plastik
a) promis: das erbrochene auf der windschutzscheibe des lebens
b) plastik-stars: haben nichts was ihnen gehört
[via njt & roland]
a) promis: das erbrochene auf der windschutzscheibe des lebens
b) plastik-stars: haben nichts was ihnen gehört
[via njt & roland]
Sagt die eine Schamlippe zur anderen Schamlippe: „Über uns wird gesagt, wir würden stinken.“
den ganzen, extrem schlechten witz hier...
jetzt bin ich wenigstens nicht mehr derjenige mit den schlechtesten witzen im internet. danke.
Frage: Wann ist Ihr Geburtstag?
Antwort: 15. Juli.
F: Welches Jahr?
A: Jedes Jahr.
von der sorte habe ich gestern noch einen gehört, von meinem vater:
a: mensch. sie stinken wie ein schwein. haben sie sich etwa in die hose geschissen?
b: natürlich. meinen sie ich stinke immer so?
Design made in Germany bietet einen linktausch an. finde ich gut.
eins ist so sicher wie das amen in der kirche; irgendein arschloch findet sich immer um mit adolf hitler wahlkampf zu betreiben. mal sinds die schmierentheater-populisten, mal george w. momentan ist auf der startseite von george w. ein wahlkampf-video mit al gore, howard dean, michael moore und — oops — adolf hitler in einer reihe zu sehen.
gestern mit einem nicht mehr ganz jungen mann aus der bayerischen provinz (selbstauskunft) und einem aus der rheinischen provinz ein paar bierchen und tee getrunken. erstmals seit monaten habe ich mich nicht als der klügste im raum gefühlt. ich arrogantes lügenschwein. der bayer mochte den schmutz, die baulücken, die einschusslöcher und die bausünden berlins nicht besonders, wir rheinländer schon. das seien „potentiale“, „räume“ und möglichkeiten die sich so in dieser stadt manifestieren. so ungefähr. wohl ein bisschen in der rheinisch optimistischen „wat wellste maache?“ tradition die mal als exil-rheinländer nie los wird.
aber auch südstaatler wie harald martenstein können diese stadt lieben:
Ich liebe ihre Versifftheit. Ich knie nieder vor dem schlichten Humor ihrer übergriffigen Bewohner, neige mein Haupt vor ihren Bausünden, küsse die Füße ihrer korrupten Elite, werfe mich in den Staub vor ihren Drogen- und Etatproblemen und flechte Kränze für die Habgier ihrer Finanzämter.
er habe nur eine kritische anmerkung: er habe das gefühl das berliner händler sich persönlich beleidigt fühlen, wenn man nicht abgezählt bezahlt und die dreistigkeit besitzt mit einem schein zu bezahlen. er schlägt vor zur linderung der berliner finanzkrise geldwechsler „aus dem Saarland, aus Bremen und aus Rheinland-Pfalz“ nach berlin zu schicken.
dem muss ich wiederum wiedersprechen. ich habe vor nicht allzulanger zeit in der kamps-filiale an der schönhauser allee 118a eine „speckseele“ mit einem 50 euro schein bezahlt. als ich der verkäuferin mit der 60er-jahre-style-hochgesteckten frisur den schein hinüberreichte duckte ich mich bereits innerlich in erwartung einer standpauke. statt dessen lächelte mich die verkäuferin an! sie lächelte mich an! und gab mir lächelnd mein wechselgeld zurück. ich habe das ein paar tage später nochmal mit einem 20 euro schein getestet. und sie lächelte wieder.
es geschehen noch wunder. amen.
[zeit-link via dd]
ich achte nicht sonderlich auf meinen körper und auf rechtschreibung, stosse für einen guten witz auch mal gute freunde vor den kopf und ich recherchiere meist äusserst oberflächlich. recherche bedeutet für mich: google, etwas allgemeinbildung und hier & da mal was querlesen.
deshalb freue ich mich über jede korrektur, ganz besonders natürlich wenn sie vom art director francis ford coppolas kommt:
name: Gundolf Pfotenhauer
betreff:Sofia Mini Artikelnachricht:
Der Erfinder und Designer der Sofia Mini war ein deutsches Gehirn und arbeitet als Art Director fuer Francis Coppola.
Ich wollte das nur schnell berichtigen.
Schon probiert? It's fun. Great for pool parties.Best
Gundolf Pfotenhauer
mist. ich habe keinen pool. also trink ich weiter schlosspils.
heute gestern früh bei meinem kaffee dealer in der (dem) monopol geblättert. schrecklich ödes magazin. ein artikel war alllerdings der hammer, allein die idee ist verleger-kopfstreichel-würdig: christoph schlingensief testet mit seinen eltern (!) das neue sony ericsson p900-handy. ich muss sagen, ich habe schon lange nicht mehr so gelacht.
morgen tippe ich vielleicht ein, zwei absätze ab. frisch abgetippt aus der monopol (nr. 2, juni/juli 2004, seite 92):
nach 60 minuten ist die karte eingesetzt, aber kaum noch entfernbar. das telefon hat sämtliche nummern auf der simkarte gelöscht und behauptet, sie wären vorsichtshalber auf einen noch nicht eingesteckten memory stick duo gespeichert. „jetzt sind die ganzen nummern weg. vom krankenhaus, von dr. hufnagel, dr. eisenberg und dr. schlösser. ich muss montag meine blutergebnisse abrufen“, ruft meine mutter. - „die tasten sind zu klein. ich fühl kaum was!“, sagt mein vater und versucht die tastatur abzubrechen. [...]→ weiterlesennachdem mein vater das gerät mehrfach mit der flachen seite auf den holztisch geschlagen hat, flüchte ich mich erstmal mit den resten in mein ehemaliges kinderzimmer und komme nach weiteren vier stunden auch zu dem schluss, dass das neue p900 vielleicht das zeitraubenste telefon ist, das ich je in den händen hatte.
[...] Wir verbinden keine sexuellen Motive mit unseren Aktivitäten. Genuß von uneingeschänkter Freiheit, Hinterfragen von Konventionen und Abbau von Verklemmtheit, das sind unsere Beweggründe.
...über treibsand.
die schuhe von dem typen gegenüber machen ihn sicher 5-10 zentimeter grösser.
in kreuzberg gibts wirklich nen eisladen der „leckmich“ heisst.
den typen der in der bahn kurz vor der bandansage die bandansage aufsagt habe ich kürzlich aus der hüfte fotografiert. weils so unscharf ist, veröffentlliche ich es hier. herr denes? lesen sie hier noch mit oder soll ich ihnen ne mail schicken?
→ weiterlesenapple mail lässt wirklich kaum noch spam an mich ran. alle 2-3 tage oder wenn die 100 voll ist, überfliege ich meinen spam-ornder kurz und angele bei bedarf die fälschlich als spam eingeordneten mails raus. wie effektiv mail.app den spam mittlerweile ausfiltert sehe ich seit dem ich gmail habe; da kommt wesentlich mehr junk durch.
aber heute war mail.app etwas übereifrig, filtert meine erste iTunes Music Store rechnung aus. tz:
sadamm hussein: „And say hello to everyone“
„Edelgard nur in Begleitung einer Handtasche und einer Banane in Richtung Stuttgart“, sie geistere gerade durch die blogs, die edelgard, die dings-ministerin.
...weint und hat pickel. bild, übernehmen sie...
[via holinks]
|
|
|
[von schrankmonster]