Ep. 7   #

hackr:

Das Web ist ein Sys­tem, das es an­de­ren Sys­te­men er­mög­licht, für­ein­an­der Um­welt zu sein.


links vom 24.08.2012

felix schwenzel

*

  crack­a­jack.de: Big Bang Theo­ry Flo­or Plans   #

gross­ar­tig, grund­ris­se der woh­nun­gen aus big bang theo­ry, fri­ends und frasier.

*

  cheez­bur­ger.com: Re­sem­blan­ce WIN   #

er­staun­lichst.

*

  un­crun­ched.com: Face­book iOS Up­date: Very, Very, Very Good   #

mi­cha­el ar­rig­in­ton:

Well, they’ve dit­ched HTML 5 and went na­ti­ve. [...]

This is a big, big deal for Face­book. They re­al­ly nai­led this. Well done.

die face­book-app fühlt sich un­ge­fähr 2000mal schnel­ler an.

*

  das­nuf.de: Freund­li­che Stal­ker   #

das nuf er­klärt was sie an in­sta­gram gut fin­det:

Und an­de­rer­seits sehe ich Din­ge, die ich nicht ken­ne, Ge­trän­ke, die ich noch nie ge­trun­ken habe, Re­stau­rants in de­nen ich nie war ... aber weil die Ur­her­ebe­rIn­nen die­ser Fo­tos “nor­ma­le Men­schen" sind, weiß ich, ich könn­te da po­ten­ti­ell hin­ge­hen, ich kann de­ren Ge­rich­te nach­ko­chen, an die­se Orte ge­hen. Es ist für mich er­reich­bar.

*

  no­tes.com­pu­ter­no­ti­zen.de: De-Mail? Nennt es doch ein­fach E-Fax!   #


ko­ope­ra­ti­ons­an­fra­ge

felix schwenzel

wenn ich das recht ver­ste­he, sucht grou­pon blog­ger, die kei­ne ah­nung ha­ben. aber viel­leicht ver­steh ich das auch nicht. von un­ten nach oben le­sen.


links vom 23.08.2012

felix schwenzel

*

  stern.de: Leuch­ten­des PR-De­sas­ter: Ham­burg er­lebt sein blau­es Wun­der   #

sehr wit­zig aber das mit dem PR-de­sas­ter ist na­tür­lich über­trie­ben.

*

  ta­ges­an­zei­ger.ch/dead­line: Wie man Ideen fri­siert   #

con­stan­tin seibt ver­rät wie man er­folg­reich bloggt ko­lum­nen schreibt.

*

  wired.com: Vi­deo: Tool-Ma­king Bo­no­bos Give Glim­pse of Hu­man Ori­g­ins   #

fas­zi­nie­rend: bo­no­bos kön­nen ähn­lich wie die ur­men­schen werk­zeu­ge hertstel­len.

Fin­dings like the­se dri­ve home the im­portance of pro­tec­ting chim­pan­ze­es and bo­no­bos, which in the wild are go­ing extinct, said Roff­man. We'­re li­te­ral­ly pre­ser­ving a li­ving pie­ce of our own he­ri­ta­ge. “We have loo­ked to the stars sear­ching for cont­act with in­tel­li­gent beings," he said. “Ho­we­ver, they have been with us all along, and are cal­led Pan."

*

  law­blog.de: Die Le­gen­de vom “geis­ti­gen Ei­gen­tum"   #

sag ix doch, „geis­ti­ges ei­gen­tum“ ist ein kampf­be­griff.

*

  spie­gel.de: Das Ge­heim­nis des In­ter­nets   #

der witz ist ja, dass ich die ko­lum­ne von sa­scha lobo am diens­tag in mein in­sta­pa­per ge­wor­fen habe um sie spä­ter zu le­sen. als ich dann mei­nen re­a­dit­la­ter-sta­pel ab­ar­bei­te­te, fand ich das was ich vor­fand wit­zig. auch wenn ich es nicht ver­ste­he.

*

  spie­gel.de: Lim­bur­ger Bi­schof Te­bartz-van Elst: Das Up­grade-Wun­der von Lim­burg   #

gran­dio­se über­schrift!

*

  car­ta.info: Open­Leaks - das ewi­ge Pro­jekt   #

was macht ei­gent­lich open leaks?

*

  ken­le­vi­ne.blog­spot.com: Jud­ging Ho­ward Stern   #

ken le­vi­ne schreibt eine ode an ho­ward stern.


pe­nis ri­ot

felix schwenzel


schloss­bau­stel­le

felix schwenzel