käse
anderes wort für lecker käse?
kammernbär.
anderes wort für lecker käse?
kammernbär.
wie geil ist diese show? sehr.
und wie weit sind wir im nimmerjammerland noch davon entfernt? sehr.
und wie geil ist es sich die ausgabe mit bill clinton als gast per torrent-link zu ziehen? sehr.
(ab & zu wird die show auch im deutschen kabel-netz bei CNN gezeigt)
[via boingboing]
eben im hof hannibal lecter getroffen, mit herrentäschchen am handgelenk.
ich (um halb zwölf): „morgen.“
er: „mahlzeit!“
da hab ich dann doch nen kleinen schreck bekommen und einen zahn zugelgt. spooky.
die idee in olympia ne fackel anzuzünden und dann um die ganze welt zu tragen, kommt von dem kleinen mann mit dem bart. das habe ich heute zumindest im ARD-morgenmagazin gehört. mit der fackel lief man erstmals 1936, anlässlich der olympischen spiele in berlin, rund um die welt.
ich habe keine lust das nachzuprüfen.
keinen bock zu googlen.
keinen bock das zu kommentieren.
anyone else? (look in the kommentare)
ich tendiere dazu sachen falsch zu verstehen, aka ich versteh ja eh alle miss.
gestern abend, tagesschau: „...die türkische melonenstadt istambul ist erneut...“
eben, auf ner webseite: „kacking on heavens door.“
heute nacht, vor ein paar tagen: „...beiruter festspiele... verzeihung, bayreuter festspiele...“
(schön, dass nachrichten sprecher, wenn ich etwas missverstehe, das korrigieren.)
zu blöd zum abschreiben und übersetzen, die scheinheiligen.
nur nochmal so, ein hinweis auf restaur.antville.org. is abba auch auf der blogroll.
eboy.com wurde erneuert. wie immer; respekt.
[hoffentlich merken die das nicht, unten das]
→ weiterlesendie welt kompakt, seite 2:
NEU! [...] kaufen sie uns, wenn sie wollen, dass es auf dauer eine qualitätszeitung im handlichen format gibt. sie entscheiden.
offenbar haben „ich“ („wir“) entschieden; niemand kauft die zeitung im „handyformat“. jetzt wird sie in berlin wieder verschenkt. gute entscheidung. so nen käse kauft doch keiner.
→ weiterleseneben bei heise.de gelesen, dass siemens sich über einen t*mobile auftrag freut:
...bei Siemens eine Million Mobiltelefone für den US-amerikanischen Markt bestellt. Dabei handele es sich um Geräte des Modells CF62, eines in China entwickelten Klapphandys. Das Auftragsvolumen...
siemens entwickelt in china? vielleicht sollte man auf der suche nach einem sicheren arbeitsplatz demnächst nach china auswandern?
eigentlich könnte ich ihn mal wieder neustarten — nur wozu?
spon und netzeitung berichten, arnold schwarzenegger habe seinen östereichischen akzent abgelegt und spreche nun akzentfrei englisch. which is quatsch, of course. er kann das wort „california“ mittlerweile (fast) akzentfrei aussprechen. bei CNN liest sich das so:
The governor, who was born and raised in Austria, has long pronounced his adopted state's name with a hard "K" and a lilt: "Kah-li-fornia," according to the phonetic description on a whimsical state billboard recently put up in several cities. [*]But prodded by Leno, Schwarzenegger pronounced California with only a trace of an accent.
hier gibts arnold-wahlkampf-o-ton (am besten in einer endlosschleife — ich könnt mich wegwerfen). die wahlkampf-website ist auch noch komplett online.
als ich vor einigen jahren mit dem greyhound-bus von memphis (tennessee) nach seattle (washington) fuhr, sagte mir einer meiner mitreisenden ich würde wie arnold schwarzengger sprechen. ich habe ihm dann gezeigt, dass ich auch so auf die fresse schlage. hab ich natürlich nicht. aber ich weiss bis heute nicht ob ich beleidigt oder belobt sein soll.
p.s.: auf spon linke ich vorerst nicht mehr. spackos.
obwohl ich ja glaub redundanz lässt sich nicht provozieren. nur produzieren.
herr herzinger memoriert pardon, herr bittner klugscheisst über evakuierungen und herr randow linkt hackertipps. erfrischend: jeder benutzt rechtschreibungversionen und anführungszeichenstile nach seinem gutdünken (mal reformiert, mal „classic“, mal "", mal „“). alles ohne verbiesterte chefredakteure im nacken, die aus „demokratischen gründen“ meinen reaktionäre rückschritte anordnen zu müssen. ok. die zeit-blogger sind ja auch nicht bei springer, dem spiegel oder gar den frankfurter allgemeinen.
p.s.:
das was stefan aust auf der nase trägt, erinnert mich eher an ein visier als eine brille.
p.p.s:
wie wäre es mit ner erweiterung: „enteignet springer und den spiegel“? jaja. das geht wohl zu weit...
p.p.p.s:
demnächst rechtschreibung-classic, -premium, -school, -vintage, -dyslexia?
p.p.p.p.s:
bin ich jetzt wieder faschist, weil ich rechtschreib-reform-gegner uncool finde?
p.p.p.p.p.s:
wer (hier) rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
das leben scheint immer so kompliziert. die lifestyle experten des prinz haben die essentials aus dem leben der grossstädter herausdestiliert, eigentlich alles ganz einfach. hier ist die formel (getarnt als navigation):
→ weiterlesenheute früh, ecke neue schöner hausen allee, rosenthaler strasse an einer baustelle grosses aufgebot: polizei, mehrere GASAG-autos. an einem GASAG auto steht ein monteur gelehnt und unterhält sich mit dem fahrer:
fahrer: ...der ist vollkommen aus der spur...
monteur: ja, aber der ist immer aus der spur — aber grisu ist immer als erster vor ort...
grisu? grisu, der kleine drache arbeitet bei der GASAG? der wollte doch immere feuerwehrmann werden?
ach. wahrscheinlich hab ich wieder was falsch verstanden.
kulturrevolution in deutschland, initiert von stefan robesaust und mathias dantondöpfner. die revolutionskomitees „axel springer“ und „der spiegel“ schreiten voran.
die titanic geht aber noch weiter:
unheimliche stellenanzeige:
ich eingetragener Kaufmann suche einen Praktikanten aus Bochum oder Umgebung der mir beim Marketing und der Realisation von diversen Projekten etwas behilflich ist. [...]
Der Ablauf ist recht persönlich. Da ich selbstständig zuhause arbeite, findet das meiste hier bei mir statt. Ich habe aber einen sehr großen schönen Garten, mit riesen-Terasse wo man auch mal grillen kann. Neben o.g. Tätigkeiten wird auch schon mal des öfteren ein Bierchen getrunken (mein letzter Praktikant war fast nie nüchtern und hat 1A Arbeit geleistet. [...])
mehr...
[via debug-webviews]
gestern abend bei der kurt krömer show:
[...] mein nächster gast ist römisch katholisch, ..., schwul, sado-masochistisch veranlagt, ..., fresssüchtig....
....ach
..naja, lassen ma uns mal kurz zusammenfassen, mein nächster gast ist römisch-katholisch...
so wurde, klar, hermes phettberg angekündigt. was für ein brüller.
ich habe schon seit monaten, nein jahren drauf gewartet; es ist da, mein erstes dissing. random geek nennt mich (um die ecke) einen faschisten.
ich habe das zwar dreimal lesen müssen um zu verstehen was er meint, aber ich glaube es aber jetzt verstanden zu haben; dort steht in irono-rhetorische watte verpackt ix sei faschistisch weil ix vermute, dass benjamin von stuckrad barre uncool und dyba sei.
sehr entäuscht wäre ich, wenn er die jungle world und nicht mich meinen würde, denn dann müsste ich ja weiter auf das erste dissing warten. aber er hat ja schliesslich auf mich und nicht die jungel world gelinkt. noch enttäuschter wäre ich, wenn ich das alles falsch verstanden hätte.
monatelang blickte ich neidisch zu anke gröner in die kommentare: sie brauchte nur ein xyz-finde-ich-blöd zu sääen und erntete einen bunten strauss an moralischer empörung und philosphischen grundsatzdebatten, kommentar-amokläufer tauchen aus dem nichts auf, gutmenschen meinen mit dem zeigefinger tippt es sich am besten. warum? anke gröner wird ernstgenommen. ein privileg, um das ich jahrelang gekämpft habe. nun ist der erste schritt getan. ich will mehr dissings! aber bitte nicht so verkrampft, pseudo-intellektuell formulieren!