drostig
wiglaf droste in der taz zum … — na was wohl?
Beschmiert und stinkend vor Dummheit standen die Medientrompeter da und dachten, sie verströmten die Aura von Pietät und Würde. Da sie alle das Identische taten, hielten sie den Karneval mit Karol Wojtyla für ganz große Kondolenz. So funktioniert Massenhypnose. Wer seinen Kopf so zugerichtet hat, dass er die eigene Propaganda unerschütterlich für die Wahrheit hält, kann in den USA Präsident werden. In Deutschland wird er Journalist und spricht gern von Pressefreiheit, einem Konsumartikel zu Einsneunundneunzig.
[via schmager.de]
anleitung zum unbeliebt machen
- eine schlampige blogroll führen die weder lesegewohnheiten noch sympathien widerspiegelt
- jemanden kommentarlos von der blogroll streichen
- keine permalinks benutzen
- bilder von fremden blogs laden statt vom eigenen blog
- keine „vias“ setzen
- nach schweiss riechen
- kelly heissen
- den papst ein „reaktionäres arschloch“ nennen und sich so dem verdacht aussetzen ihn sympathisch zu finden
- anonym rumkommentieren (auch: namen vergessen)
- anonym rumkommentierende arschlöcher beschimpfen
- petzen
- bilder von herrn sebas veröffentlichen
- davon ausgehen, dass frauen hilfe beim einrichten eines blogs bräuchten
- staunen wenn eine frau sagt, sie könne html
wird fortgesetzt …
nur trnd

nachdm flickr s populr gmacht hat das „e“ wgzulassen wird disr trnd nun auch in dutschland popular: trnd lasst auch das „e“ wg und vrsucht produkt via mund zu mund propaganda bkannt zu machn. ix hab mich da mal angmldt und wrb hirmit nu mitglidr (jdr anmldung bringt mir „trnd“-3 punkt).
[via unblogbar und agnturblog]
[nachtrag: vor dem anmelden/klicken kurz das hier lesen]
flexi felix
der filosof

ja. don dahlmann ist nicht nur ein verdammt guter schreiber, auch ein philosoph, ein grosser:
Aber ähnlich wie bei Salami kann ich mir vorstellen, dass auch Vorhaut je nach Lagerung einen anderen Geschmack annimmt. [Neulich in Wacholder gewälzte Salami gegessen. War lecker]
meistgelesen
was ist einer der meistgelesene artikel bei wirres.net? noch vor dem kaminer- oder blindtexter-text liegt „frau beim scheissen fotografiert“.
da soll mal einer was gegen meine leser sagen. ganz auf meiner linie, die leserschaft.
kredikarten essen

gabriele fischer unterhält sich mit mit götz w. werner, dem gründer der „dm“ drogeriemarktkette:
Das ist das zweite Paradigma, von dem wir uns lösen müssen: der Irrglaube, man arbeite für sich und lebe von seinem geldlichen Einkommen. Zum einen entsteht das Einkommen nicht durch meine Arbeit, sondern dadurch, dass andere eine Leistung für die Gemeinschaft durch ihre Gegenleistung – vorübergehend durch das dazwischentretende Geld – honorieren, sei es bei brand eins, dm oder anderswo. Zum anderen kann ich von meinem Einkommen nicht leben – es sei denn, ich esse Euro-Scheine oder Kreditkarten. Ich bin darauf angewiesen, dass andere für mich arbeiten und konsumfähige Güter und Dienstleistungen herstellen, so dass ich Brot, Milch, Eier, Zucker oder Käse kaufen kann.
gewohnt faszinierender lesestoff aus dem hause brandeins.
jamba und die weltherschaft
jetzt ist china dran. hat andreas gesehen.
shopblogger
aha, udo vetter ist schuld am shopblog. der wahrscheinlich weltweit erste inspirierende jurist, ever. respekt.
tes-tos-steron! tes-tos-steron!
poodlepop über den fickagilen alten sack mit schalk im nacken und schnäuzer auf der lippe.
hoffnung
johann köhnich, eben in zimmer frei!:
hoffnung
ich sitz in der küche und treibe den käse über die reibe.
ich schaue ihn an und hoffe sodann, das ich kein gedicht drüber schreibe.
sum1 endeckt nun doch die liebe zu deutschland

gestern dachte ich kurz auszüge aus dem npd programm zu lesen. war aber nur der geistige dünschiss eines porsche fahrenden grafikers. was mich wunderte war, dass der kämpfer gegen jede art von nationalismus, patridiotismus und die wortkombination „deustchland“ und „liebe“ diese scheisse respektvoll und bewundernd verlinkte.
was man dort lesen kann, ist eine wilde mischung aus verschwörungstheorie und miesem ultra-nationalismus, protektionismus und warnung vor „fremden“ einflüssen („Durch das Antidiskriminierungsgesetz werden ausländische Firmen systematisch bevorzugt“). vorurteile und ängste mobilisieren und verstärken, mittlerweile ein klassiker, der bisher vor allem im eu-feindlichen grossbritaien beliebt war.
ausserdem kann man dort eine beliebte argumentationstechnik aus dem baukasten der verdummungspropaganda beobachten: haarsträubenden unfug behaupten bis die balken sich biegen, pseudofakten zur unkenntlichkeit zuspitzen, alles ohne jeden beleg und dann am ende eine liste mit links und quellen präsentieren in der der geneigte leser die belege dann „nachlesen“ könne (wenn er das tut hört sich das komischerweise alles ganz anders an).
besonders perfide mir diesen unfug von jemandem anhören zu müssen der u.a. für multinationale konzerne, new economy abzocker arbeitete, davon bis jetzt ganz gut leben konnte und sich meines wissen bis jetzt noch nicht sonderlich hervorgetan hat im kampf für soziale gerechtigkeit, demokratie und gegen die angeblichen gleichgeschalteten „mainstream-medien“ („Informationskampagne nie gekannten Ausmaßes unter Einbindung aller Mainstream-Medien“). im gegenteil.
kurz gesagt, reaktionärer dünschiss der wahrscheinlich die erste strophe des deutschlandliedes summend geschrieben wurde. könnte man auch so dichten: „schüüütze deutschland vohor allem, schüühüütze deutschland ...“ — „ich will deustchland soll so bleiben wie ich bin es ist ...“
übertroffen wird der neo-nationalistische quatsch aus dem hause discodöner nur noch von diesem verein der es schafft der globalisierung die schuld an der südasiatische tsunami-katastrophe zuzuweisen und mit aufrufen zum kampf gegen die „derzeitige weltordnung“, pro-atomkraft propaganda, harz-IV protesten und dem absoluten verbot von computerspielen („mit nintendo lernt klein paul das töten. stoppt pokémon!“) zu verbinden.
wahnsinn, brought to you by sum1 und wirres.net.
just a geek

vor einer kleinen weile habe ich mal wieder einen wunsch von meiner wunschliste erfüllt bekommen: just a geek von wil wheaton [tnx volker!]. ich wollte erst etwas dazu schreiben, wenn ich es ganz durch habe. mir fehlen noch ein paar seiten, aber was solls. ein paar zeilen kann ich schon jetzt dazu schreiben.
anke hatte vor ein paar wochen mal einen link auf eine salon-story über promi-blogs. herr wheaton ist dabei ganz gut weggekommen, zu recht wie anke meinte. meine ix auch.
[…] and, most fascinating -- and most readable -- of all, a blog from an actor whom few of us have thought much about in recent years but who has become a kind of touchstone for many people in the readersphere who are simply attempting to do what they want to do with their lives and finding it more difficult than they ever imagined (Wil Wheaton, who appeared in \"Stand by Me\" as a child actor and in \"Star Trek: The Next Generation\" as a teenager, and then seemingly dropped off the Earth\'s surface).
was herr wheaton so bloggt und in seinem buch schreibt (das zum grossen teil aus blogeinträgen besteht) besticht in erste linie durch seine entwaffnende ehrlichkeit, authentizität nennt man das ja heutzutage. er schreibt wirklich brutal ehrlich und das aus einer welt zu der wir meist nur durch die öde klatschpresse zugang haben, aus hollywood. nun ist der erfolg von whil wheaton als schauspieler nicht besonders dolle, so dass man über den frustrierenden alltag von schiefgelaufenen vorsprechproben, enttäuschten hoffnungen und unbezahlten rechnungen lesen kann. direkt aus dem herzen hollywoods, quasi. einen grossen teil des buches nehmen wil wheatons probleme mit seiner star-trek „kinderstar“ rolle als wesley crusher ein, seinem ausstieg und seinen zweifeln ob das damals eine richtige entscheidung gewesen sein mag.
viel egozentrum, introspektion und profilierung, die leider manchmal zur weinerlichkeit und pathetik tendiert. trotzdem ganz lesenswert, unter anderem wegen dem duft der grossen weiten hollywoodwelt und der tatsache das wir nunmal alle gerne gaffen. überhaupt ist das meiner meinung nach ein ganz wichtiger aspekt der das mit dem blogdings in zukunft noch schwer interessant werden lässt: durch bloggeraugen, also insideraugen in welten schauen die uns sonst verschlossen bleiben. wenn das so ehrlich und unprätentiös geschieht wie bei wil wheaton oder dem dem shopblogger, dann wirds gelesen.
interessant (und das ist das eigentlich thema des buches) zu sehen, wie sich wil wheaton von seiner star-trek vergangenheit emanzipiert, indem er sich selbst neu definiert — durchs bloggen, durchs schreiben. das macht er, wie gesagt, ganz amüsant, ganz nett und sehr ehrlich, nur leider nicht besonders gut. für einen schauspieler vielleicht ganz gut, aber ohne seine star-trek-prominenz hätte er es wohl nicht geschafft durch seine schreibe so populär zu werden.
trotzdem, kann man lesen, als blog kostets ja auch nix.
→ weiterlesenbildblog
bildblog ist nun kostenpflichtig! bespendbar!
kraft durch scheissen
meinen zivildienst, ich habe das schon öfter mal erwähnt, habe ich in einer einrichtung verrichtet, in der erwachsene behinderte lebten. eine von antroposophen geführte „lebensgemeinschaft“. neben meiner täglichen arbeit in der holzwerkstatt war ich einer hausgemeinschaft angeschlossen, in der ich ein zimmerchen hatte, gefüttert wurde und morgens und abends ein paar pflegeaufgaben übernahm. zwei drei männer brauchten morgens und abends etwas hilfe beim waschen und zähneputzen. diese arbeit teilte ich mir mit meinem „hausvater“. etwas intensivere pflege brauchte waldemar, ein etwa 50 jähriger ziemlich attraktiver mongoloider mann, leider durch das für einen mongoliden ziemlich respektable alter bereits etwas verwirrt.
das mit der arbeit ging nicht mehr so gut, die geschicklichkeit und konzentrationsfähigkeit waren nicht mehr das was sie mal waren, bei essen rutschte immer etwas vom teller, er brauchte bei vielen alltäglichen dingen ein bisschen hilfe. auch auf dem klo, liess man ihn dort alleine, ging unter umständen eine rolle klopapier drauf, ohne dass das ein stück papier schmutzig wurde, dafür war danach das klo verstopft. eingeschliffene dinge wie zur morgens zur arbeit gehen oder das an und ausziehen gingen aber noch (asser schleife binden).
mongoloide, sagte meine hausmutter, seien ein eigenes „völkchen“. ein bisschen hatte sie damit recht. fast alle sind sehr freundlich, manchmal sogar übermässig freundlich, lächeln viel und sind charmant. waldemar war ein ausgesprochener frauenfreund. wenn er eine fremde frau sah, strahlte er sie an und beschmiss sie mit komplimenten: „schööööne frau!“. dann seufzte er und versuchte mit seinen blicken zu flirten. mich hielt er damals auch manchmal für eine „schöööne frau!“, sein augenlicht war trotz brille nicht mehr das beste und ich trug damals die haare lang. ich war ja schliesslich zivi. mongoloide sind nicht nur meist unglaublich freundlich, oft auch sehr touchy, sie suchen den körperkontakt und vergewissern sich gegenseitiger sympathie durch körperkontakt. auch zu dieser regel gab es ausnahmen, im haus gegenüber lebte einer der immer sehr ernst, fast grimmig guckte. er nahm alles sehr ernst, lächelte nie und war sehr pflichtbewusst, bei der arbeit wie in seiner freizeit, während der er, wie man mir sagte, passagen aus der bibel abschrieb. auch achtete er sehr auf seine zunge, die fast nie zu sehen war. mongolide sind nicht besonders intelligent, aber ausnahmslos schlau. sehr schlau. sie haben ein sehr ausgeprägtes sensorium für stimmungsschwankungen ihrer umgebung und sind tolle tröster, also sehr empathisch. manche sind sehr redselig und eloquent, manche stumm, manche plappern ständig vor sich hin. alle die reden können haben ein ausgeprägtes namensgedächnis und machen regen gebrauch von ihrer namenskenntnis, das haben sie gemein mit sozialarbeitern und gecoachten politikern („das liebe frau merkel, um, äh, christiansen ist meine, um, äh, meinung“). einer im dorf lief immer rückwärts, einer lief erst, wenn man ihn anschob. also durchaus ein „völkchen“, aber eins mit ausgeprägtem individualismus.
im laufe meines zivildienstes vertschlechterte sich waldemars zustand. er entwickelte symptome von parkinson, seine hände zitterten und verkrampften sich, die kontrolle seiner blase liess nach, er fing an angst vor höhen zu entwickeln und an allem rumzuzupfen was er in die hände bekam. das zupfen wurde in der weberei zu seiner hauptbeschäftigung, dort zupfte er wolle. leider konnte er damit in seiner freizeit nicht mehr so recht aufhören. er fing an an seinen mitbewohnern zu zupfen, zerzupfte seine pullover und die windeln die wir ihm mittlerweile nachts anlegen mussten.
alles halb so schlimm, denn er hatte noch ein paar lebensfreuden, das essen bereitete ihm nach wie vor grosses vergnügen, er liebte musik, seine arbeit und mich mochte auch immer mehr, je schlechter seine augen wurden („schöne frau“).
irendwann kamen aber ernsthafte körperliche probleme hinzu, irgendwelche magen-darm-geschichten, die eine kleine operation indizierten. bei einer der voruntersuchungenh war ich dabei, waldemar sollte endoskopisch untersucht werden. die schwestern wollten ihm einen auflauf einlauf machen, und drückten ihm 4 von diesen vorgefertigten beuteln mit salzlösung in den enddarm (eine davon reichte angeblich in der regel). keiner der beutelinhalte erblickte in den nächsten 4 stunden wieder das tageslicht, waldemar hielt zu unser aller erstaunen an sich. der arzt musste im trüben endoskopieren.
von der späteren operation erholte sich waldemar im prinzip ganz gut, es schien sogar wieder ein bisschen aufwärts zu gehen. die phase der besserung hielt allerdings nicht lange. langsam aber sicher beugte sich waldemars körper, er verkrampfte immer mehr, alterte rapide. er musste bald wieder ins krankenhaus. irgendwann lag er auf der intensivstation, wir erwarteten dass er sterben würde und riefen seine letzten verwandten, seine schwester und ihren mann zu ihm. ich kann mich noch gut an die maschine mit dem ping erinnern die seine herzfrequenz anzeigte. er hatte sehr unregelmässigen herzschlag, die kurven waren beinahe chaotisch und durcheinander. waldemar dämmerte vor sich hin, reagierte nicht auf ansprache. wir holten einen priester, der ihm die letzte ölung geben sollte. ich sah allerdings, dass das was der priester machte, waldemar offenbar sehr unangenehm war. unter der hand des priesters regte sich waldemar erstmals wieder, ich konnte sehen wie er sich der veranstaltung entziehen wollte, ihm fehlte lediglich die kraft dazu. er stemmte sich gegen den tod. er stemmte sich so heftig dagegen, dass er als der priester fertig war erstmal kräftig in bett schiss. dass das der wendepunkt war, erkannte ich daran, dass waldemars augen strahlten als eine krankenschwester zum saubermachen reinkam. hätte er die kraft gehabt, er hätte gesagt: „ohh, schöööne frau.“ so hat er es halt nur mit den augen gesagt. nach dem schiss schlug das herz wieder regelmässig, waldemar war dem tod nocheinmal von der schippe gesprungen und lebte noch ein paar jahre nachdem ich meinen zivildienst beendet hatte.
manchmal denke ich, dass es schön gewesen wäre, ihn ein bisschen früher kennengelernt zu haben. und — vor ein paar wochen hat das völkchen wieder nachwuchs bekommen, mein freund kristof und seine frau haben einen sohn mit down-syndrom zur welt gebracht.
leipzig
Döner kostet 1,- €. Toilette am Hauptbahnhof 1,10 €.
bööööööse, ich bin so bööööööse

eins der witzigsten lieder, ever: böse von knorkator:
Bööööööse, ich bin so bööööööse→ weiterlesen
Bööööööse, ich bin so bööööööseIch will bei rot über die Straße gehen,
besonders wenn es kleine Kinder sehen.
Die Gabel mit der rechten Hand anfassen
und in einer langen Baumel lassen.
Ich eß Nutella mit dem Löffel
und mit dem Messer schneide ich Kartöffel,
und gibt es nur noch zwei Wurstscheiben
dann nehm ich genau nur diese beiden.Bööööööse, ich bin so bööööööse
Bööööööse, ich bin so bööööööseIch öffne gleich am ersten Dezember
alle Türchen vom Weihnachtskalender.
Ich will im Beisein aller erst flüstern.
Ich will im Kino mit Papier rumknistern.
Mit neuen Hosen auf Bäume steigen,
mit nacktem Finger auf Menschen zeigen,
bei Gesprächen dazwischen plappern,
Poppel fressen, Fingernägel knappernBööööööse, ich bin so bööööööse
Bööööööse, ich bin so bööööööse
Bööööööse, unsagbar bööööööse
Bööööööse, entsetzlich bööööööse (lyrical.nl)
nazis ehren
die elite der deutschen diplomaten wünscht sich warme worte für alt-nazis. wenn ein linker kommt, der früher mal taxifahrer war und steine geworfen hat und nicht möchte, dass alte nazis warme worte in der aussenministeriums-hauspostille bekommen, dann regen sich die nazi-freunde auf, darunter ehemalige und aktive „botschafter“. denn deren meinung nach sollen auch alte-nazis, ehemalige, verstorbene nsdap-mitglieder, freundliche, ehrende worte in der schülerzeitung in der hauspostille bekommen und nicht nur am rande namentlich erwähnt werden. wo war da nochmal der skandal?
viel unerträglicher als die weigerung alte nazis zu streicheln finde ich dieses wichtig, staatstragend und betroffen rumgucken des aussenministers. das wirkt so verbissen und wichtigtuerisch. machen sie sich mal locker herr fischer.
der papst
der papst scheint laut letzten meldungen zu sterben, ein reaktionäres arschloch, das mir trotz seine verqueren ansichten im laufe der jahre vor allem durch seine menschlichkeit und seine selbstlosigkeit respekt abgefordert hat. der alte mann wurde mir trotz allem sympathisch. sollte er jetzt sterben, wird es mir nicht schwerfallen ihm ein tränchen hinterherrollen zu lassen.
barfuss auf mein handy?

ich stell mich weder barfuss noch mit schuhen auf mein handy. denn wer bezahlt wenns kaputt geht?
[via svenk]
→ weiterlesen